A-Jugend HG Müllheim/Neuenburg gegen HSG Hardt

Südbadenliga Platzierungsrunde, A-Jugend

HG Müllheim/Neuenburg gegen HSG Hardt

„…hätte hätte Fahrradkette“

Hätte Prinz Harry nicht Meghan geheiratet, würde er wohl noch in England leben.
Das gehört nun aber wohl eher nicht hierher und gehört in den Kreis der Vermutungen.

Hätten unsere Trainer Simon Wallner und Julius Heck auf ein vollständiges Team zurückgreifen können, hätte das letzte Spiel im südlichen Baden-Württemberg nicht kurzfristig abgesagt werden müssen.
Die fällige Strafzahlung tut weh und mancher Schokoladenhase hätte zu Ostern davon finanziert werden können.
Für die Trainer & Co. war es ein wahrer Eiertanz (um im Osterjargon zu bleiben), Spieler zu aktivieren, die entweder verletzt oder anderweitig verhindert waren.
Es half Alles nichts…
Schon der letzte Auswärts-Auftritt mit einem Feldspieler weniger war moralisch vom stark dezimierten Team eine großartige Leistung, aber letzten Endes stehen dann
nur fünf Feldspieler doch auf verlorenem Posten.

Deshalb gibt es auch keinen Spielbericht, sondern einen kurzen Saisonrückblick.
…also:
Hätten wir mit dem ganzen Team im Saisonverlauf trainieren können, würden wir sicherlich nicht vom Tabellenende grüßen.
Hätte uns mancher Infekt und manche unglückliche Verletzung nicht dauerhaft geschwächt, hätten wir an die großartigen Leistungen aus der Saisonvorbereitung und des Qualifikationsturnieres
mit Sicherheit anknüpfen können.
Hinzu kommt die Tatsache, dass bei dem Einen Schulabschlüsse in die Saison fielen bzw. fallen und Andere mit einer Ausbildung begonnen haben und zeitlich mehr als früher gebunden sind.
Das Alles sollte man wissen und berücksichtigen, bevor man nun möglicherweise Ursachen sucht und sich den Kopf zerbricht.

Schade aber ist es allemal. Handball ist nun einmal ein Teamsport und da kommt es auf jeden Einzelnen an.
Die Grundlagen sind ausgezeichnet und viele vom Team durften Corinna Ringlers ausgezeichnete Arbeit im Alter von 4-5 Jahren und den späteren Jahrgängen genießen, als sie bei den „Minis“ mit dem Handballsport begannen.

Jungs, bleibt am Ball und macht etwas aus Euren Möglichkeiten.
Ihr habt uns schon so viele großartige Spiele gezeigt!
Macht aber eure Trainer bitte nicht dauerhaft zu Bittstellern, wenn es um die Wochenendspiele geht bzw. darum, ob ihr dabei seid oder nicht.
Trainerinnen und Trainer opfern ihre Freizeit und tun ihr Möglichstes. Dass Alleine ist aller Ehren wert.
Das muss an der Stelle auch einmal gesagt werden.

Mit neuer Kraft und neuer Energie könnt ihr die nächste Saison angehen.
Das Potential ist reichlich vorhanden!
Auf ein Neues dann in der Saison 2023/2024 – auf geht´s!

UA / 26.03.23

Spielbericht Damen in Freudenstadt

Pechsträhne

Vergangenen Samstag traten wir die Reise mit dem Ehrenamtlichenbus nach Freudenstadt an. Immer noch geplagt von Ausfällen, traten wir mit zwei Auswechselspielerinnen auf der Bank an. Da Uli aus privaten Gründen nicht coachen konnte, hat Marcel Berndt aus der ersten Herrenmannschaft die Zügel für das Spiel übernommen. Hierfür einen großen DANK!
Hervorzuheben war eine in der 1. Halbzeit, starke Abwehrleistung, was die gegnerische Mannschaft zu insgesamt, gesagten 10, 7-Meter verhalf. Im Angriff wurde oft zu hektisch abgeschlossen, was die gegnerische Torhüterin dann für Gegenstöße nutzte. Die HSG Damen standen als Mannschaft auf dem Platz und kämpften bis zum „bitteren“ Ende.
1.Halbzeit (16:10)
Endstand (31:15)
 
Nächste Woche stehen gleich zwei Spiele an.
Am Donnerstag der 30.03.23, 19:30 Uhr gegen SG Baden-Baden/ Sandweier und am 01.04.23, 18 Uhr das letzte Heimspiel in der HSH gegen die Damen aus Dornstetten.

