HSG-Hardt C-Jugend – Saisonrückblick 2019/2020 und Ausblick auf die kommende Saison

Voller Vorfreude, aber auch einer großen Portion Respekt, starteten die C-Jungs im September 2019 in die Südbadenliga.
Die Gruppe von 10 Mannschaften trug klangvolle Namen, die selbst in der 1. Handball-Bundesliga noch bekannt sind: u.a. TUS Schutterwald und HGW Hofweier.
Dabei waren auch weitere, starke Teams. Hervorzuheben sind die beiden Tabellenersten (bis zum Abbruch der Saison im März 2020), die Jugendhandball Akademie Baden-Baden und die SG Ottenheim/Altenheim. Letztere bestach durch ein insgesamt sehr gut aufgestelltes und eingespieltes, konditionsstarkes Team; die JHA B.-Baden versammelt einige starke Auswahlspieler der Region in der Mannschaft (was Manchen dazu verleitete, von einem Hauch von Unfairness zu sprechen).
Ganz egal – Eltern, Fans, alle Zuschauer durften großartigen Jugendhandball sehen.

Ein sehr ambitionierter Trainer, Thomas Heinzerling, heizte die Truppe auf die neue Herausforderung an. Nach den ersten Spielen zog Thomas seine Aktivität aber wieder zurück. Steffen Martin, selbst aktiver Spieler in unserer Ersten, war von Beginn an auch bewährter Coach des Teams. Corinna Ringler, die die Jungs von klein auf kennt und begleitet, sprang immer wieder ein und Steffen damit hilfreich zur Seite. Dann in der Rückrunde konnte Simon Sium als weiterer, neuer Trainer gewonnen werden. Er brachte durch sehr gute Erfahrung aus seiner Zeit als Aktiver in höheren Spielklassen die nötige Expertise mit ein. Steffen blieb – zur Freude der Jungs – weiterhin als Trainer dabei.

Unsere C-Jugend schlug sich mehr als ehrenhaft. Der Start am 14.09.2019 zuhause gegen die Spielergemeinschaft Hornberg/Lauterbach/Triberg verlief leider etwas unglücklich. In einer zunächst ausgeglichenen Partie verletzte sich Nils am Rücken und fiel danach nicht nur für das restliche Spiel aus, sondern konnte auch in den nächsten Spielen nur mit angezogener Handbremse spielen. Allerdings forderte das die Stärke des gesamten Teams: Simon mit seiner Wurfgewalt, Elias als starker Rechtsaußen, Quentin als ständig lauernder Überläufer, Beni als Wiesel im Angriff, Alle gaben ihr Bestes. Nicht zu vergessen unsere beiden prima Torhüter Adrian und Janis. Sie brachten manchen gegnerischen Werfer zur Verzweiflung.

Nur weil hier nicht alle aufgezählt sind, heißt das nicht, dass sie mit vollem Engagement dabei waren – und viele Handballspiele werden ja bekanntlich in der Abwehr entschieden. Da bot das Team zum Teil wirklich Sehenswertes. Das ganze Team wuchs fortan zusammen und kam Spiel für Spiel immer besser in die starke Runde.

Eines der schönsten Spiele zeigte die „C“ gegen die SG Ottenheim/Altenheim am 28.09. in der Hardtsporthalle. Gegen einen solch starken Gegner eine Halbzeit lang zu bestehen und ein Unentschieden zu halten, ist stark. Es zeigte sich dann aber, dass die Kondition des Hardt-C-Teams noch sehr ausbaufähig ist. Wir wurden ein Stück weit dann in Halbzeit 2 fast überrannt. Dennoch kam ein achtsames 21:28 dabei heraus.

Großartig, wenn auch etwas unglücklich (wg. fragwürdiger Hinausstellungen in der Schlussphase gegen uns) war das Spiel gegen Kappelwindeck/Steinbach mit Endstand 32:33. Es hätte anders ausgehen können und ein Unentschieden wäre in diesem super Fight nur gerecht gewesen.

Siege gegen Schutterwald und ein Unentschieden gegen Hofweier waren weitere, prima Leistungsbelege f?r die C-Jugend.

Das letzte Spiel mit einem Unentschieden in der Rückrunde am 08.03.20 gegen Schutterwald war noch einmal ein Highlight. Der Gegner trat zur Hinrunde verstärkt an und hatte einen „Riesen“ mit aufs Parkett gebracht, der kaum zu verteidigen war.

Wir waren traurig, als danach die Corona-Krise über uns Alle hereinbrach.

