Bezirksoberliga – Herren 1 vs TuS Helmlingen 2 – 10:13 (26:30).

In den ersten Spielminuten verhinderte ein von Beginn an sehr gut aufgelegter Torwart der Helmlinger, dass wir 2-3 Tore davonzogen. Unsere Abwehr war wach und stand gut. Der Gegner tat sich schwer, Lücken zu finden.
Eigene Unsicherheiten im Abschluss werden aber meist bestraft – und so bekamen wir dann die Quittung, als Helmlingen besser ins Spiel kam. Nach 13 Minuten stand ein 4:8 gegen uns auf der Anzeigetafel.
Marvin Hartmann und Luis Gerstner im Tor brachten uns Heute durch gute Paraden aber immer wieder zurück ins Spiel und so kamen wir dann auch in der ersten Hälfte heran und nach 25 Minuten lautete der Spielstand 10:10.
Wir ließen in den letzten Minuten der 1. Halbzeit aber dann die Konzentration vermissen, schlossen überhastet ab, was Fehlwürfe zur Folge hatte – und mussten dann folgerichtig mit 3 Toren Rückstand in die Kabine gehen. Dem Spielverlauf und den Chancen entsprechend, hätten wir mit einer Führung in die zweite Hälfte gehen müssen.


Die zweiten 30 Minuten verliefen ähnlich. Wir prüften den weiterhin gut aufgelegten Schlussmann der Helmlinger immer wieder auf seiner starken linken Seite, konnten aber zu wenig Würfe im Netz unterbringen.
So enteilte Helmlingen nach 44 Minuten auf 16:22.
Es gelang uns in der Folge leider nicht mehr, auf mehr als 4 Tore heranzukommen, auch wenn wir bis zum Schluss den nötigen Kampfgeist und eine gute Moral zeigten.
Dabei zeigten wir uns an diesem Sonntagabend zu den vorherigen Spielen deutlich verbessert.
So darf man sich am Ende über diese Niederlage nicht allzu sehr ärgern, sondern mehr über die zurückliegenden Punktverluste gegen vermeintlich einfachere Gegner.

Erwähnenswert ist noch, dass es ein faires und schön anzusehendes Spiel war – von beiden Seiten.
Gratulation an den Gegner für eine durchweg konzentrierte und starke Leistung.
Wir hatten es Helmlingen schwer gemacht, leider aber wie schon in der Hinrunde beide Punkte abgegeben.

Es spielten (Tore): Tim Grether (6), Marvin Volz (6), Nils Adam (3), Timo Krebs (2), Benjamin Ringler (2), Daniel Ringler (2), Ramazan Özcelik (2), Noah Ruxer (1), André Semt (1), Lars Wild (1), Mika Lasse Nindel – im Tor: Luis Gerstner, Marvin Hartmann

Das nächste Spiel findet auswärts in der Wolf-Eberstein-Halle in Muggensturm statt gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 2 – Samstag, 15.02., 18:00.
Wir hoffen, dass unsere Erste endlich einmal wieder etwas Zählbares mit nach Hause bringt.
Toi – Toi – Toi

Bezirksoberliga – Murgtal Panthers 2 vs Herren 1 – 25:23 (13:10)

Wir kamen ordentlich ins Spiel und bis zur 9. Spielminute lagen wir mit 3:5 vorne. Über ein Unentschieden zum 10:10 ließen wir uns aber in den letzten Minuten der ersten Halbzeit zu leicht überlisten und waren auch nicht voll konzentriert. Folglich gingen wir mit einem Rückstand von drei Toren (13:10) in die Kabinen.
Etwas wacher und auch treffsicherer holten wir die drei Tore Rückstand wieder in den ersten 9 Minuten der zweiten Halbzeit auf – Spielstand 15:15.
Beide Mannschaften schenkten sich Nichts an diesem Abend in der Ebersteinhalle in Gernsbach-Obertsrot. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein offener Schlagabtausch – mit kleinen Vorteilen für die Panthers.
Das Spiel blieb offen bis Spielminute 56.
Dann agierten wir etwas überhastet und leisteten uns ein paar Fehler – und mussten letzten Endes das Feld als Verlierer verlassen.
Unsere Abwehr stand die meiste Zeit gut an diesem Abend. Es lag mehr am Angriff. Zuviele vergebene freie Würfe und zu schnelle, etwas übereilte Abschlüsse gaben hauptsächlich den Ausschlag.
Es war erneut eine vermeidbare Niederlage – und wir können uns leider auch Nichts dafür kaufen, dass wir uns bei diesem Auswärtsspiel gut verkauften.

