Spielmodi – von Klein bis Groß

WISSENSWERT
Frauen- und Männerhandball wird in 2 Halbzeiten à 30 Minuten gespielt. Dazwischen ist eine Pause von 10 Minuten. Der Nachwuchs tastet sich von klein auf an das Handballspiel heran. Stück für Stück ändern sich dabei die Spielmodi und auch die Regeln.

Minis (bis zum Alter von 6 Jahren)
Früher gab es sog. Mini-Spielfeste. In der „Corona-Zeit“ war das etwas eingeschlafen, kommt aber nach und nach wieder ins Rollen. Diverse Spielchen und Geschicklichkeitsübungen werden über ein Hallendrittel quer durchgeführt – in der Regel an verschiedenen Spielstationen.

Spieldauer: In der Regel 15 Minuten.

F-Jugend (7-8 Jahre)
Die Spiele finden in Turnierform mit jeweils vier Teams statt – jede Team spielt gegen das Andere über ein Hallendrittel quer. Die Tore sind abgehängt (tiefer – verkleinert). Es darf nur einmal geprellt werden und es gibt eine drei-Schritte-Regelung. Der Abstand zum Tor beträgt 5 Meter.

Spieldauer: In der Regel 2 x 20 Minuten – manchmal auch kürzer.

E-Jugend (9-10 Jahre)
1. Halbzeit: 2 x Drei gegen Drei. Das Dreier-Team darf die Mittellinie nicht übertreten. Nach einem Torerfolg muss der Torschütze ausgewechselt werden. Eine(r) Andere(r) kommt von der Bank in die Abwehr und Eine/Einer von der Abwehr nach vorne in den Angriff. Erst dann wird weitergespielt. Eine Variante ist auch, die komplette Angriffs-Dreier-Mannschaft rauszunehmen und gleichzeitig die komplette Abwehr-Mannschaft nach vorne in den Angriff zu schicken. Dabei kommen dann drei Spieler/-innen in die Abwehr.
2. Halbzeit: Offensives Handballspiel, d.h. vor dem 9 Meter-Bereich. Gespielt wird jeweils über das gesamte Spielfeld. Der Strafwurf ist ein „Penalty“ von der Mittellinie ab (kein Sprungwurf, sondern ein Stemmschritt zwischen 6 und 9 Meter). Die Tore sind abgehängt (verkleinert). Es findet ein normaler Rundenspielbetrieb statt.

Spieldauer: 2 x 20 Minuten.

D-Jugend (11-12 Jahre)
Offensives 1+5-Handballspiel (nur der Kreisläufer wird hinten gedeckt – alle anderen Spieler decken vor 9 Meter). Es gibt keine Torabhängung mehr. Es findet ein normaler Rundenspielbetrieb statt. Eine Zwei-Minuten-Strafe ist eine personenbezogene Strafe. Das Team darf aufgefüllt werden und muss nicht in Unterzahl spielen während der Strafzeit.

Spieldauer: 2 x 20 Minuten.

C-Jugend (13-14 Jahre)
Offensive Spielweise wie bei der D-Jugend. Wesentlicher Unterschied: Das Team muss bei einer Zwei-Minuten-Strafe in Unterzahl spielen, d.h. es darf nicht aufgefüllt werden.

Spieldauer: 2 x 25 Minuten.

B- und A-Jugend (15-16 / 17-18 Jahre)
Es wird nach dem gleichen Modus gespielt wie bei der C-Jugend.

Spieldauer B-Jugend: 2 x 25 Minuten
Spieldauer A-Jugend: 2 x 30 Minuten

Frauen und Herren (ab 19 Jahre)