Bezirksklasse 1. Herren – Spiel der SG Freudenstadt/Baiersbronn gegen HSG Hardt 25:32 (8:13)

„Holpriger Start – aber dann…“

Mit einem endlich wieder gesunden Kader reisten wir ins hintere Murgtal.
Vielleicht sind wir es noch nicht gewohnt, mit einem vollständigen Team aufzutreten oder vielleicht lag es auch am „harzfreien“ Ball, dass wir uns in den ersten 15 Minuten schwer taten.
Aus einer stabilen Abwehr heraus – das war auch unsere Devise für Heute – starteten wir gute Angriffe, konnten diese aber zu Spielbeginn leider nicht in Tore umwandeln.
Man muss aber der Spielergemeinschaft Freudenstadt/Baiersbronn auch ein Kompliment machen: Sie warf Alles in die Waagschale und hielt tapfer dagegen – bis zum Spielende.
Bis zur ersten Auszeit von uns lagen wir 6:7 hinten.
Dann aber hatten wir nach Blockumstellung in den folgenden 13 Minuten einen 4-Tore-Lauf ohne Gegentreffer und es ging schließlich mit einem guten Vorsprung von 5 Toren in die Pause.
In der zweiten Hälfte blieben wir konzentriert und Alle konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Die letzten beiden Treffen markierten Lars und Luca und sorgten damit für etwas Torkosmetik.

Mit zwei Hinausstellungen auf beiden Seiten war es ein faires Spiel, das gut geleitet wurde.
Der Endstand von 25:32 für unsere ERSTE geht absolut in Ordnung und ist verdient.
Vielen Dank an der Stelle an die TLB Bautransporte GmbH, deren Geschäftsführerin uns letzte Woche neue Aufwärmshirts übergab.
Wir werden sie in Ehre vollschwitzen 😉.

Das Saisonende naht. Am Samstag, 15.04., geht es zum Tabellenzweiten HR Rastatt/Niederbühl.
Spielbeginn ist dort um 20:00 in der Sporthalle Niederbühl.

Vormerken: Am Samstag, 22.04., findet in der Hardtsporthalle um 20:00 unser letztes Spiel in dieser Runde statt.
(…und wenn uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt, dann können wir an diesem Abend bereits die Meisterschaft und den Wiederaufstieg feiern).

D-Jugend SG Freudenstadt/Baiersbronn – HSG Hardt 15:29  (8:13)

Die lange Anfahrt nach Baiersbronn steckte uns anfangs etwas in den Knochen und trotz dauerhafter Führung kamen wir zunächst nur schwer in die Gänge. Jedoch konnten wir uns dank eines starken Elias im Tor bis zur Pause auf 5 Tore absetzen. In der 2. Hälfte brachten wir dann etwas mehr Schwung auf die Platte und zeigten in der Verteidigung mehr Einsatzfreude, was uns zu vielen Ballgewinnen verhalf. Letztendlich durften wir uns über einen deutlichen Auswärtssieg freuen. Gerüchteweise winkt ein Rahmenkuchen als Siegprämie!
Mit dabei waren: Flo, Basti, Freddy, Leif, Nico, Max, Ben, Franzi, Aron, Elias + Julian und Sophia zum anfeuern.

Spielplan 25. – 26. März

Samstag, 25.03.2023

Murgtalhalle Baiersbronn

13.00 Uhr: SG Freudenstadt/Baiersbronn – HSG Hardt D-Jugend 

14.25 Uhr: SG Freudenstadt/Baiersbronn – HSG Hardt C-Jugend 

16.00 Uhr: SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 – 1. Mannschaft 

18.00 Uhr: SG Freudenstadt/Baiersbronn – HSG Hardt Damen 

Hohberghalle-Niederschopfheim Hohberg

15.45 Uhr: HGW Hofweier – HSG Hardt B-Jugend 

Zähringerhalle Neuenburg

16.15 Uhr: HG Müllheim/Neuenburg – HSG Hardt A-Jugend 

Sonntag, 26.03.2023

Fremersberghalle Sinzheim

18.00 Uhr: BSV Sinzheim – 2. Mannschaft 

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

D-Jugend TV Sandweier – HSG Hardt 13:25 (5:16)

Einen entspannten Handballausflug unternahm am vergangenen Samstag unsere D-Jugend bei frühlingshaftem Wetter nach Baden-Baden. Um allen mitgereisten Spielern Einsatzzeiten zu verschaffen, starteten wir hoch motiviert in die erste Hälfte und konnten uns schnell mit mehreren Treffern absetzen und auf allen Positionen munter durchwechseln, bevor beim Stand von 16:5 der Halbzeitpfiff ertönte.

Im Anschluss an die Halbzeitpause hatten wir unsere Gegner in der Abwehr weiterhin  gut im Griff und alle Spieler*innen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Glückwunsch an Marc und Leif zu ihren ersten Saisontoren und Leopold zu einem starken Comeback im Tor nach langer Verletzungepause! Hoch zufrieden konnten wir am Ende unseren 13. Saisonsieg bejubeln!

Mit dabei waren: Elias, Leopold, Max, Ben, Leif, Marc, Aron, Franzi, Florian, Sofia, Freddy, Nico und Vincent. 

Spielplan 18. März

Samstag, 18.03.2023

Sporthalle im Schulzentrum West Baden-Baden

12.00 Uhr: SG Baden-Baden/Sandweier – HSG Hardt D-Jugend 

13.30 Uhr: SG Baden-Baden/Sandweier 2- HSG Hardt C-Jugend 

20.00 Uhr: SG Baden-Baden/Sandweier 2- HSG Hardt Damen

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Offener Brief der Sportvereine an BNN und BT

Sehr geehrter Herr Baur,

die eklatante Reduzierung der Berichterstattung von BNN und BT über den regionalen Sport hat große Teile der Leserschaft veranlasst, ihre Enttäuschung, ihren Unmut, ja ihre Wut in einer Petition zum Ausdruck zu bringen.