Es spielten (Tore): Tim Grether (6), Nils Adam (5), Noah Ruxer (3), Marvin Volz (3), Ramazan Özcelik (2), Timo Krebs (1), Mika Lasse Nindel (1), Benjamin Ringler (1), André Semt (1), Mike Müller, Robin Wiesner – im Tor: Luis Gerstner, Marvin Hartmann

Anm.: Das Beurteilen der Spiele und Vergleiche zwischen Hin- und Rückrunde ist manchmal etwas relativ. Die Mannschaft der Panthers glich dem Team der Hinrunde nur auszugsweise. 14 Tore wurde von Spielern erzielt, die im Hinspiel nicht mit dabei waren. Das soll die Leistung des Gegners keineswegs schmälern. Für den Spielverlauf und -ausgang ist so Etwas natürlich aber immer relevant.

Das nächste Spiel gegen den Tabellendritten, TuS Helmlingen 2, findet statt am 09.02. um 17:00 in der Hardtsporthalle in Durmersheim.
Hingehen – Zuschauen – Anfeuern !!!

Bezirksoberliga – Herren 1 vs SG Ottersweier/Großweier 16:32 (6:16).

Beide Teams begannen etwas nervös. Unsere Abwehr stand aber gut und verhinderte Durchstöße des Gegners. Nur konnten wir die Ballgewinne auf unserer Seite nicht nutzen. Das lag zum einen am guten Schlussmann des Gegners, aber vor allem auch an unserer schlechten Chancenverwertung, technischen Fehlern u.a.
Nachdem wir 1:0 durch Nils in Führung gingen, blieben wir 14 Minuten ohne Tor. Das ist für diesen starken Gegner natürlich zu wenig und die SG Ottersweier/Großweier zog gleich in den ersten 15 Minuten auf 1:8 davon. Ein weiterer Treffer von Nils brachte uns wieder besser in die Spur, aber dennoch gingen wir mit 10 Toren Rückstand in die Kabinen.
Letzten Endes blieb das Bild in der zweiten Hälfte ähnlich, auch wenn nicht ganz so deutlich.
Gegen den Aufstiegskandidaten hätten wir uns schon etwas stärker verkaufen können und auch müssen.
Also schnell die Niederlage abhaken und auf das nächste Spiel fokussieren.

Torstatistik: Nils Adam (4), André Semt (4), Noah Ruxer (2), Ramazan Özcelik (2), Torwarttor von Marvin Hartmann (1), Timo Krebs (1), Benjamin Ringler (1), Robin Wiesner (1).
Außerdem spielten: Lars Wild, Janis Hafner, Mika Lasse Nindel, Mike Müller

Am kommenden Samstag, 01.02., 20:00, spielen wir auswärts in der Eberstein-Halle in Gernsbach/Obertsrot gegen die Murgtal Panthers 2.
Nach 3 Niederlagen in Folge brauchen wir in dieser Runde wieder einmal einen Sieg.
VIEL ERFOLG unserer „ERSTEN“ am nächsten Wochenende!

Bezirksoberliga – Herren 1 vs. BSV Phönix Sinzheim 2 – 24:26 (9:9)

…da war Mehr drin!

