Bezirksklasse A-Jugend – SG JHA Baden vs HSG-Hardt –  34:47 (17:23)

…letzte Kür!

Der letzte Auftritt unserer A-Jugend begann etwas zäh und es dauerte ca. 15 Minuten bis wir im Spiel angekommen waren.
Innerhalb von nur 3 Minuten stellten wir den Spielstand durch einen kurzen „Lauf“ von 9:8 gegen uns auf 9:13 für uns. In der Folge gaben wir die Führung dann auch nie mehr ab und nach dem Pausenstand von 17:23 veredelten wir in der zweiten Hälfte das Ergebnis dann noch auf 34:47.
Fast hätte Leopold, neben Janis unsere Bank im Tor, dann noch mit dem letzten 7-Meter einen seltenen Torwart-Schlusstreffer gesetzt.
Das wäre dann wohl vielleicht auch zuviel des Guten gewesen.
So schlossen wir eine grandiose Saison in der Bezirksliga mit einem ungefährdeten Sieg in der Altenburghalle in Sinzheim ab.
Wieder trafen alle A- und B-Jungs: Nils und Benni je 9x, Linus 8x, Tim und Mike 7x, Lucian 5x, Fabian 2 x und Leopold „fast“ 1 x 😉.
Etwas wehmütig verabschieden wir uns in einer tollen Team-Konstellation in die verdiente Pause bis zur nächsten Saison.
Mit Sicherheit treffen sich aber die meisten Jungs dann wieder in den Herren-Ligen bzw. steht den Jungs der B-Jugend eine aussichtsreise Saison in der A-Jugend bevor.

Danke ans Team für tolle Spiele und noch einmal Danke vor allem auch an die Trainer Simon Wallner und Julius Heck.
Mit 9 Punkten vor dem Tabellenzweiten abzuschließen – das sieht man nicht alle Tage – WOW!

Etwas Entspannung am Ende einer tollen Saison – Nils Adam und Janis Hafner

Landesliga – TuS Helmlingen 2 vs HSG-Hardt – 29:25 (16:13)

…zuerst Sieg am Tisch – dann trotzdem verloren!

Unter der Woche gab es zum Saisonende eine wichtige Verbandsentscheidung.
Die 3 Minuspunkte, die uns aufgrund von fehlenden Schiedsrichterstellen aufgelastet wurden, wurden „am Tisch“ wieder gestrichen und so rückten wir auf den drittletzten Rang in der Landesliga.
Helmlingen trat motiviert und auch konzentriert auf heimischen Parkett gegen uns an und man wollte sich im vorletzten Spiel der Runde noch einmal gut präsentieren.
Für uns ging es in erster Linie darum, noch einmal in einer etwas zusammengewürfelten Team-Zusammensetzung Praxis zu sammeln für das „echte Saisonfinale“ am 04. Mai gegen den TuS Oppenau.
Von Beginn an lag Helmlingen immer einen Hauch in Front an diesem Tag.
Eine 2-Min.-Strafe gegen uns und 2 Tore vor der Halbzeit setzten uns 3 Tore ins Hintertreffen zum Stand von 16:13 in der ersten Halbzeit.
In den zweiten 30 Minuten kamen wir zunächst heran und in der 39. Spielminute glichen wir erstmals aus zum 20:20.
Wieder einmal entglitt uns dann aber ca. 15 Minuten vor Spielende das Spiel. 3 Tore gegen uns brachten den Gegner auf 27:21 in Front und zum Ende der Partie konnten wir dann die Niederlage nur noch etwas abdämpfen.
Wir haben zuviele freie Würfe liegengelassen an diesem Tag – natürlich auch aufgrund der fehlenden
Spiel- und Trainingspraxis der Mannschaft, einer langen Reihe an Verletzten und sonstiger Ausfälle.

…also heißt es nun noch einmal alle Kräfte sammeln für das „Finale Dahoim“ am kommenden Samstag, 04. Mai, um 20:00 in der Mehrzweckhalle in Bietigheim gegen den TuS Oppenau. Das Ziel, Platz 12 in einer schweren Landesliga-Saison zu erreichen, ist greifbar!

Hingehen – dabei sein und unterstützen – Finale und Spannung bis zum Schluss !!!

C-Jugend  JHA Baden – HSG Hardt 34:41 (17:22)

Zu unserem vorletzten Spiel der Saison trafen wir in der Altenburghalle Sinzheim auf die JHA Baden 2. Bis zur 15. Spielminute lieferten wir uns mit der JHA einen offenen Schlagabtausch Ab dem 13:13-Zwischenstand konnten wir uns bis zur Halbzeit auf 5 Tore absetzen. Nach der Pause rotierten wir auf allen Positionen weiter durch und erspielten uns zwischenzeitlich eine deutliche 10 Tore-Führung. Die JHA gab sich jedoch nicht geschlagen  und verkürzte den Rückstand bis zum Ende nochmals auf 7 Tore.

