Unser erstes Auswärtsspiel in dieser Saison führte uns am vergangenen Sontag nach Ottenhöfen im Schwarzwald. Durch Krankheit, Verletzungen und Urlaub stark dezimiert, konnten wir mit lediglich sieben Spielern antreten, verkauften unsere Haut aber mehr als teuer. Trotz einer gewissen Anfangsnervosität durften wir zunächst mit 6:4 in Führung gehen, gerieten aber im Anschluss daran schnell mit 6:10 ins Hintertreffen. Unser Kampfgeist war geweckt und bis bis zur Pause gelang es uns mit viel Einsatz, eine hauchdünne 19:18 Führung herauszuwerfen.
Auch Hälfte 2 konnten wir anfangs offen gestalten, bevor unsere Kräfte langsam schwanden. Letztmalig lagen wir beim 30:28 in Führung, bevor der Gastgeber uns das Heft aus der Hand nahm und sich über 33:34 einen letztendlich etwas zu deutlichen 34:39 Heimsieg erspielte.
Jetzt hoffen wir, dass zum nächsten Heimspiel in dieser Saison, am 08.10.2023 um 14:15 in der Mehrzweckhalle Bietigheim, wieder alle Mann an Bord sind und wir der schweren Aufgabe gegen Freudenstadt/Baiersbronn optimistisch entgegensehen können.
Mit dabei waren: Elias, Max, Philipp, Nicolas, Leif, Johannes und Aron.
In langjähriger Tradition trafen sich am Samstagnachmittag, 23.09.23, die einzelnen Altersklassen zur Vorstellung der Teams mit Trainerinnen und Trainern. Die Hütte bzw. Halle war voll und die Teams vermischten sich munter mit Eltern, Bekannten und/oder Freunden des Handballsports. Fingerfood brachten die Besucher mit – auch das in alter Tradition. Zur Abwechslung galt es u.a. auch in gemeinsamen Wettbewerben, die Torlatte zu treffen. Was im regulären Spielverlauf als Ärgernis zu verdauen ist, galt zur Ausnahme als Erfolg. Auch Zeitungen mussten geschickt und auf spezielle Art ausgetragen werden. Aktionen und Spieleinlagen sorgten für einen großartigen Nachmittag und alle Beteiligten hatten viel Freude. Die Spielrunden haben zum Teil bereits begonnen und wir wünschen allen Teams für die Saison 2023/2024 tolle, erfolgreiche, faire und verletzungsfreie Spiele.
Nach einer schwierigen Vorbereitung, bei der das Trainerteam mit Simon Sium und Martin Ehrentraut nie aus dem Vollen schöpfen konnte, startete die ERSTE endlich in die „Challenge“ Landesliga. Verletzungen einzelner Spieler und auch berufsbedingte Ausfälle machten einen ordentlichen Saisonaufbau nahezu unmöglich.
Gleich im ersten Spiel erwarteten wir in Bietigheim den Absteiger aus der Südbadenliga, den TV Oberkirch – also einen „Hochkaräter“.
Von Beginn an gerieten wir in Rückstand, der sich im Laufe der ersten Hälfte immer weiter vergrößerte. Die Oberkircher trotzten unserer offensiven 4:2-Abwehr und fanden immer die richtigen Lösungen. Wir versuchten, dagegenzuhalten, mussten aber mit 6 Toren Rückstand in die Pause gehen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es zunächst so weiter und nach 38 Minuten lagen wir mit 10 Toren hinten. Im Handball ist Vieles möglich, aber die Aufgabe an diesem Sonntag war eigentlich eine „Mission Impossible“. Irgendwie aber riss bei unserem Gegner dann etwas der Faden. Gleichzeitig zeigten wir eine geschlossene Teamleistung und gaben niemals auf. Innerhalb 6 Minuten holten wir 5 Tore auf. Die Moral unseres Teams war grandios und wir spielten in der zweiten Hälfte nahezu fehlerfrei und schöpften unsere Möglichkeiten voll aus. Natürlich hielt der TV Oberkirch dagegen und die nächsten Minuten ging es hin und her – jedoch ohne, dass sich der Gegner erneut absetzen konnte. Im Gegenteil: Wir kämpften uns weiter heran und 4 Minuten vor Schluss stand es 31:33. In der folgenden Auszeit von uns stimmten wir uns auf die letzten Minuten ein. Allen war klar, dass zum Rundenstart eine kleine Sensation in der Luft lag nach der Leistung in der zweiten Halbzeit. Dann ging es Schlag auf Schlag und wir drehten in zweieinhalb Minuten das Spiel auf den Stand von 34:33. …und fingen uns leider in letzter Sekunde noch den Ausgleich zum Endstand von 34:34 ein.