Weite Wege wurden gerne in Kauf genommen – manchmal auch zur Freude der Jungs im geliehenen Mannschaftsbus.

Es bleibt nur zu hoffen, dass bald wieder Mannschaftssport erlaubt ist und wir uns gemeinsam auf eine neue Saison freuen dürfen.

Voraussichtlich werden die Jungs dann die Qualifikation für die Südbadenliga spielen. Im dann für Einige ersten Jahr in der B-Jugend wird das eine große Hürde.

Dass Simon Sium und Steffen Martin dem Team als Trainer treu bleiben werden, ist schon gesetzt. Dafür – und für die letzte Saison – Vielen Herzlichen Dank!

Danke auch an die gesamte HSG Hardt, die zuletzt am 09.05.20 mit der Springseil-Aktion wieder einmal gezeigt hat, dass in einem gut und engagiert auftretendem Verein selbst in dieser speziellen Zeiten Niemand vergessen wird. Vielleicht nutzen wir Eltern auch gelegentlich das tolle Seil.

Es käme in Corona-Zeiten ja vor, dass sich zwischen Gürtel und Hals in den letzten Wochen Veränderungen ergaben…

Viele Grüße an Alle und bleibt gesund!
Uli Adam, Spielervater und Gelegenheits-Busfahrer

Springseilaktion

HSG Hardt – Wir leben noch!

Grundgedanke der Aktion am Samstag 09.05.2020 war, den Kindern und Jugendlichen der HSG Hardt mal wieder ein kurzes Gespräch und Wiedersehen mit den Trainerinnen und Trainern zu ermöglichen und ihnen zur Erhaltung ihrer Fitness ein Springseil zu überreichen.

Natürlich sorgten wir für die nötigen Hygienemaßnahmen, die im Vorfeld auch mit dem Gesundheitsamt Rastatt abgestimmt waren. Jeweils zwei Ordner sorgten am Eingang dafür, dass keine Gruppenbildung entstand, ebenso zwei Ordner am Ausgang des Außengeländes bei der Hardtsporthalle. Die Wege wurden durch Seile in eine Einbahnstraße umgewandelt, die Abstandsregelungen wurden kontrolliert, es herrschte Maskenpflicht, die Springseile waren einzeln verpackt und wurden von behandschuhten Helfern an einem regelmäßig flächendesinfiziertem Tisch an die Kinder und Jugendlichen in einem Umschlag übergeben. Auch ein Brief mit dem Aufruf zum Durchhalten wurde mit eingetütet.

Über den gesamten Vormittag kamen die Spielerinnen und Spieler der F- bis B-Jugend zu den ihnen eigens eingeteilten Zeiten zur Hardtsporthalle und konnten dort ihre Trainerinnen und Trainer kurz sprechen. Fünf verschiedene Farben von Springseilen standen zur Auswahl: als erstes vergriffen war das blaue Springseil, dicht gefolgt von grün. Aber auch orange, rot und gelb standen zur Auswahl.

Unser erster Gast war Aron, der noch die beste Auswahl hatte und sich das allerschönste der 140 Springseile aussuchen durfte.

Es war sooooo schön, sowohl für die Jugend als auch für die Trainerschaft, sich kurz auszutauschen und die Situation der Coronakrise mal persönlich anzusprechen. Zu erfahren, was die Schule macht und wie sie es finden, dass kein Training stattfindet und wie es so ohne Handball ist. Darauf gab es fast einheitlich die Antwort LAAAAAAANGWEILIG! Aber auch das Sch…-Wort, welches an diesem Vormittag legitimiert wurde, fiel bei einigen. Namen werden natürlich nicht genannt. Auch Elternbriefe gehen diesbezüglich keine raus.

Manch Jugendlicher wurde vom Trainer aufgefordert ein paar Liegestützen zu machen. Nach kurzem Zucken verweigerten sie sich dann aber doch. Der einzig Motivierte war Hannes. Dickes Lob an dich!!!

Lustig waren auch die Rockerfrisuren von einigen, die sich sehnlichst einen Friseurtermin wünschen. Manche wurden aufgrund der Maske nicht erkannt oder weil sie so dermaßen gewachsen sind. Hilfe, ist das echt erst zwei Monate her???

Mit einem richtig guten Gefühl, die Kids und Jugendlichen sensibilisiert zu haben, beendeten wir um 13.30 Uhr unsere Aktion „HSG Hardt – wir leben noch!“. Wir bedanken uns beim ehemaligen Papierförderverein für die unkomplizierte Unterstützung und bei allen Helfern, die wirklich kurzfristig zur Verfügung standen. Natürlich auch bei den Eltern fürs Bringen der Kinder und die zahlreichen positiven Rückmeldungen zu unserer Aktion.

