Trainingslager der Damen SG Malsch/Hardt

Am Freitag, den 8.09. startete das Trainingslager der Damen SG Malsch/Hardt mit einem Test- und Rückspiel um 20 Uhr gegen die Damen aus Ottenhöfen. In der ersten Halbzeit waren schöne Torabschlüsse, ein gutes Zusammenspiel und auch eine stabile Abwehr zu erkennen, so auch das Ergebnis der 1. Halbzeit (20:16). Hingegen verlief die 2. Halbzeit etwas unstrukturiert und chaotisch. Der Endstand war somit ein unentschieden (31:31).
Am Samstag, den 9.09. starteten wir um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Besprechung des gestrigen Spiels. Gegen 10 Uhr traten wir nun das Training an, vom Warmmachen bis hin zu Angriffs- und Abwehrübungen. Um 12:30 Uhr stand dann das Mittagessen auf dem Plan, welches im Saba in der anliegenden Halle stattfand. Salat, Schnitzel, Reis und Nudeln stärkten uns für den restlichen Trainingstag.
Es ging es raus aufs Gras, die Teambuildingsaufgabe stand an, die die ein oder andere auch ziemlich „erfrischte“. Daraufhin ließen wir den Abend gemeinsam mit Radler und Snacks ausklingen.
 
Sonntags traten wir mit bereits etwas müden Muskeln und Knochen den letzten Trainingstag an. Die erste Aufgabe war wieder eine Teambuildingmaßnahme, die nonverbal erfolgte. Weiter ging es auch dann wieder mit gezielten Abwehr- und Angriffsübungen. Halb eins folgte wieder die Mittagessenzeit, auch wieder im nebenanliegendem Restaurant „Saba“. Heute wurden wir mit Salat und Pasta versorgt – lecker!Nun stand die letzte Aufgabe der Vorbereitung an, das Testspiel gegen die Damen aus Rastatt/Niederbühl. Wir starteten ziemlich unruhig ins Spiel, technische Fehler blieben hierbei nicht aus, unruhige Torabschlüsse folgten. Trotz allem waren mitunter auch schöne Szene zu sehen (1. Halbzeit 9:14; 2. Halbzeit 25:31).
Wir mussten uns letztendlich nach einem harten aber gezielten Trainingslager gegen schnelle und starke Gegnerinnen geschlagen geben.
 
Wir bedanken uns an unsere Vereine, für die Finanzierung des Mittagessens und bei unserer Dani, die die ein oder anderen Wehwechen gut beseitigen konnte, durch ihre magischen Hände. Auch ein Dankeschön ans Restaurant „Saba“ für die leckere Verköstigung an Samstag und Sonntag!
 
Unsere Runde startet mit einem Heimspiel am 15.10.23 um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bietigheim. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Damen SG Malsch/Hardt – Saison 23/24

Die neu formierte Damenmannschaft SG Malsch/Hardt stellt sich vor und ist startklar für die kommende Saison in der Landesliga (Bezirk Alb-Enz-Saal).

Von links nach rechts: Patric Thiergärtner (Coach), Daniela Schreiber (Masseurin), Nadine Birli, Berenika Schiel, Pia Meisch, Claudia Willems, Anthea Lauinger, Hannah Schneider, Melanie Salla, Hannah Dieterle, Vanessa Di Risio, Sarolta Toth, Vanessa Deck, Anna-Lena Engelhard, Nina Lutz, Annika Dieterle, Sarah Kurzeja, Julia Birli, Katharina Braun, Lea Klee, Malvina Schierenberg, Hannah Hepke, Meike Krasowski, Anja Birli (Teamorganisation), Joachim Schiel (Zeitnehmer)

Es fehlen: Lea Wilke, Sophia Ganz, Laura Szabadi

Ansprechpartner: Patric Thiergärtner – 0175 7653739

Trainingszeiten:

Montag       20:00-22:00 Uhr Bühnsporthalle Malsch

Mittwoch     20:15-22:00 Uhr Gymnasiumhalle Durmersheim

VIEL ERFOLG FÜR DIE KOMMENDE SAISON !

Neues von den Damen

Saisonabschluss Damen &
Aus HSG Hardt Damen wird SG Malsch/Hardt!

Um ein letztes Mal als HSG Hardt Damen zusammenzukommen, gings am Muttertag zum Saisonabschluss zu den Rhein-Neckar-Löwen.
Zusammenfassung: Das Spiel war spannend – die Zugfahrt auch 🙂
Um unseren „sportlichen“ Tag zu beenden, gab’s zur Belohnung noch ein letztes gemeinsames Abendessen. Schee wars!