Beiden Teams merkte man am Sonntagnachmittag in der Fremersberghalle in Sinzheim die zurückliegende Winterpause an. Technische Fehler und schlechte Chancenverwertung waren leider keine Mangelware auf beiden Seiten.
Dass wir nach 6 Minuten bereits mit 1:4 in Führung waren, lag vor allem an Marvin Hartmann, der eine sehr starke Leistung im Tor zeigte, in der ersten Halbzeit 2 Siebenmeter parierte – und im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit dafür sorgte, dass wir mit einem 9:9 Unentschieden in die Halbzeitpause gingen und nicht mit 3-4 Toren zurücklagen.
Es war in Summe ein gebrauchter Nachmittag.
Marvin Volz verletzte sich in der ersten Halbzeit und das war nicht leicht zu kompensieren, da auch André Semt pausieren musste.
Erschwerend kam auch die ein oder andere Situationsbewertung hinzu. Natürlich waren manche 2-Minuten-Strafen gegen uns korrekt, aber die Statistik 8 gegen uns und 4 gegen die Sinzheimer entsprach nicht ganz dem, was auf dem Spielfeld geschah.
Letzten Endes aber ließen wir uns immer wieder etwas einlullen und spielten unsere Möglichkeiten zu wenig aus. In der zweiten Hälfte lagen wir dann nach 5 Minuten mit 3 Toren in Front. Wenige Minuten später aber war Sinzheim wieder gleich auf (15:15).
Als wir zwischen der 45. und 47. Spielminute durch zum Teil strittige Zeitstrafen nur noch zu dritt auf dem Feld standen, entglitt uns das Spiel.
Kurze Zeit später konnte Sinzheim auf 3 Tore Vorsprung enteilen.
Die „Crunch Time“ hatte schon begonnen – da stand es sogar 20:25 gegen uns. Nur noch 4 Minuten waren zu spielen.
Plötzlich zeigten wir die Bissigkeit und auch den Spielfluss, der uns zuvor fehlte.
In kurzer Zeit holten wir 4 Tore auf. 40 Sekunden vor Schluss wurde es noch einmal spannend.
Dann aber traf Sinzheim 20 Sekunden vor Spielende zum 26:24 und die Niederlage stand fest.
Es war weitaus mehr drin beim ersten Spiel 2025. In der Hinrunde hatten wir die Sinzheimer noch mit 11 Toren Vorsprung auf Distanz gehalten.

Am kommenden Samstag, 25.01., 20:00, besucht uns die bisher ungeschlagene SG Ottersweier/Großweier in Durmersheim in der Hardtsporthalle. Wir müssen (und können) uns steigern und wollen das dem dann hoffentlich zahlreichen Heimpublikum auch zeigen!
VIEL ERFOLG unserer „ERSTEN“ am nächsten Wochenende!

 

…einschwören vor dem Auswärtsspiel – da war die Welt noch in Ordnung…

„TT“ – TrainerTreue bei der „ERSTEN“

Es freut uns sehr, dass Andrei Burlakin, unser erfahrener Trainer der ersten Herrenmannschaft, schon jetzt für die nächste Saison 2025/2026 zugesagt hat.
Er wird das Team weiterhin aufbauen und den Umbruch fortgestalten.
Die ersten Erfolge stellten sich bereits ein. Das Team kann mit den etablierten Mannschaften in der Bezirksoberliga mithalten und nach oben ist weniger Luft als vor der Saison erwartet werden durfte bzw. musste.
Die Konstanz ist für Alle wichtig – zumal sich dann 2025/2026 die Ligen Südbaden/Nordbaden neu formieren und entsprechend auch die einzelnen Spielgruppen neu gebildet werden.
An der Stelle geht ein dickes Dankeschön für das Engagement an Andrei – wie auch ans Team, dass maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich der „Headcoach“ wohlfühlt und dass sein Training Früchte trägt!
Das naheliegende Ziel ist natürlich erst einmal ein möglichst erfolgreicher, weiterer Saisonverlauf.
Die Basis dafür ist gesetzt.
Wir wünschen dem Team und Andrei weiterhin Viel Freude und Erfolg mit und bei der HSG Hardt.

Bis zum nächsten Spiel gegen BSV Phönix Sinzheim 2 am 19. Januar 2025 in Sinzheim sind es noch mehr als 4 Wochen, die Mannschaft und Trainer nutzen werden, um am Ball zu bleiben.

Herren 1 Bezirksoberliga – HSG Hardt vs SG Kappelwindeck/Steinbach 2 – 24:32 (10:19)

…leider kein Vorweihnachtswunder.