Jetzt freuen wir uns auf das Qualifikationsturnier für die Südbadenliga der C-Jugend am kommenden Samstag in der Mehrzweckhalle Bietigheim, bei dem wir uns mit den besten Teams des Bezirks Rastatt messen dürfen. Wir hoffen auf spannende, erfolgreiche Spiele und lautstarke Unterstützung von unseren Zuschauern!

Es spielten:  Elias, Erik, Ben, Max, Julian, Aron, Basti, Nicolas, Malte, Vincent, Johannes, Florian und Leif

Die neuen Trainer stellen sich vor…

Steckbrief Andrei Burlakin:

Ich bin 58 Jahre alt, verheiratet und wohne in Knielingen bei Karlsruhe.
Wir haben 2 Kinder – einen Sohn und eine Tochter.
Mein Beruf: Stahlbaukonstrukteur
Meine Handballkarriere habe ich im Alter von 14 Jahren gestartet und spielte in Russland Rechts-/Linksaußen und später in Deutschland dann Rückraum Mittes – in der 1. Russischen Liga, in der Regionalliga und in der Badenliga.
Trainer bin ich seit 1998 – zuletzt bei der HSG Ettlingen
…weitere Hobbies: Darts

„Handball ist pure Freude und Energie! Gerne gebe ich meine langjährigen Erfahrungen an aktive Spieler weiter und versuche, sie besser zu machen und das gesamte Team zu fördern und zu entwickeln.“

Andrei Burlakin

Steckbrief Florin Panazan:

Ich bin am 10.05.1982 geboren, bin verheiratet und wohne in Seltz, Frankreich.
Unser erstes Kind wurde im November 2023 geboren – und es spielt „noch“ kein Handball.
Mein Beruf: Stahlbauingenieur
Meine Handballkarriere habe ich im Alter von 14 Jahren 1996 gestartet und spielte seither immer im Tor – in der 1. Rumänischen Liga, in der U-20 Nationalmannschaft, später dann in der Badenliga und in der Oberliga.
Für folgende Vereine war ich im Einsatz:  CS Dinamo, HC Bistrita, CSM Satu-Mare, TV Knielingen,
HC Neuenbürg
Trainer bin ich seit 2016 – zuletzt bei der HSG Ettlingen
…weitere Hobbies sind Wandern und Mountainbiken.

„Es macht mir Spaß, meine Erfahrung an die Torhüter weiterzugeben und zu erleben, wie sie sich weiterentwickeln 😉“

Florin Panazan

Umbau und Neuaufbau bei der HSG Hardt

Die Führung der HSG Hardt hat sich entschieden, einen Neuaufbau einzuleiten. Das Hauptaugenmerk soll dabei u.a. auf die Jugendarbeit gelegt werden. Mit den Talenten aus der A­Jugend sowie wichtigen Säulen wie Marvin Volz, Luis Gerstner und Co. soll ein Perspektivteam gebildet werden.

Wir sind stolz mit Andrei Burlakin einen sehr guten Trainer für die 1. Mannschaft gefunden zu haben, der diesen Weg mit uns gehen wird. Mit seiner großen Erfahrung und seinem Wissen wird die Entwicklung der Mannschaft im Vordergrund stehen sowie die Einbindung und Förderung junger Talente in den Seniorenbereich.
An der Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die tolle Arbeit von Simon Sium, der nach der Betreuung der A-Jugend unsere ERSTE in die Landesliga führte, nun aber zum Ende der Saison 2023/2024 das Amt weitergibt.

Mit Florin Panazan kommt ein ebenfalls sehr erfahrener Torwarttrainer hinzu, der die Torhüter der HSG Hardt ebenfalls stark fordern und fördern wird. Abgerundet wird das Ganze mit der Verpflichtung von Jürgen Kloutschek, der zusammen mit Julius Heck die A­Jugend übernehmen wird. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind nun gestellt.

Es wird eine noch engere Zusammenarbeit zwischen dem Jugend­ und Seniorenbereich angestrebt um sowohl den Jugend­ als auch den Seniorenbereich nachhaltig zu entwickeln.

Mit dieser Konstellation dürfte die HSG Hardt auch ihre Attraktivität für junge Handballtalente in der Region weiter gestärkt haben.
…und diese braucht es dringend!

Bezirksklasse A-Jugend – HSG-Hardt vs JSG Panthers Murg –  43:23 (19:7)

…nichts angebrannt!

