Mit großer Begeisterung waren die Kinder in unserer Region, die Lehrerinnen und Lehrer wie auch das Betreuerteam der HSG Hardt und des Verbandes „am Ball“.
In Bietigheim, in Ötigheim, in Steinmauern, in Würmersheim und Durmersheim war das Feedback sehr gut und mit Freude stiegen alle Beteiligten in die besonderen Aktivitäten ein.
Ausnahmsweise wurde dabei mancher Speck schon „vor“ Weihnachten verbrannt 😉.
Alleine in Bietigheim und Durmersheim nahmen in Summe ca. 100 Kinder teil.
Über die anderen Schulen verteilt belief sich die Teilnehmerzahl (ohne Betreuerinnen und Betreuer) auf über 200 bis 300 – WOW !
Der Ablauf der Aktion in Durmersheim war in den anderen Schulen sehr ähnlich und steht hier als Beispiel.
In zwei aufeinanderfolgenden Schulstunden wurde den Kindern der Klassenstufe 2 das Thema Handball nähergebracht.
Das Programm war in mehrere Abschnitte gegliedert:
Vorstellung des Handballtages und des Vereins – Aufwärmrunde – Übungen in Kleingruppen an mehreren Stationen (die Kinder sammelten hierbei Punkte für ihre „Medaillen“) – Kleines Handballspiel…
Zum Schluss folgte die Medaillenübergabe. Alternativ wurde an den anderen Schulen zum Schluss der sog. „Hanniball“-Pass und eine Handballfibel mit den Regeln verteilt.
Alle lauerten schon zuvor gespannt auf diesen großen Moment.
In der großen Pause gab es Brezeln und Getränke.
Im Lehrerzimmer wurden nach den Aktivitäten dann 5 Handbälle an die Friedrichschule übergeben, um das Thema auch in Zukunft präsent halten zu können. Das vorgezogene Handball-Weihnachtsgeschenk gab es in dieser Form an jeder Schule.
Im Anschluss wurden bereits Überlegungen angestellt, leichtes Handballtraining mit kleinem Spiel in Kooperation „Verein-Lehrer/innen“ im Sportunterricht zu integrieren.