Schon vor der Partie gegen den Tabellenersten war klar, dass es eine schwere Aufgabe werden würde. Die Vorzeichen waren zudem mit 4 Spielerausfällen bzw. -Abwesenheiten alles Andere als günstig.
Im Spiel zeigte sich das dann aber weniger als erwartet. Wir hielten in den ersten 6 Minuten nicht nur mit, sondern hätten schon früh mit 2-3 Toren vorne liegen können. 1 Latten- und 1 Pfostentreffer und 2 klare Chancen, die wir liegen ließen, verhinderten das leider.
Der Gegner nutzte das konsequent und clever aus und setzte sich danach in 10 Minuten mit 7 Toren ab. In dieser Zeit brachten wir uns durch Nachlässigkeiten, Fehlwürfe und durch einen sehr starken gegnerischen Torwart in der ersten Halbzeit um den Anschluss. Mit 9 Toren Rückstand ging es in die Kabinen.
Nach der nötigen Moralpeitsche unseres Trainers, Andrei Burlakin, kamen wir mit einem veränderten Gesicht wieder aufs Parkett.
Es gelang uns besser, den Kreisläufer der Kappelwindecker/Steinbacher in Schach zu halten, der sehr routiniert nahezu alle Zuspiele in Tore verwandelte.
Weiterhin allerdings produzierten wir zuviele Fehlwürfe bzw. vernagelte der Schlussmann mit starken Paraden das Tor des Gegners.
Luis Gerstner im Tor wie auch Janis Hafner zeigten aber auch starke Paraden und sorgten letzten Endes dafür, dass wir die zweiten 30 Minuten besser gestalteten und sogar mit einem Tor Vorsprung gewannen.
Am Ende war es ein verdienter Sieg der Kappelwindecker/Steinbacher, der mit 8 Toren allerdings zu hoch ausfiel. Ohne eine Schwächephase von uns in der ersten Halbzeit wäre mehr drin gewesen.
Trotz der Niederlage war es schön anzusehen wie die 6 Jungen im Team, die letztes Jahr noch in der A-Jugend spielten, ihren Mann gegen ein gut eingespieltes und erfahrenes Team standen.
„Man of the Match“ an diesem Abend war Benjamin Ringler, der von Außen und vom 7-Meter-Punkt die Ruhe behielt und 6 Treffer setzte – und en top auch noch einen tollen Kempa auf Mika auflegte, der zum Torerfolg führte.
Erwähnenswert noch ist die gute Schiedsrichterleistung – mit einem kleinen Wermutstropfen, da man die rote Karte gegen Daniel Ringler nicht unbedingt hätte zücken müssen.
Beide Teams zeigten über 60 Minuten ein durchweg faires Spiel

Tore: Benjamin Ringler 6, Tim Grether 4, André Semt  3, Nils Adam 2, Mika Lasse Nindel 2, Sven Schweikart 2, Ramazan Öczelik 2, Lars Wild 2, Mike Müller 1. Außerdem spielten: Daniel Ringler, Luis Gerstner und Janis Hafner.
Nun ist erst einmal Winterpause
Am 19.01.25 geht es dann weiter mit dem Auswärtsspiel gegen den BSV Phönix Sinzheim 2.
Das Hinrundenfinale gegen den Aufstiegsaspiranten Nr. 1, die SG Ottersweier/Großweier, steigt dann am 25.01. in der Hardtsporthalle in Durmersheim.

Man darf schon jetzt festhalten, dass die Transformation unserer ERSTEN von der letzten zur aktuellen Saison mit einem neuen, stark verjüngten Team, auf einem sehr guten Weg ist.
Allem Supportern und Aktiven wünschen wir eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit!

Herren 1 Bezirksoberliga – HSG Hardt – SG Ottersweier/Großweier 2 – 32:25 (16:10)

…nicht anbrennen lassen!