Zu Beginn kamen beide Teams in der Hardtsporthalle etwas schwer in die Gänge.
Schließlich setzte Nils nach mehr als 2:30 Minuten Treffer Nr. 1.
6 Minuten später stand es bereits 6:1. Ohne Übertreibung darf man sagen, dass unser Gegner an diesem Samstagnachmittag etwas überfordert, aber stets fair war.
Der Schiedsrichter Marco Fuchs leitete das Spiel sehr souverän und aufmerksam, durfte sich aber auch an der Fairness beider Teams erfreuen.
Mit einem Spielstand von 19:7 gingen wir in die Pause.
Tim und Nils konnten sich zeitweise schonen für das bevorstehende Spiel der ERSTEN, wo sie unterstützend eingesetzt wurden.
Unsere Überlegenheit wurde noch gefördert durch Janis, der in der ersten Halbzeit unser Tor regelrecht vernagelte – stark!
Leopold ersetzte ihn dann in den zweiten 30 Minuten, wurde aber nur selten gefordert.
Bei dem Schaulaufen unserer A-Jugend konnte auch das ein oder andere anspruchsvollere Zuspiel versucht werden. So gelang auch ein Kempa-Tick von Benni in Co-Produktion mit Tim, der fast schon aus dem Lehrbuch stammen konnte.
Erfreulich auch an diesem Nachmittag war wieder einmal, dass sich alle Protagonisten in die Torschützenliste eintragen konnten: Nils 11x, Tim 8x, Benni und Linus 7x, Mike und Lucian 3x, Fabian und Emil 2x.

Der Endstand von 43:23 hätte durchaus noch höher ausfallen können.
Respekt aber auch an die „Panthers“, die niemals aufsteckten und sich bis zum Schluss um jeden herausgespielten Treffer freuten. Niederlagen gehören zum Handball – und es ist immer auch eine Frage wie man sich dabei zeigt. Unser Gegner trug es mit Anstand und einer tollen Moral.

…schade eigentlich, dass die Truppe der A-Jugend, supported by B-Jugend, nun nur noch einmal in der in dieser Spielrunde äußerst bewährten Formation antreten wird.
Am Samstag, 27.04., geht es zum Auswärtsspiel gegen die SG JHA Baden. Um 18:00 ist dann der Anpfiff zum letzten Saison-Auftritt einer richtig starken Truppe.

Danke für die tollen Spiele, die ihr uns gezeigt habt – und danke auch an die Trainer Simon Wallner und Julius Heck!

FRISCH AUF Generalversammlung am 17.04.24

Unter Anwesenheit des Bietigheimer Bürgermeisters Constantin Braun führte unser
1. Vorstand, Hermann Schuster zielgerichtet durch die Agenda.
33 Personen waren anwesend.
Nach dem Totengedenken für zwei unserer Gründungsmitglieder, Helmut Heck und Peter Boenig, gab es u.a. Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder.
Ausgezeichnet wurden: für 25 Jahre Martina Hettel, Wolfgang Maier und Matthias Minet – für 40 Jahre Manuela Volz und für 50 Jahre Thomas Volz und Herbert Hartmann.
Auch die Schiedsrichter Dominik und Johannes Volz wurde geehrt – und dabei festgehalten wie wichtig, aber leider permanent unterbesetzt dieses Amt ist.
Auf tolle Veranstaltungen des Jahres 2023 durfte zurückgeblickt werden.

Sportlich gesehen war das Highlight natürlich der Aufstieg der ERSTEN in die Landesliga.
Robert Höllig, sportlicher Leiter der HSG Hardt sowie Corinna Ringler, die verantwortlich für den Jugendbereich zeichnet, dürfen mit Stolz auf die in der letzten Saison gezeigten Leistungen der einzelnen Mannschaften zurückblicken.
In dieser Saison wurde die A-Jugend vorzeitig Bezirksmeister und die D-Jugend qualifizierte sich für die Südbadischen Meisterschaften in Gottmadingen. Die C-Jugend kann bei einem erfolgreichen Qualifikationsturnier nächste Saison in der Südbadenliga antreten.
Dennoch brauchen wir Nachwuchs bzw. Verstärkung, denn viele Jahrgänge können nicht besetzt werden mangels Spielerinnen und Spielern.


Finanziell steht der FRISCH AUF gesund da – dank erfolgreich durchgeführter Veranstaltungen und dank auch zahlreicher Spenden und Sponsorengeldern.
Auch die Gemeinde trug ihren Teil dazu bei durch die Unterstützung für die Außenanlage.
Die Verwaltung konnte von Herrn Braun entlastet werden, der an der Stelle dem Verein und der Spielergemeinschaft dankte.

