Die HSG Hardt Reisegruppe „Sommerrasenturnier“ machte sich am letzten Sonntag wieder auf den Weg, diesmal mit dem Ziel Jogi-Kohrt-Cup in Kuppenheim.
Wie im Vorjahr nahmen wir erneut mit drei Teams teil, welche insgesamt ein erfolgreiches Turnier spielten.
Die Talente der D-Jugend zeigten sich im Vergleich zur Vorwoche schon deutlich selbstbewusster. Nachdem die ersten beiden Spiele der Vorrunde denkbar knapp mit einem Tor verloren wurden, gelang es dann nach einer motivierenden Ansprache die verbleibenden beiden Spiele zu gewinnen. Auch wenn es diesmal für das Halbfinale noch nicht gereicht hat, ist der erzielte 6. Platz aus dem Teilnehmerfeld von 11 Mannschaften sehr gut, berücksichtigt man die nur zwei vorhandenen Wechselmöglichkeiten und das Fehlen wichtiger Leistungsträger des 13er Jahrgangs. Weiter so!
Unsere C-Jugend erzielte einen tollen 2. Platz und musste sich lediglich im Finale der starken, neuen B-Jugend Oberliga-Truppe der HSG Dielheim/ Malschenberg geschlagen geben.
Die Turnierregeln erlaubten den Einsatz der Jahrgänge der abgelaufenen Saison, so dass es im Finale zu einem etwas ungleichen Kräftemessen in Bezug auf die körperlichen Voraussetzungen kam. Die Jungs stellten sich der Aufgabe mit Bravour und belohnten sich mit dem verdienten Silberpokal.
Unsere jüngsten Talente der E-Jugend holten sich sensationell den Turniersieg. Sicher noch hoch motiviert vom Ergebnis der Vorwoche spielten sie eine souveräne Gruppenphase und gewannen jedes Spiel deutlich. Ohne Wechselmöglichkeit war man über die im Vergleich zu letztem Sonntag schon herbstlich anmutenden 24 Grad natürlich froh.
Im Halbfinale spielten wir gegen die erste Mannschaft der SG Dielheim/ Malschenberg. Mit etwas Verstärkung von drei Spielern des 14er Jahrgangs hatten wir nun zumindest Wechselmöglichkeiten, da die Gegner besonders unseren Aufrückern aus der F-Jugend körperlich schon deutlich überlegen waren. Der Begriff „Manndeckung“ als Vorgabe in der E-Jugend schien noch nicht in die Regionen der SG vorgedrungen zu sein. Immer wieder wurden die Gegner durch die Spielleitung aufgefordert, das passive Mauern an der Torraumlinie aufzulösen. Umso erfreulicher war es aus unserer Sicht zu erleben, dass auch diese besondere Aufgabe inzwischen mit spielerischen Mitteln gelöst werden kann. Schöne Schlagwürfe, dynamische Durchbrüche und schnelles Umschaltspiel nach Ballgewinn waren hier einmal mehr der Schlüssel zum Erfolg.
Das Finale bestritten wir gegen die SG aus Kappelwindeck/ Steinbach, welche immer eine schöne Herausforderung bietet, aufgrund der dort erfolgenden guten Nachwuchsschulung.
Mit einer tollen spielerischen und insbesondere starken Torhüterleistung sowie zahlreichen Ballgewinnen entschieden wir dieses Finale verdient für uns und nahmen in der Siegerehrung freudestrahlend den Pokal entgegen.
Dankeschön an die SG MuKu für ein tolles und perfekt organisiertes Turnier.