Es brauchte ein paar Minuten bis wir am Samstagabend, 02.11., ins Spiel fanden.
Von Beginn zeigten wir aber vor allem in der Abwehr eine sehr konzentrierte Leistung, die es unserem Gegner schwer machte, durchzudringen.
Im Angriff spielten wir schnell und auch technisch größtenteils gut – mit zum Teil tollen Stafetten über mehrere Stationen. So erarbeiteten wir uns im Laufe der ersten Halbzeit einen 4-Tore-Vorsprung, den wir zum Halbzeitpfiff auf 6 Tore ausbauen konnten.
Treffer des Spiels war dann in der zweiten Halbzeit ein Kempa-Treffer. Benni legte auf Noah ab und Noah verwandelte – toll.
Für Tim war kurz zuvor das Spiel zu Ende, da er versehentlich nicht auf der Spielerliste stand. Dadurch wurde sein Treffer nicht gegeben und wir erhielten eine 2-Minuten-Strafe.
Etwas schade, dass die SG Ottersweier/Großweier deshalb nach dem Spiel Einspruch einlegte gegen die Wertung, da dieses Versäumnis von uns sicherlich Nichts am Spielverlauf änderte.
Das Spiel war aber dennoch fair und die Gäste zeigten eine tolle Moral und guten Kampfgeist..
Die Entscheidung zum Einspruch steht noch aus.
Von der Sache unbeeindruckt spielte die Erste an diesem Abend aber weiterhin sehr gut auf und nach 48 Minuten lagen wir sogar mit 11 Toren in Front.
Dies wurde vor allem auch durch Marvin und Luis im Tor ermöglicht, die ihren Kasten mit tollen Paraden sauber hielten und von 4 Siebenmetern gegen uns 2 abwehren konnten.
Das gegnerische Tor wurde aber durch die Schlussmänner ebenso gut vernagelt. Sonst wären mit Sicherheit noch ein paar Tore mehr an diesem Abend für uns gefallen.
Das Spiel war schon 10 Minuten vor dem Ende eigentlich entschieden und wir schalteten einen Gang zurück. Das konnten die Ottersweierer/Großweierer nutzen, um noch ein paar Tore aufzuholen, trotz mehreren Zeitstrafen gegen sie im letzten Abschnitt des Spiels und 3 x Unterzahl 4 gegen 6.
Mit der letzten Sekunde des Spiels traf Nils nach einem Tempogegenstoß dann zum verdienten Endstand zum 32:25 für uns.

Tore: André Semt 8, Lars Wild 7, Nils Adam 5, Marvin Holz 5, Noah Ruxer 4, Sven Schweikart 2, Timo Krebs 1. Außerdem spielten: Benjamin Ringler, Robin Wiesner, Mika Lasse Nindel, Ramazan Öczelik , Luis Gerstner und Marvin Hartmann.

Nächstes Wochenende ist spielfrei. Es geht weiter am Sonntag, 17.11., um 17:00 in der Bietigheimer Mehrzweckhalle. Zu Gast ist dann HR Rastatt/Niederbühl.

Besser kann man doch das Wochenende nicht beschließen, als der ERSTEN der HSG Hardt zuzuschauen!

Herren 1 Bezirksoberliga – TV Sandweier 3 – HSG Hardt (14:16) 29:33

Starker Auftritt

Es war vor dem Spiel schwer einzuschätzen wie wir am Samstagabend in Sandweier auftreten und bestehen würden. Tim Grether, André Semt und auch Ramazan Özcelik waren verhindert bzw. verletzt.
Hinzu kam, dass einige junge Spieler direkt zuvor auch noch bei den Herren 2 aushelfen mussten, leider jedoch mit Team 2 eine knappe (und auch etwas unnötige) Niederlage gegen den TV Sandweier 4 hinnehmen mussten.

Es war von Beginn aber ein Duell auf Augenhöhe.
Beide Teams waren vom Anpfiff an wach und zeigten einen konzentrierten Auftritt.
Es ging von Beginn an hin und her, jedoch lagen die Sandweierer nach 7 Minuten erstmals 2 Tore vorne. Über gutes Zusammenspiel und auch den ein oder anderen Treffer von Außen kamen wir über den Ausgleich sogar zu einer 2-Tore-Führung zur Halbzeit.
Nach der Pause konnten wir sogar noch etwas zulegen und spielten nach 34 Minuten eine 4-Tore-Führung heraus.
Sandweier blieb aber völlig unbeeindruckt und immer dran.
„Moment“ des Spiels war eine tolle Parade von Marvin Hartmann, die unser Trainer Andrei Burlakin spontan und lautstark kommentierte, als er feststellte, dass Marvin wenig Freude nach seiner Aktion zeigte: „Hey, mach andere Gesicht!“ – frei übersetzt: „Reiss die Arme hoch und juble! 😉

