In langjähriger Tradition trafen sich am Samstagnachmittag, 23.09.23, die einzelnen Altersklassen zur Vorstellung der Teams mit Trainerinnen und Trainern. Die Hütte bzw. Halle war voll und die Teams vermischten sich munter mit Eltern, Bekannten und/oder Freunden des Handballsports. Fingerfood brachten die Besucher mit – auch das in alter Tradition. Zur Abwechslung galt es u.a. auch in gemeinsamen Wettbewerben, die Torlatte zu treffen. Was im regulären Spielverlauf als Ärgernis zu verdauen ist, galt zur Ausnahme als Erfolg. Auch Zeitungen mussten geschickt und auf spezielle Art ausgetragen werden. Aktionen und Spieleinlagen sorgten für einen großartigen Nachmittag und alle Beteiligten hatten viel Freude. Die Spielrunden haben zum Teil bereits begonnen und wir wünschen allen Teams für die Saison 2023/2024 tolle, erfolgreiche, faire und verletzungsfreie Spiele.
Um 11:00 Uhr am 02.09.23 war es endlich soweit. 6 Mannschaften trugen das erste Turnier um den HSG-HARDT-CUP in Bietigheim (Mehrzweckhalle) aus. Leider mussten die Teams aus Sinzheim und Kappelwindeck kurzfristig absagen, was aber der Stimmung und spannendem Handball nichts abtat. Es waren Spiele auf Augenhöhe – immer spannend über eine Spiellänge von jeweils 20 Minuten. In Gruppe A setzte sich die SG Ottersweier/Großweier als Sieger vor dem TS Durlach und dem TV Gondelsheim durch. Gruppe B musste unsere ERSTE leider als Dritter beenden. Beim Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Neuenbürg waren wir noch nicht aufeinander eingestellt und zeigten in den ersten 10 Minuten viele technische Fehler. Einzig Luis im Tor wusste zu überzeugen und hielt uns im Spiel. So schlugen wir uns am Ende achtbar mit 5:7.
Stark verbessert traten wir dann im zweiten Spiel gegen den TSV Rintheim auf, den wir noch gut von der Vorwoche beim Testspiel in Durmersheim kannten. Mit einem denkbar knappen 9:10 mussten wir leider aber auch hier dem Gegner den Vortritt lassen. Ebenso knapp ging dann das Spiel um Platz 5 aus – mit 8:9 verloren wir gegen den TV Gondelsheim. Die beiden Halbfinals verliefen genauso eng: Rintheim schlug Ottersweier/Großweier mit 14:13. Neuenbürg setzte sich erst im 7-Meter-Werfen gegen die Durlacher mit 15:14 durch.
Wie schon in der Vorrunde behielt Ottersweier/Großweier gegen Durlach dann die Nase mit 4 Toren vorn und sicherte sich Platz 3 mit 12:8. Die „Neuenbürg Foxes“ in ihren auffälligen gelben Trikots zogen zwischenzeitlich gegen Rintheim im Finale mit 4 Toren davon. Rintheim steigerte sich aber noch einmal und kam noch bis auf 1 Tor heran – zum Endstand 9:10.
So sicherte sich das Team aus Neuenbürg als Sieger den Turnierpreis in Höhe von € 250,-. Die Rintheimer durften als Zweiter auch noch € 150,- nach Hause nehmen. …und für die SG Ottersweier/Großweier gab es einen leckeren Kasten Bier.
Für unsere ERSTE war es ein perfektes Trainingsturnier – rechtzeitig vor dem Rundenstart in der Landesliga am 24.09.23. Leider haben wir einige Verletzte zu beklagen und für unseren Trainer Simon Sium wird es nicht leicht, eine schlagkräftige Gruppe aufzustellen. Sehr erfreulich konnten sich Tim (rechts außen) und Nils (links außen) präsentieren, die mit einigen Toren zu einem ordentlichen Abschneiden beim Turnier beitrugen.
An der Stelle muss auch das Organisationsteam erwähnt werden, das für einen perfekten Turnierverlauf sorgte. Auch das Catering-Team um Kerstin und Uli sorgte mit Schnitzelweck und selbstgemachten Waffeln dafür, dass Alle bestens versorgt wurden.
Tolle Spielszenen wurden durch Starfotograf Klaus festgehalten und man kann sie auf dem Instagram-Kanal der HSG-Hardt bestaunen (Link als QR-Code siehe unten).
Bitte vormerken: Nächste Woche am Samstag, 09.09., 13:30 – Testspiel unserer ERSTEN gegen die Herrenmannschaft 1 aus Seltz in der Hardtsporthalle. Danach dann ab 16:00 HOPFENFEST In Bietigheim beim „Frisch Auf“ am Federbach.
QR-Code zum Instagram-Beitrag Direkter Link: HSG-HARDT-CUP auf InstagramSiegerehrung (li. nach re.): SG Ottersweier/Großweier – HC Neuenbürg 2 – TSV Rintheim – Hermann Schuster
„Bietigheimer Hopfenfest beim Frisch Auf“ am 09. September: Hopfen- und Biersorten kennenlernen und genießen
Die HSG Hardt veranstaltet am Samstag, den 09. September, nach dem 1. Hopfenfest 2019 nun die Neuauflage, das 2. Bietigheimer Hopfenfest auf der Sportanlage am Federbachweg 1.