Am meisten bedanken wir uns aber bei den Kids, die sich vorbildlich an die vorgegebenen Regeln hielten und unseren Ordnern keinerlei Mühe machten. Zu zweit waren wirklich nur die „Unter-einem-Dach-Zusammenlebenden“.

Danke – Danke – Danke

Haltet durch, trainiert fleißig mit dem Springseil und auch ohne. Ihr seid die Besten!!!

Saisonrückblick E-Jugend HSG Hardt

Der drohende Saisonabbruch lag schon in der Luft, als wir unsere Handballfreunde aus Steinbach bei unserem vorläufig letzten Heimspiel am 07. März nicht mehr per Handschlag begrüßen durften.
Dass unsere bis dahin beste Saisonleistung unser letztes Spiel auf unbestimmte Zeit sein sollte, hatte bis dato keiner für möglich gehalten. Dabei konnten wir bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich auf eine sehr erfreuliche Saison zurückblicken.
Als die im Durchschnitt wahrscheinlich jüngste E-Jugend-Mannschaft des Feldes, die mit nur zwei 2009ern aus der Vorsaison antrat, starteten wir mit viel Respekt in die Saison. Doch es zeigte sich schnell, dass sich unser zweimaliges wöchentliches Training unter reger Beteiligung mehr und mehr auszahlte und wir mit allen Gegnern mithalten konnten. Die Zuverlässigkeit der Spieler/innen im Training und bei den Spielen ist an dieser Stelle besonders zu loben. Was uns bei den Spielen an individuellem Können im 2x 3:3 noch fehlte, konnten wir im 6:6 durch viel Einsatz und Teamgeist ausgleichen und einige Überraschungserfolge einfahren. Das gab uns einiges an Selbstvertrauen und viel Motivation für die nächsten Trainingseinheiten.
An dieser Stelle geht auch ein großes Dankeschön an unsere Eltern, die uns tatkräftig bei Fahr- oder Thekendiensten und natürlich als lautstarke Fans unterstützt haben.
Wir verabschieden für die kommende Saison nur vier Spieler/innen in die D-Jugend, bei der sie sicher eine Verstärkung sein werden. Toitoitoi und viel Spaß für Mila, Maxi, Johannes und Erik, die den Gang in die D-Jugend antreten.
Im Gegenzug besuchten uns schon erfreulich viele Trainingsgäste aus der F-Jugend, die unsere beiden geplanten E-Jugend-Mannschaften im kommenden Jahr sicherlich verstärken werden.
In der abgelaufenen Saison kamen für die E-Jugend zum Einsatz:
Elias & Elias, Leif, Cedrik, Nicolas, Max, Julian, Mila, Franzi, Noah, Samuel, Johannnes, Rike, Ben, Mattis, Malte, Nisa, Aron und Basti.
Noch nicht zum Einsatz kamen Erik, Maxi und Florian.

Cori und Jens bedanken sich trotz des abrupten Endes bei allen Beteiligten für eine tolle Saison!
Wir freuen uns auf unsere neuen Teams, die wir hoffentlich bald in „Empfang“ nehmen dürfen.

P.S.: Ohne Schiri geht es nicht! Danke an Markus, der für unsere Heimspiele stets parat stand und die Spiele souverän führte.

Saisonrückblick weibl. D-Jugend

Die Saison 2019/2020 war eine aufregende und erfolgreiche Runde für die D-Mädels.

Nach kurzfristigem Trainerausfall, hat sich ein neues Trainerteam zusammengestellt.
Wir, Michelle W., Luca W. und Vanessa D. (selbst aktive Mitglieder der HSG) durften die Herausforderungen mit 11 Handball begeisterten Mädels annehmen. Carsten Moschner (Spielerpapa) unterstützte uns durch tatkräftige Übungen, hierfür einen großen Dank.

Mit einem dreifachen „Fett nei, fett nei, fett nei“ starteten wir die Rückrunde. Wir hatten ein Ziel und das war das Final Four, somit war das Training auch äußerst diszipliniert und anstrengend. Wäre uns nur nicht Corona in die Quere gekommen, hätten wir auch diese Challenge angenommen. Die Mädels verfügten über eine sehr starke Abwehrleistung, jede einzelne Spielerin kämpfte jedes Spiel. Die Mannschaft wieß einen starken Zusammenhalt und Kampfgeist auf.