Unser Team zeigte Heute eine großartige Leistung, die man in dieser Form kaum erwarten durfte. Dazu muss man gratulieren! An dieser Stelle wünschen wir Nils Schipper gute Besserung. Wegen einer Platzwunde fiel er kurz vor dem Seitenwechsel aus und musste im Krankenhaus genäht werden.
Anmerkung: Da wir von der HSG Hardt nicht die ausreichende Anzahl an Schiedsrichtern stellen für diese Saison, ist das Team mit „-3“ Punkten vorbelastet und stand schon vor Rundenstart auf dem letzten Platz von 14 Teams. …ein Regelwerk, das etwas nachdenklich stimmt. Diesbezüglich sollte es doch andere Möglichkeiten geben. Natürlich soll und muss jeder Club seinen Anteil zum Ligaablauf beisteuern. Aber Defizite dabei den Mannschaften anzulasten und damit die Leistungen der Teams zu konterkarieren und Tabellenstände zu verzerren, ist zumindest diskutabel.
Am 03.10. steht das Pokalspiel gegen Ottersweier an. Am 07.10. reisen wir zum ersten Auswärtsspiel ins hintere Kinzigtal an. Es geht dann gegen die Spielvereinigung Hornberg/Lauterbach/Triberg
Wir wünschen der ERSTEN weitere „Sahnetage“ und das ausreichende Stehvermögen in der Landesliga.
Zu unserem 1. Heimspiel der Saison empfingen wir zur Mittagszeit als Gastgeber die SG Freudenstadt/Baiersbronn in der Bietigheimer Mehrzweckhalle. Mit der körperlichen Überlegenheit unseres Gegners kamen wir zunächst gut zurecht und konnten mit viel Laufarbeit und schnellen Gegenstößen dagegen halten. Trotz einer frühen 4-Tore-Führung nach 7 Minuten verlief das Spiel eng und blieb hart umkämpft und wir konnten uns nicht vorzeitig absetzen. Beim Pausenstand von 21:18 war die Partie noch keineswegs entschieden, zumal der Schiedsrichter sich mit einigen merkwürdigen Entscheidungen immer wieder in den Mittelpunkt schob, was auf beiden Seiten für Unverständnis sorgte.
Auch der zweite Abschnitt blieb zunächst ausgeglichen und wir konnten uns nicht weiter absetzen. Im Gegenteil, nach 10 gespielten Minuten im zweiten Durchgang war Freudenstadt beim 25:24 plötzlich auf ein Tor ran. Wir hatten den Weckruf gehört und legten nochmals eine Schippe an Tempo drauf und verteidigten etwas aggressiver. Über 37:32 konnten wir letztendlich einen verdienten 42:34-Sieg einfahren.
Es spielten: Elias im Tor, Erik, Ben, Max, Julian, Aron, Nicolas, Philipp, Leif, Vincent
Am Freitag, den 8.09. startete das Trainingslager der Damen SG Malsch/Hardt mit einem Test- und Rückspiel um 20 Uhr gegen die Damen aus Ottenhöfen. In der ersten Halbzeit waren schöne Torabschlüsse, ein gutes Zusammenspiel und auch eine stabile Abwehr zu erkennen, so auch das Ergebnis der 1. Halbzeit (20:16). Hingegen verlief die 2. Halbzeit etwas unstrukturiert und chaotisch. Der Endstand war somit ein unentschieden (31:31).