Die vermisste Freude kam spätestens dann auf, als Marvin Volz auf 27:32 stellte nach 57 Minuten, damit  sein 11. von starken 11 Toren an diesem Tag machte – und auch zur Entscheidung maßgeblich beitrug.
Am Ende trugen wir einen verdienten Sieg aus der Rheintalhalle in Sandweier nach Hause – SUPER!

Unser Team, gemischt aus alten Hasen und jungen Spielern, zeigt, dass es in dieser Liga mit bisher allen Gegnern mithalten kam – und zu Recht auf Tabellenrang 2 nach 5 Spielen steht. Es haben zwar nicht alle Liga-Mitstreiter die gleiche Anzahl an Spielen bestritten, aber so oder so: Man darf schon jetzt sagen, dass das nach dem Mannschaftsumbruch absolut beachtenswert ist.

WEITER SO!

Tore: Marvin Volz 11, Lars Wild 10, Noah Ruxer 9, Daniel Ringler 1, Timo Krebs 1, Sven Schweikart  1, Außerdem spielten: Nils Adam, Benjamin Ringler, Robin Wiesner, Jonas Schmidle, Mika Lasse Nindel, Luis Gerstner und Marvin Hartmann.
Nächsten Samstag spielen wir „Dahoim“ gegen die SG Ottersweier/Großweier 2 in Bietigheim in der Mehrzweckhalle. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

Bitte ein dickes Kreuz in den Terminkalender machen 😉 !

 

 

Traditionelles „Einschwören“ auf die Fairness und das Miteinander vor dem Spiel.
Abklatschen und sich vom Publikum feiern lassen nach dem erfolgreichen Spiel.

HSG Hardt – SG Muggensturm/Kuppenheim 2 – 26:27 (16:13)

Herren 1 Bezirksoberliga

Krimi mit schlechtem Ausgang

Keine leichte Aufgabe erwartete uns im Derby daheim in der Hardtsporthalle vor zahlreichem Publikum – zumal wir auf den verletzten Tim Grether verzichten mussten und auch Marvin Volz krankheitsbedingt noch angeschlagen war.
Von den negativen Vorzeichen unbeeindruckt, zeigten wir uns von Beginn an konzentriert und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. 2 Tore von Nils Adam nacheinander brachten uns erstmals nach 14 Minuten zu einem 2-Tore-Vorsprung.
Nach 21 Minuten war es dann André Semt, der durch einen verwandelten 7-Meter eine 3-Tore-Führung herauswarf.
Diese nahmen wir mit in die Halbzeit – stark.
Zu Beginn der zweiten 30 Minuten konnte Lars Wild sogar auf 4 Tore Vorsprung erhöhen.
Danach aber riss bei uns durch mehrere Fehlwürfe etwas der Faden.
Die Muggensturmer/Kuppenheimer blieben das gesamte Spiel über fokussiert, nutzten unsere Schwächen aus und holten Tor um Tor auf – bis es dann nach 42 Minuten unentschieden 19:19 stand.
Die wichtige Auszeit, die Andrei Burlakin, unser Trainer nun nahm, brachte uns wieder ein Stück zurück in die Spur – aber leider nicht dauerhaft.

Unglücklicherweise war das Spiel dann nach 50 Minuten für Lars Wild vorbei, als er die dritte Zeitstrafe erhielt. Das kann im Handball immer einmal passieren – und immer ist es dann auch ungünstig.
Unser Gegner nutzte die etwas wilde Phase bei uns konsequent aus und zog innerhalb weniger Minuten auf 4 Tore davon. Das Spiel war gekippt.
Einen großen Anteil daran hatte aber auch der sehr gut aufgelegte Torwart aus Muggensturm/Kuppenheim.
Wir bewiesen in der Endphase aber eine tolle Moral und kamen heran auf 26:27 – noch 1 Minute war zu spielen.
Ein letzter Tempogegenstoß durch uns wurde leider abgefangen und die Chance zum verdienten Ausgleich war dahin.
So durfte unser Gegner leider beiden Punkte mit nach Hause nehmen.