Wir danken euch für diese tolle Erfahrung und wünsche Euch für die kommende Saison viel Erfolg! Die Saison haben wir mit dem 2.Platz abgeschlossen und sind somit stolz auf unsere Mädels! Wir bedanken uns auch bei den Eltern, welche uns tatkräftig bei den Kuchenverkäufen unterstützt haben.

Es spielten in der Saison:

  • Jule Moschner (RL)
  • Lilli Bittmann (RM)
  • Alisha Sadrija (RR)
  • Rinesa Sylejmani(RA,RM)
  • Emily Schmitt (LA)
  • Emily Jenik (RA,LA)
  • Annika Damm (KM)
  • Andreea Trif(TW)
  • Jovana Babic (TW)

Neuzugänge:

  • Michelle Schröter
  • Lorena

Kommende Saison werden die Mädels in die C-Jugend wechseln, welche von Udo F. trainiert wird.

Euer „altes“ Trainerteam verabschiedet sich mit dem Insider „Zu Null“.
Vanessa, Luca und Michelle

Corona-Update

Hallo liebe Handballer/innen, liebe Eltern,

zur Zeit steht nicht nur handballerisch vieles still. Die Corona-Pandemie hat den Sport hart erwischt. Einen positiven Nebeneffekt hatte die ganze Sache nur durch die Meisterschaft unserer Herren 1 und den damit verbundenen sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga. Auch die Herren 2 haben den Klassenerhalt sicher. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an die Trainer und Spieler beider Mannschaften sowie an den HSG-Leiter Matthias Honold.

Die neuformierte Damenmannschaft steht in den Startlöchern, wird aber durch die Pandemie ebenfalls zum „Training zuhause“ gezwungen.

Im Jugendbereich war die Entscheidung über den Abbruch der Saison ja schon Anfang März gefallen. Durch die Kontaktbeschränkungen und die Nutzungsverbote der Sporthallen steht seither natürlich auch jeglicher Trainingsbetrieb still. Eine nicht ganz einfache Situation vor allem für unsere vielen Kinder und Jugendlichen, denen der Handballsport sicher fehlt.

Am 6.4. hat der SHV auch den Abbruch im Seniorenbereich beschlossen. Der DHB, HBL und HBF haben sich darauf verständigt, dass es auch bei Saisonabbrüchen keine Absteiger (mit der Ausnahme von bereits zurückgezogenen Mannschaften, bzw. sogenannter „wirtschaftlicher Absteiger“), sondern lediglich Aufsteiger in die Saison 2020/21 geben soll. Das Präsidium des SHV hat diese Sichtweise übernommen. Das heißt, dass es durch die abgebrochene Spielrunde 2019/2020 nur Gewinner geben wird: Sportlich keine Absteiger, Sportlich jedoch Aufsteiger. Letztendlich wurde auch in der vergangenen Woche der Abbruch der Handballbundesliga beschlossen. Im Herrenbereich mit der Kürung des Meisters THW Kiel, im Damenbereich ohne Meistertitel für den Tabellenführer Borussia Dortmund.

Wann ein normaler Trainingsbetrieb wieder möglich sein wird, steht in den Sternen. Solange der Schulbetrieb nicht wieder wie gewohnt anlaufen wird, sind da keine Lockerungen für die Vereine möglich. Wir behalten die Lage im Auge und versuchen auf evtl. kommende neue Regelungen schnell zu reagieren. Wir sind hier aber auf die Vorgaben der Regierung und die der Gemeinden und des Landratsamts angewiesen. Hierfür bitten wir um euer aller Verständnis.

Am 29.04. wurde bekannt gegeben, dass die D-Jugend Quali-/Sichtungsturniere für die männliche Jugend D, welche normalerweise nach den Pfingstferien stattfinden, diese Saison nicht durchgeführt werden. Für die Klasseneinteilung werden wir voraussichtlich kommende Saison bei der männlichen D-Jugend, wie in den anderen Jugendklassen auch, in einer Vorrunde bis zum Jahresende spielen und dann je nach Platzierung im neuen Jahr eine neue Klassen bilden. Die Auswahltrainer werden eine geeignete Lösung zur Sichtung der Talente für die Bezirksauswahl finden.

Die HSG Hardt wünscht euch allen, dass ihr gesund durch diese schwierige Corona-Zeit kommt. Haltet euch fit, wir halten euch auf dem Laufenden.