Am Samstag, den 9.09. starteten wir um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Besprechung des gestrigen Spiels. Gegen 10 Uhr traten wir nun das Training an, vom Warmmachen bis hin zu Angriffs- und Abwehrübungen. Um 12:30 Uhr stand dann das Mittagessen auf dem Plan, welches im Saba in der anliegenden Halle stattfand. Salat, Schnitzel, Reis und Nudeln stärkten uns für den restlichen Trainingstag.
Es ging es raus aufs Gras, die Teambuildingsaufgabe stand an, die die ein oder andere auch ziemlich „erfrischte“. Daraufhin ließen wir den Abend gemeinsam mit Radler und Snacks ausklingen.
Sonntags traten wir mit bereits etwas müden Muskeln und Knochen den letzten Trainingstag an. Die erste Aufgabe war wieder eine Teambuildingmaßnahme, die nonverbal erfolgte. Weiter ging es auch dann wieder mit gezielten Abwehr- und Angriffsübungen. Halb eins folgte wieder die Mittagessenzeit, auch wieder im nebenanliegendem Restaurant „Saba“. Heute wurden wir mit Salat und Pasta versorgt – lecker!Nun stand die letzte Aufgabe der Vorbereitung an, das Testspiel gegen die Damen aus Rastatt/Niederbühl. Wir starteten ziemlich unruhig ins Spiel, technische Fehler blieben hierbei nicht aus, unruhige Torabschlüsse folgten. Trotz allem waren mitunter auch schöne Szene zu sehen (1. Halbzeit 9:14; 2. Halbzeit 25:31).
Wir mussten uns letztendlich nach einem harten aber gezielten Trainingslager gegen schnelle und starke Gegnerinnen geschlagen geben.
Wir bedanken uns an unsere Vereine, für die Finanzierung des Mittagessens und bei unserer Dani, die die ein oder anderen Wehwechen gut beseitigen konnte, durch ihre magischen Hände. Auch ein Dankeschön ans Restaurant „Saba“ für die leckere Verköstigung an Samstag und Sonntag!
Unsere Runde startet mit einem Heimspiel am 15.10.23 um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bietigheim. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Um 11:00 Uhr am 02.09.23 war es endlich soweit. 6 Mannschaften trugen das erste Turnier um den HSG-HARDT-CUP in Bietigheim (Mehrzweckhalle) aus. Leider mussten die Teams aus Sinzheim und Kappelwindeck kurzfristig absagen, was aber der Stimmung und spannendem Handball nichts abtat. Es waren Spiele auf Augenhöhe – immer spannend über eine Spiellänge von jeweils 20 Minuten. In Gruppe A setzte sich die SG Ottersweier/Großweier als Sieger vor dem TS Durlach und dem TV Gondelsheim durch. Gruppe B musste unsere ERSTE leider als Dritter beenden. Beim Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Neuenbürg waren wir noch nicht aufeinander eingestellt und zeigten in den ersten 10 Minuten viele technische Fehler. Einzig Luis im Tor wusste zu überzeugen und hielt uns im Spiel. So schlugen wir uns am Ende achtbar mit 5:7.
Stark verbessert traten wir dann im zweiten Spiel gegen den TSV Rintheim auf, den wir noch gut von der Vorwoche beim Testspiel in Durmersheim kannten. Mit einem denkbar knappen 9:10 mussten wir leider aber auch hier dem Gegner den Vortritt lassen. Ebenso knapp ging dann das Spiel um Platz 5 aus – mit 8:9 verloren wir gegen den TV Gondelsheim. Die beiden Halbfinals verliefen genauso eng: Rintheim schlug Ottersweier/Großweier mit 14:13. Neuenbürg setzte sich erst im 7-Meter-Werfen gegen die Durlacher mit 15:14 durch.
Wie schon in der Vorrunde behielt Ottersweier/Großweier gegen Durlach dann die Nase mit 4 Toren vorn und sicherte sich Platz 3 mit 12:8. Die „Neuenbürg Foxes“ in ihren auffälligen gelben Trikots zogen zwischenzeitlich gegen Rintheim im Finale mit 4 Toren davon. Rintheim steigerte sich aber noch einmal und kam noch bis auf 1 Tor heran – zum Endstand 9:10.