An dieser Stelle haben wir „breaking news“ zu verkünden. Um unser Personalmangel-Pech der letzten drei Jahre zu beenden, haben wir uns mit den Damen des TV Malsch zusammen getan. Somit stehen wir kommende Saison mit neuer Mannschaft und neuem Trainer in neuen Spielorten auf der Platte.
Wir sind gespannt auf die: SG MALSCH/HARDT DAMEN!

Eine Ära geht zu Ende

Unter diesem Motto traten wir vergangenen Freitagabend das Nachholspiel gegen die SG Dornstetten an. Für einige das letzte Heimspiel: Anne Kaffekanne, Carmeeeen, Catrin, Marijana, Teresa, Karina, Tanja Yogahose und Uli Unterstube. Achterbahnfahrt von Aufregung bis hin zur  Emotionsüberkochung. Wir starteten gut ins Spiel und konnten in der 8. minden ersten Vorsprung sichern (5:3). Daraufhin verließ uns leider das Glück. Unsichere Torabschlüsse, zu schnelle Torabschlüsse aber auch technische Fehler brachten uns in den Rückstand. Halbzeitstand (9:16). Durch die ermutigende Ansage in der Halbzeitpause von unserer Trainerin Uli, kamen wir wieder ins Spiel und konnten den Rückstand minimieren. Zu sehen waren schöne Anspiele an den Kreis und ein gutes Zusammenspiel im Rückraum.
Endstand (22:29).
Auch, wenn es der Endstand nicht zeigt, war es ein herausragendes Spiel mit einer prickelnden Stimmung, sowohl bei den Fans als auch im Team.
Hierbei auch ein Dankeschön an die Einlaufkinder der E-Jugend und an die Fans, ihr seid der Hammer!
Nach dem Spiel trafen sich die Spielerinnen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Pizza und kühlen Getränken. 

Danke von Herzen an:

Ulrike Litzow, Anne Semt, Marijana Morgenschweiß, Catrin Busch, Karina Fütterer, Carmen Hoffmann, Tanja Schweikart und Teresa Schmidle!

Ihr bleibt in unseren Herzen!

Gleich zwei Tage später, sonntags folgte dann die Fahrt zu unserem allerletzten Spiel der Saison nach Ottersweier. Wir sind wohl nun eine tobende Tribüne und Einlaufkids gewöhnt, denn ohne diese lief leider gar nichts. Der Endstand von 43:20 spricht für sich.

Somit verabschieden wir Damen uns und starten in eine neue Ära, in der neuen Saison unter neuem Namen. Dazu bald mehr!

Danke auch an alle, die uns die gesamte Saison über unterstützt haben – Vorstand, Fans, Partner, Kinder…!

TuS Helmlingen II – HSG Damen 41:20

Samstag Vollgas, Sonntag „Halbgas“, so könnte man das Wochenende der HSG Damen beschreiben.
Da wir die Herren 1 bei ihrer vorzeitigen Aufstiegsfeier lautstark unterstützten, war sonntags vormittags etwas Katerstimmung angesagt. An dieser Stelle nochmal Glückwünsch an die Herren zum verdienten Aufstieg in die Landesliga! („Wer regiert hier?“ – „Hier regiert die HSG!“) 🙂


Immerhin etwas Glück hatten wir an diesem Sonntag, denn die Bank war fast voll besetzt. Bis zur 13. Spielminute war das Torverhältnis noch wenig aussagekräftig: 8:5. In der ersten Halbzeit war das allerdings das einzig Positive. Die 5-1-Abwehr der Helmlinger Gastgeberinnen machte uns zu schaffen. Die Bälle wurden somit zu schnell raus gefangen und endeten deshalb oft in Tempogegenstößen. Der Halbzeitstand von 22:7 für die Gastgeberinnen spricht für sich.


Uli fand in der Halbzeitpause treffende Worte: Kopf nicht hängen lassen, sichere Pässe, Spaß haben! In der zweiten Hälfte fanden wir somit besser ins Spiel. Die vorgezogene Abwehrspielerin der Helmlinger Damen konnte besser ausgepielt werden und somit fanden auch mehr Bälle den Weg ins gegnerische Tor. Die zweite Halbzeit zeigt mit einem Stand von 19:13 ein etwas besseres Bild. Und das obwohl wir mit sechs Hinausstellungen zurechtkommen mussten. Am Ende mussten wir uns dennoch eindeutig geschlagen geben.


Hervorzuheben sind die sieben und sechs Tore von Vanessa d.R. und Nina und auch Anna-Lenas Unterstützung im Tor! Vielen Dank auch an Vanessa D., die vor zwei Wochen ins Training mit eingestiegen ist und sich heute bereits als zweite Torfrau angeboten hat.