Mit ihren Unterschriften protestierten Sportler, Vereine und Verbände mit ihren Ehrenamtlichen an der Basis nicht etwa gegen die Kollegen/innen in den Sportredaktionen, die über Jahrzehnte den Heimatsport im Interesse der Leserschaft angemessen, umfangreich und journalistisch untadelig widergespiegelt haben. Der Protest richtet sich vielmehr gegen die Verlagsentscheidung, eben diesen erwünschten Leserservice drastisch einzuschränken.

Eine Reaktion auf die Forderung der Petition haben die Unterzeichnenden nie von Ihnen erfahren.

Aus diesem Grunde der „Offene Brief“, der im Namen aller Fußball-, Handball-, Volleyball- und Tischtennis-Vereine verfasst ist und den wir über die uns möglichen Kanäle veröffentlichen.

Mit der jetzigen Darstellung des Regionalsports in unserer Heimatzeitung sind wir nicht einverstanden!

Die nicht mehr publizierten Vereine verlieren an Stellenwert und erleiden einen massiven Zuschauerschwund.

Das mit den Vereinen eng verbundene Ehrenamt wird förmlich „mit Füßen getreten!“

Menschen, denen das Internet nicht zur Verfügung steht, werden durch fehlende Informationen diskriminiert.

Nachrichten aus Karlsruhe haben in Mittelbaden wenig Bedeutung, alle Spielklassen orientieren sich nach wie vor an der Einteilung des Regierungsbezirks Südbaden.

Unser dringender Wunsch: Kommen Sie bitte Ihrer Informationspflicht in unserer Tageszeitung nach und kündigen Sie am Freitag und Samstag regionale Sportereignisse an. Am Montag und Dienstag sind Ergebnisse und Tabellen unerlässlich. Über Höhepunkte, auch in den unteren Ligen, sollten ergänzende Informationen erscheinen. Die Vereine haben dazu längst ihre Mitarbeit signalisiert. 

Arbeitskreis zur Verbesserung der Berichterstattung über den lokalen Sport.

 

D-Jugend sichert sich vorzeitig den Bezirksmeistertitel!

Nach einem anstrengenden Wochenende mit gleich zwei Spielen hintereinander, zuhause gegen Freudenstadt/Baiersbronn und einen Tag später in Helmlingen, sicherte sich unser Team mit zwei Siegen und nunmehr 24:0 Punkten bereits drei Spieltage vor dem Saisonende den Bezirksmeistertitel. 

Herzlichen Glückwunsch!

Damit haben wir uns auch die Teilnahme am Final-Four-Turnier um die südbadische Meisterschaft erarbeitet, bei dem wir uns am 22./23.04.2023 mit den besten Teams aus Südbaden messen dürfen.

Trotz vieler krankheits- und verletzungsbedingter Probleme gelang es uns auch in den schwierigen Phasen der Saison mit viel Einsatz und Teamgeist die Ausfälle zu kompensieren und wichtige Spiele für uns zu entscheiden.

Folgende Spieler*innen haben zu diesem tollen Erfolg beigetragen:
Noah, Leopold, Marc, Florian, Freddy, Ben, Elias, Elias, Vincent, Nicolas, Franzi, Max, Aron, Sophia, Julian, Leif, Marlo, Nico und Basti.
 
 

HSG Damen – Panthers Gaggenau II 13:24 (7:13)

Nachdem sich die Damen aus Rotenfels/Gaggenau zu siebt warm gelaufen haben, liefen kurz vor Anpfiff einige Spielerinnen der ersten Damenmannschaft inklusive deren Torfrau mit auf. Wir müssen es nehmen wie es kommt. Immerhin konnten wir unseren Gegnerinnen in den ersten 15 min selbstbewusst entgegen treten – 5:6.
In der Abwehr wurden Bälle raus gefangen, im Angriff fanden die Bälle den Weg ins Tor und Anna-Lena stärkte uns den Rücken im Tor.
Doch dann scheiterten wir immer wieder an zu schwachen Torwürfen und die Gegnerinnen führten somit zur Halbzeit mit 7:13.


In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Durch einige Unsicherheiten im Angriff konnten wir unsere insgesamt doch bessere Abwehrleistung nicht belohnen. Am Ende mussten wir uns mit einem Endstand von 13:24 geschlagen geben.


Pizza und Getränke haben nach dem Spiel trotzdem geschmeckt 🙂 Bewundernswert, dass wir trotz der bisherigen Niederlagen Woche für Woche wieder gemeinsam auf der Platte stehen!


Ein großes Dankeschön an Tanja fürs Aushelfen und die lautstarken Fans auf der Tribüne.
Gute Besserung an Marlene und Vanessa! Denn nächste Woche gehts weiter, auswärts gegen die Damen II der SG Baden-Baden/Sandweier (18.03. 20 Uhr).