So sicherte sich das Team aus Neuenbürg als Sieger den Turnierpreis in Höhe von € 250,-. Die Rintheimer durften als Zweiter auch noch € 150,- nach Hause nehmen. …und für die SG Ottersweier/Großweier gab es einen leckeren Kasten Bier.
Für unsere ERSTE war es ein perfektes Trainingsturnier – rechtzeitig vor dem Rundenstart in der Landesliga am 24.09.23. Leider haben wir einige Verletzte zu beklagen und für unseren Trainer Simon Sium wird es nicht leicht, eine schlagkräftige Gruppe aufzustellen. Sehr erfreulich konnten sich Tim (rechts außen) und Nils (links außen) präsentieren, die mit einigen Toren zu einem ordentlichen Abschneiden beim Turnier beitrugen.
An der Stelle muss auch das Organisationsteam erwähnt werden, das für einen perfekten Turnierverlauf sorgte. Auch das Catering-Team um Kerstin und Uli sorgte mit Schnitzelweck und selbstgemachten Waffeln dafür, dass Alle bestens versorgt wurden.
Tolle Spielszenen wurden durch Starfotograf Klaus festgehalten und man kann sie auf dem Instagram-Kanal der HSG-Hardt bestaunen (Link als QR-Code siehe unten).
Bitte vormerken: Nächste Woche am Samstag, 09.09., 13:30 – Testspiel unserer ERSTEN gegen die Herrenmannschaft 1 aus Seltz in der Hardtsporthalle. Danach dann ab 16:00 HOPFENFEST In Bietigheim beim „Frisch Auf“ am Federbach.
QR-Code zum Instagram-Beitrag Direkter Link: HSG-HARDT-CUP auf InstagramSiegerehrung (li. nach re.): SG Ottersweier/Großweier – HC Neuenbürg 2 – TSV Rintheim – Hermann Schuster
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am 02. September 2023 findet in der Mehrzweckhalle in Bietigheim der erste HSG-HARDT-CUP statt. Es konnten 8 Teams aus der weiteren Umgebung und aus unterschiedlichen Spielklassen gewonnen werden. Unsere ERSTE wird sich dabei einer echten Herausforderung stellen, geht es doch gegen höher rangierende Teams aus der Südbadenliga wie auch gegen Mannschaften, die parallel zu uns in der kommenden Saison in der Landesliga spielen werden. Auch Vereine aus der Verbandsliga sowie der Bezirksklasse sind mit dabei – auf jeden Fall eine bunte und sehr niveauvolle Mischung. Für uns wird es eine echte Standortbestimmung werden. Die bevorstehende Saison 2023/2024 startet bald und da ist ein solches Kräftemessen großartig. Gespielt wird in straffen 15 Minuten je Spiel und in zwei Gruppen. Die beiden Gruppenersten treffen in den Halbfinals aufeinander. Im Spiel um den dritten Platz und im Finale (Spieldauer 20 Minuten) werden der Cup-Sieger und die Platzierten ermittelt. Es spielen:
Gruppe A SG Ottersweier/Großweier BSV Sinzheim TS Durlach TV Gondelsheim
Gruppe B SG Kappelwindeck/Steinbach 2 TSV Rintheim HC Neuenbürg 2 HSG Hardt
Beginn ist um 11:00 Uhr. Gegen 15:30 startet die Finalrunde. Bis ca. 18:00 Uhr werden die Spiele voraussichtlich ausgetragen sein. Für beste, sportliche Unterhaltung ist gesorgt – wie auch für die nötige Verpflegung vor Ort.
Man darf sich dieses Event nicht entgehen lassen ! …und: DER EINTRITT IST KOSTENLOS !
Wir wünschen allen Teams ein erfolgreiches, faires und verletzungsfreies Turnier.
Unten auf den Link klicken oder den QR-Code scannen und damit immer aktuell die Spielergebnisse online verfolgen 😉 !