Gute Besserung an die Verletzten! Wir hoffen, dass die Verletzungen weniger schlimm sind und wir in zwei Wochen unsere beiden letzten Spiele gemeinsam bestreiten können:


– Fr, 28.04. 19:30 Uhr: Letztes Heimspiel – kommt und drückt uns nochmal die Daumen!


– So, 30.04. 14:30 Uhr: Letztes Rundenspiel in Ottersweier

SG Bad-Bad/Sandweier II – HSG Damen 27:17

Am Donnerstagabend stand das Nachholspiel gegen die Damen aus Baden-Baden/Sandweier an.
Nach 6 min war sie da, die heiß ersehnte Führung – 0:1 für uns! 🙂
Auch danach sah das Spiel noch ausgeglichen aus – 8:5 in der 22. Spielminute. Beim Stand von 14:8 wechselten wir die Seiten.


Etwas knapper ging die zweite Halbzeit aus – 13:9. Dies war auch auf dem Spielfeld sichtbar. Schöne Anspiele an den Kreis, Torabschlüsse nach durchgespielten Spielzügen, tolle Paraden von Anna-Lena und Tanja und unvergessen – Ulis beflügelter Tempogegenstoß:
Die Halle stand Kopf und selbst der Schiri hatte ein Lächeln auf den Lippen!
Am Ende war auch dieses Endergebnis höher als es hätte sein müssen (27:17).


Gleich zwei Tage später sollten wir zu unserem letzten Heimspiel der Runde gegen die Damen Dornstetten antreten.
Es soll nicht sein – endlich mal genug Spielerinnen zur Verfügung, aber jetzt streikt die Halle. Aus Sicherheitsgründen steht die Hardtsporthalle an diesem Wochenende noch nicht wieder zur Verfügung.

Spielbericht Damen in Freudenstadt

Pechsträhne

Vergangenen Samstag traten wir die Reise mit dem Ehrenamtlichenbus nach Freudenstadt an. Immer noch geplagt von Ausfällen, traten wir mit zwei Auswechselspielerinnen auf der Bank an. Da Uli aus privaten Gründen nicht coachen konnte, hat Marcel Berndt aus der ersten Herrenmannschaft die Zügel für das Spiel übernommen. Hierfür einen großen DANK!
Hervorzuheben war eine in der 1. Halbzeit, starke Abwehrleistung, was die gegnerische Mannschaft zu insgesamt, gesagten 10, 7-Meter verhalf. Im Angriff wurde oft zu hektisch abgeschlossen, was die gegnerische Torhüterin dann für Gegenstöße nutzte. Die HSG Damen standen als Mannschaft auf dem Platz und kämpften bis zum „bitteren“ Ende.
1.Halbzeit (16:10)
Endstand (31:15)
 
Nächste Woche stehen gleich zwei Spiele an.
Am Donnerstag der 30.03.23, 19:30 Uhr gegen SG Baden-Baden/ Sandweier und am 01.04.23, 18 Uhr das letzte Heimspiel in der HSH gegen die Damen aus Dornstetten.

HSG Damen – Panthers Gaggenau II 13:24 (7:13)

Nachdem sich die Damen aus Rotenfels/Gaggenau zu siebt warm gelaufen haben, liefen kurz vor Anpfiff einige Spielerinnen der ersten Damenmannschaft inklusive deren Torfrau mit auf. Wir müssen es nehmen wie es kommt. Immerhin konnten wir unseren Gegnerinnen in den ersten 15 min selbstbewusst entgegen treten – 5:6.
In der Abwehr wurden Bälle raus gefangen, im Angriff fanden die Bälle den Weg ins Tor und Anna-Lena stärkte uns den Rücken im Tor.
Doch dann scheiterten wir immer wieder an zu schwachen Torwürfen und die Gegnerinnen führten somit zur Halbzeit mit 7:13.


In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Durch einige Unsicherheiten im Angriff konnten wir unsere insgesamt doch bessere Abwehrleistung nicht belohnen. Am Ende mussten wir uns mit einem Endstand von 13:24 geschlagen geben.


Pizza und Getränke haben nach dem Spiel trotzdem geschmeckt 🙂 Bewundernswert, dass wir trotz der bisherigen Niederlagen Woche für Woche wieder gemeinsam auf der Platte stehen!


Ein großes Dankeschön an Tanja fürs Aushelfen und die lautstarken Fans auf der Tribüne.
Gute Besserung an Marlene und Vanessa! Denn nächste Woche gehts weiter, auswärts gegen die Damen II der SG Baden-Baden/Sandweier (18.03. 20 Uhr).