Nicht alle Dankes-Empfänger werden hier aufgeführt. Das würde den Bericht sprengen. Aber es wurden alle erwähnt.
Besonders erfreulich ist der Vorstands-Zuwachs. In Abwesenheit wurde Meike Krasowski zum 2. Vorstand gewählt – wie auch Vanessa di Risio als aktive Spielerin der Damenmannschaft zukünftig als neue Beisitzerin die HSG Hardt bzw. den FRISCH AUF unterstützen wird.
Die Verbundenheit zum Verein, zur Spielergemeinschaft zeigt sich auch darin, dass alle Ämter von den betreffenden Personen weiterhin ausgeführt werden. Das ist richtig stark und sehr erfreulich.

Last but not least werden in der Mehrzweckhalle in Bietigheim zukünftig die Spielstände auf einer neuen Anzeige glänzen – dank des Investments der Gemeinde.

Eine runde Veranstaltung ging nach ca. 90 Minuten zu Ende – zielgerichtet und nur 1 Halbzeit länger als die Spieldauer eines regulären Handballspieles 😉.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften – mit Hermann Schuster, 1. Vorstand, und Bürgermeister Constantin Braun.

D-Jugend – Südbadische Meisterschaft in Gottmadingen

…gleichauf mit den Besten!
Ein starker 2. Platz in der Bezirksklasse berechtigte die D-Jugend der HSG Hardt zur Teilnahme bei den Südbadischen Meisterschaften.
Dort bewies das Team seine Qualität. Das erste Spiele gegen die SG Waldkirch/Denzlingen gewannen wir 17:15. Spiel 2 gaben wir etwas unglücklich mit 1 Tor Differenz mit 13:14  gegen die HSG Hanauerland ab. Ebenso eng verloren wir dann das letzte Spiel mit 13:15 gegen den TV Überlingen.
Wir sammelten noch einmal Kräfte und zeigten beim Spiel um Platz 7 eine großartige Moral und gewannen gegen die SG Scutro 16:10.
Glückwunsch ans Team und die Betreuerinnen und Betreuer – SUPER!

D-Jugend der HSG Hardt im „Jubel-Bus“

Landesliga – HSG Hardt vs SV Zunsweier – 23:38 (11:16)

…klare Niederlage.

Der von Beginn an starken Dynamik des Gegners hatten wir an diesem Samstagabend wenig entgegenzusetzen.
Mit Zunsweier kam eine geschlossene und gut eingespielte Mannschaft zu uns in die Hardtsporthalle, die auf allen Positionen gut besetzt ist.
Nach 15 Spielminuten lagen wir mit 4:10 zurück, wobei wir durchaus unsere Chancen hatten.
Kamen wir mit ruhiger Spielweise und auch ohne große technische Fehler durch den guten Block der Zunsweierer durch, vernagelte ein sehr starker gegnerischer Torwart den Kasten.
Selbst freie Würfe wehrte er mehrmals ab, wobei der Block des Gegners mit großgewachsenen und aufmerksamen Spielern auch schwer zu überwinden war. Sonst wären wir im Spielverlauf mit Sicherheit näher herangekommen.
Der Halbzeitstand von 11:16 bedeutete aber noch nicht zwingend eine Niederlage und wir waren bis dahin noch ordentlich im Spiel.
In der zweiten Hälfte konnten wir bis Spielminute 40 noch mithalten und hatten durchaus unsere Chancen, näher heranzukommen. Dann allerdings legte unser Kontrahent einen Zahn zu und uns ging immer mehr die Puste aus, so dass wir dann am Ende leider doch eine deutliche Niederlage einstecken mussten.

Ein Wunder war aufgrund unserer Mannschaftsstruktur und des Team-Umbaus schon im Vorfeld im Bereich der Fantasie angesiedelt.
Wir wollen weiter Spielpraxis sammeln und uns Stück für Stück besser einspielen.
Viel mehr ist derzeit leider nicht möglich.

Positiv zu erwähnen ist eine solide Schiedsrichterleistung und die Tatsache, dass es von beiden Seiten ein sehr faires Spiel war, dass glücklicherweise ohne Verletzungen über die Bühne ging.

Nun steht das Finale der Saison bevor. Noch 2 Spiel stehen aus.
Nächste Woche am Samstag, 27. April, geht es nach Helmlingen. Dort treten wir um 16:00 gegen das Schlusslicht in der Landesliga-Tabelle an.
Wir wollen uns gut verkaufen und bei Möglichkeit auch punkten.

Die ERSTE wird sicherlich noch einmal Alles in die Waagschale werfen und alle Unterstützer und Anhänger drücken die Daumen für einen guten Saisonabschluss!