Da auf dem Handballplatz mehrere traditionelle und moderne Hopfensorten in den Ballfangzäunen gedeihen, entstand bei den Bierbrauern der AH díe Idee zu einem Hopfenfest.
Sie können Hopfendolden oder -pellets von bis zu 20 Hopfensorten sehen, fühlen, riechen und schmecken. Wir werden neben den wichtigsten deutschen (Land-, Aroma- Bitter- und Flavorsorten) auch elsässische und amerikanische Sorten vorstellen.
Natürlich werden die Brauergebnisse aus Hopfen und Malz zu verkosten sein. 20 beste badische, deutsche und elsässische Biere warten auf Sie. Die Biere können in Dreierproben vergleichend sensorisch geprüft werden. Z. B. sollte man mit der Dreierprobe „Vom Hellen zum Craftbier“ beginnen. Dabei stehen unter- und obergärige, helle und dunkle, leichte und hopfige oder auch Craft- und Biobiere zur sensorischen Prüfung mit Auge, Ohr, Nase und Gaumen im Angebot.
Jede volle Stunde stellen Bierliebhaber die Hopfensorten und die verschiedenen Biere bzw. Bierproben vor. Alle Biere werden auf einem Wegweiser beschrieben.
Passend zum Bier stehen Fleischkäse, Obazda, Schmalzbrot und Brezeln auf der Speisekarte.
Last but not least wird die Gruppe Polka 7 des Musikvereins Bietigheim ab 18 Uhr das Fest musikalisch begleiten und für beste Bierlaune sorgen.
Nicht nur alle Bierfreunde und -freundinnen, für die dies eigentlich ein Pflichttermin ist, sind zu diesem ganz besonderen Event herzlich eingeladen. Feiern sie mit uns und folgen dem Motto von Wilhelm Busch:
„Die erste Pflicht der Musensöhne, ist, daß man sich ans Bier gewöhne“. Festbeginn ist 16.00 Uhr.
Der Handballgott, enger Verwandter des Wettergottes, meinte es sehr gut mit uns am 24. und 25. Juni. Bei Traumwetter fanden sich zahlreiche Mitglieder und Anhänger unseres großartigen Sportes auf dem tollen Gelände rund um das Clubhaus des Frisch Auf Bietigheim (FAB) ein.
Im Aktionszentrum stand wieder einmal das beliebte 7-Meter-Turnier. Bei den Herren ging die erste Altherrenmannschaft aus Durmersheim unter 10 Mannschaften als Sieger hervor und es zeigte sich, dass die angegrauten Jungs ihre Treffsicherheit über die Jahre erhalten haben. Platz 2 wurde von „Arminia Bierzelt“ und Platz 3 vom Traditions-Teilnehmer „RheinCafé“ belegt.
Bei den Damen erkämpfte sich die „Butzengruppe des CCB“ vor den „Wellness Queens“ den Sieg. Auch zwei Jugendteams, „Fanta“ und „Cola“ fighteten dabei mit um den Titel.
Die Männer der Arminia und vom RheinCafé spendeten ihr Preisgeld der Jugend. Die Butzengruppe packte noch 20,- Euro oben drauf (SUPER !).
Mehrere Jugendspiele zeigten den Besuchern, dass Handballsport auf dem Rasen etwas Anderes als in der Halle ist. (Sog. Feldhandball war 1936 übrigens olympisch. Erst 1972 zog der Handball bei Olympia in die Halle ein).
Am Sonntag trugen die Jugenden der HSG-Hardt von der F- bis zur B-Jugend Spiele aus, die bei der Hitze sehr schweißtreibend waren.
Am Abend zuvor sorgte die Band „The BIG B`s“ für gute Stimmung und es wurde getanzt und gefeiert bis in die tiefe Nacht. Neben leckeren Merquez, Steaks & Co. war auch Marcel`s Pavillon beliebter Anlaufpunkt, um dort Weinschorle oder Aperol Spritz u.a. zu genießen. So verteilte sich das Fest mit vielen guten Gesprächen und nettem Zusammensein über die Bistrotische und Festbänke unter dem schattigen Hauptzelt bis zur Wiese vor der Band. Der Handball-Nachwuchs nutzte wie immer die Gelegenheit, um die jungen Wurfqualitäten bis zum Einbruch der Dunkelheit zu testen. Die direkt angrenzenden Plätze laden dazu perfekt ein. Vom Bierwagen der ERSTEN oder der nächsten Festbank aus hatten die Eltern den Nachwuchs immer im Blick. Eine bessere Handball-Infrastruktur kann man sich kaum ausdenken.
Kaffee und Kuchen sorgten dann am Sonntag für einen schönen Ausklang.
So lässt sich feiern! Wir freuen uns Alle schon auf 2024…
…und bedanken uns an der Stelle für die vielen fleißigen Hände und das Orga-Team im Hintergrund!