HSG Hardt stellt den Trainingsbetrieb in den Jugendmannschaften ein

Aufgrund der aktuellen Lage wird der komplette Trainingsbetrieb der HSG Hardt Jugend mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres eingestellt. Die Gesundheit aller ist uns sehr wichtig und hat höchste Priorität. Wir beobachten die Corona-Krise und melden uns zeitnah, wenn sich ein Trainingsbetrieb wieder verantworten lässt.

Trikots C-Jugend

Die männliche C-Jugend der HSG Hardt bedankt sich ganz herzlich für die tollen Trikots, gesponsort vom Malerbetrieb Fritz – Fit in Farbe.
Sie kleiden uns gut ein bei unserem Weg durch die Südbadenliga.

AKTUELLE INFORMATION ZUM WEITEREN VORGEHEN AUFGRUND DER CORONA-KRISE


Die Landesverbände in Baden, Bayern, Hessen, Pfalz, Saar, Rheinland, Rheinhessen, Südbaden und Württemberg sowie Handball Baden-Württemberg haben heute in den jeweiligen Gremien mit sofortiger Wirkung beschlossen:

– Den Jugendspielbetrieb für die Saison 2019/2020 zu beenden
– Den Spielbetrieb der aktiven Mannschaften bis auf Weiteres auszusetzen
– Nicht notwendige Veranstaltungen, wie Sichtungen, Sitzungen, Tagungen, Fortbildungen bis auf Weiteres auszusetzen oder als Telefonkonferenzen abzuhalten

Spätestens zum 19.04.2020 wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften und der Wertung der Saison 2019/2020 in den jeweiligen Landesverbänden entschieden und die Entscheidung veröffentlicht.

Das Präsidium des SHV hat zudem entschieden, alle Trainingstermine der Auswahlmannschaften im Verband und in den Bezirken bis Ostern abzusagen.

Diese Entscheidung im Präsidium des Südbadischen Handballverbands ist einstimmig erfolgt und dient dem Schutz unserer Sportlerinnen und Sportler!

Die Ausbreitung des Virus, die Nähe zum Risikogebiet Elsass sowie die nicht durchgängigen Entscheidungen der lokalen Behörden, haben uns zu diesem Schritt gezwungen. Nur so können wir Planungssicherheit für unsere Vereine erreichen.

Wir setzen auf das Verständnis aller Sportlerinnen und Sportler, der Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und wünschen allen BESTE Gesundheit!

Im Namen des Präsidiums

Alexander Klinkner
Präsident

HSG Jugend beim Einlaufen mit der ersten und zweiten Mannschaft

Unsere Minis, die F- und die E-Jugenden haben zu Weihnachten vom Förderverein des FA Bietigheim tolle Handballtrikots erhalten. Vielen Dank für diese großzügige Spende. Die Trikots finden natürlich im wöchtenlichen Training ihre Einsatzzeiten, jetzt aber wurden sie auch mal ganz anders präsentiert.

Beim Spiel der ersten gegen die zweite Mannschaft durften alle Kids, von den Jüngsten bis zur E-Jugend, mit unseren Männern einlaufen und dort ihre Shirts zeigen. Das war ein großes Event für unsere Nachwuchshandballerinnen und -handballer. Das aufs Einlaufen folgende Spiel wurde natürlich auch noch von den Teams, samt Trainern und Eltern angeschaut. Da konnte mal sehen, wo die Reise hingeht.

Bei Gelegenheit werden wir das mal wiederholen.

Spielbericht E-Jugend HSG Hardt – SG Steinbach/Kappelwindeck 27:15 (11:9)

Ein überzeugender Heimsieg gelang am vergangenen Samstag unsere E-Jugend in der heimischen Mehrzweckhalle gegen die SG Steinbach/Kappelwindeck. Wir starteten hoch motiviert ins 2x 3 gegen 3 und konnten beim 5:2 erstmals mit drei Treffern in Führung gehen. Die SG ließ sich jedoch nicht so leicht abschütteln und kam wieder auf 6:5 heran, bevor wir uns erneut auf 9.5 absetzen konnten und diesen Vorsprung bis zur 11:9 Halbzeitführung nicht mehr abgaben.
Im Anschluss an die Halbzeitpause spielten wir befreit auf und hatten unsere Gegner in der Abwehr gut im Griff. Mit einem 11:1-Lauf hatten wir die Partie vorzeitig entschieden und gewannen die zweite Hälfte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient mit 16:6. Hoch zufrieden konnten wir am Ende einen Heimsieg bejubeln!

Mit dabei waren: Elias & Elias, Cedrik, Nicolas, Ben, Max, Julian, Mila, Franzi und Noah.