Die ersten 4 Spiele zeigen einen guten Trend. Wir sind auf Augenhöhe mit den anderen Teams der Liga. Manchmal fehlt noch etwas die Abgezocktheit und auch das nötige Glück.
Tore: André Semt 11, Lars Wild 4, Nils Adam 3, Noah Ruxer 3, Ramazan Öczelik 3, Benjamin Ringler 1, Timo Krebs 1. Außerdem spielten: Marvin Volz, Robin Wiesner, Sven Schweikart, Mika Lasse Nindel, Luis Gerstner und Marvin Hartmann.

Nächsten Samstag geht es zum Auswärtsspiel gegen den TV Sandweier 3. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.

Herren 1 – Bezirksoberliga  TuS Helmlingen 2 – HSG Hardt 38:34 (19:17)

72 Tore !

Den Start verschliefen wir zur ungewohnten Zeit am Sonntagabend um 19:00 Uhr.
So mussten wir einem 0:3 Rückstand hinterherlaufen – gegen einen körperlich sehr präsenten Gegner.
Andrè zeigte aber mit seiner ganzen Erfahrung, gutem Auge und dem nötigen „Händchen“ wie der aufmerksame gegnerische Torwart zu überlisten ist. Die Devise lautete „unten links“.
Schade und unnötig aber, dass unser Team sich nach ein paar Fehlwürfen etwas entmutigen ließ und immer wieder André suchte, anstatt die eigenen Möglichkeiten selbst zu kreieren und auch zum Abschluss zu kommen.
Nach einem schwachen Start kamen wir aber wieder heran uns so gelang uns der zwischenzeitliche Ausgleich zum 13:13, nachdem wir schon 5:11 zurückgelegen waren. Die Helmlinger mussten auch ein Stück weit ihrem hohen Tempo zu Beginn Tribut zollen.
Leider konnten wir nach 25 Minuten die Feldüberlegenheit nach 2 x 2-Minuten-Strafen mit 6 gegen 4 nicht nutzen und fingen uns in Überzahl sogar noch einen Gegentreffer ein.
Bei einem Stand von 17:19 ging es in die Kabine. Alles war noch möglich in der zweiten Hälfte.

In den zweiten 30 Minuten behielt Helmlingen weiterhin die Nase vorne. Wir nutzten unsere Chancen zu wenig und standen in der Abwehr zu wenig robust.
Immer wieder durchbrachen die Helmlinger zu leicht unsere Reihen und konnten so auf einen Vorsprung von 6 Toren nach 53 Minuten davoneilen.
Folgerichtig bekam unser Gegner auch 7 x 2-Minuten-Strafen am Sonntagabend. Wir mussten nur 2 verzeichnen. Wir konnten aber die Überzahlspiele kaum nutzen.
Einen Kontrahenten mit soviel körperlicher Präsenz hatten wir noch nicht vor der Brust und zeigten meist auch etwas zuviel Respekt. Bezüglich Technik und Geschwindigkeit und auch Kondition waren wir mindestens auf Augenhöhe.
Das zeigte sich in den Schlussminuten, als wir noch einmal auf 3 Tore herankamen.
Fast alle trugen sich über den Spielverlauf in die Torschützenliste ein. André ragte mit 17 Treffern an diesem Abend heraus.
Am Ende reichte es aber leider trotzdem nicht und so mussten wir nach 2 Siegen die erste Niederlage mit nach Hause nehmen.
…Abhaken und wertvolle Erfahrungen mitnehmen.
Am nächsten Wochenende können wir gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 2 in der Hardtsporthalle am 19.10. um 20:00 wieder beweisen, dass noch mehr in uns steckt.

Unterstützung durch zahlreiches Publikum ist wie immer erwünscht und wichtig!

Auch der Ball hat Auszeit in der Auszeit 😉