14. Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg

…findet in Baden-Württemberg auch in den Grundschulen in unserer Region statt !

Im Dezember ist es in Baden-Württemberg soweit – es herrscht „Großkampftag“ an den Grundschulen. An folgenden Terminen laufen Aktionen in unserer Heimat:
02.12. in der Grundschule (GS) Bietigheim (Mehrzweckhalle) – 03.12. in den GS Ötigheim und Steinmauern – 06.12. in der GS Würmersheim und am 11.12. in der GS Durmersheim (Friedrichschule). „Der inzwischen bundesweite Grundschulaktionstag verschafft uns, wie die beiden letzten Jahre deutlich gezeigt haben, eine noch höhere Strahlkraft für unsere Sportart Handball“, erklärt Alexander Klinkner (Ettlingen), der Präsident des Südbadischen Handballverbandes (SHV). Die vielen Schülerinnen und Schüler, die in unserer Region teilnehmen, werden u.a. von der Handballabteilung der HSG Hardt, den Schulen und auch externer Unterstützung betreut werden. Alte Hasen, erfahrene Spielerinnen und Spieler sowie motivierte Trainer u.a. werden gerne ihre Zeit einsetzen, um die Kinder am Thema Handball schnuppern zu lassen.

Deutschlandweit nehmen am Grundschulaktionstag diesmal über 320.000 Kinder aus rund 2.850 Grundschulen teil. In Baden-Württemberg, wo der Aktionstag mittlerweile zum 14. Mal durchgeführt wird, haben sich mehr als 38.000 Kinder aus über 600 Schulen angemeldet. Diese Tatsache freut Alexander Klinkner und er blickt schon einmal ein Jahr in die Zukunft: „Wie toll unsere Sportart ist, zeigt sich Ende 2025, wenn die Frauen-WM in Deutschland stattfindet und in Stuttgart das deutsche Team antreten wird – und dann hoffentlich auch viele Teilnehmer des Grundschulaktionstages begeistert.“ Auch Hans Artschwager (Hildrizhausen), DHB-Vize-Präsident und Sprecher der Landesverbände sowie Präsident des Handball-Verbandes Württemberg (HVW), und Peter Knapp (Oftersheim), Präsident von Handball Baden-Württemberg und zugleich Präsident des Badischen Handball-Verbandes (BHV), sind von der rasanten Entwicklung der Teilnehmerzahlen beeindruckt: „Jede Schule, die mitmacht, ist wieder eine Schule mehr, an der Handball platziert ist.“

Die zentrale Veranstaltung in Baden-Württemberg für den Grundschulaktionstag findet am Freitag, 6. Dezember 2024, von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Sporthalle der Wolfbuschschule in Weilimdorf (Köstlinstraße 76, 70499 Stuttgart) statt. Kooperierender Verein ist die Hbi Weilimdorf/Feuerbach. Ihre Teilnahme zugesagt hat dabei vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Staatssekretärin Sandra Boser MdL. Außerdem werden als Vertreter des Partners AOK Baden-Württemberg der ehemalige Bundesliga-Profi Felix Lobedank und Dietrich Duncker aus dem Bereich Gesundheitsförderung der Bezirksdirektion Stuttgart-Böblingen anwesend sein. HVW-Präsident Hans Artschwager repräsentiert als Vorstandsmitglied auch Handball Baden-Württemberg. Außerdem dürfen sich die Kinder auf die Schweizer Nationalspieler Lenny Rubin und Lukas Laube vom Bundesligisten TVB Stuttgart freuen.

Im Rahmen des Grundschulaktionstages werden zudem Bälle einer besonderen Aktion überreicht – unterstützt von den Partnern Kempa und AOK sowie dem „Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg“:  Vereine in Baden-Württemberg, die mit einer E-Jugend, F-Jugend oder Mini-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, erhielten die Möglichkeit, ein Ballpaket bestehend aus 15 Handbällen des Sondermodells „Leo“ überaus kostengünstig zu erwerben. Viele Grundschulen verfügen über keine oder keine adäquate Ausstattung an Handbällen. Um diese Situation zu verbessern und den Grundstock zu legen, damit künftig mehr handballerische Inhalte im Sport unterrichtet werden können, übergeben die teilnehmenden Vereine ein Ballpaket an eine Grundschule ihrer Wahl. Im SHV unterstützt der „Förderkreis des südbadischen Handballs“ die Ball-Aktion.

Premiere hat ein weiteres Projekt in diesem Jahr: Alle Schulen, die seit 2014 durchgängig am Grundschulaktionstag teilgenommen haben, bekommen von ihrem betreuenden Verein ein Zertifikat „Offizielle Partnerschule Grundschulaktionstag“ überreicht. Diese Auszeichnung, die das Kultusministerium gemeinsam mit den Handballverbänden ins Leben gerufen hat, erhalten über 80 Schulen in Baden-Württemberg.

Einmal mehr findet der Aktionstag unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Theresa Schopper statt. Sie begrüßt, dass „der Grundschulaktionstag seit über zehn Jahren in Kooperation mit den Handballvereinen ein attraktives Angebot an den Grundschulen darstellt“ und dankt den vielen freiwilligen Betreuerinnen und Betreuern in den Vereinen sehr herzlich für ihren Einsatz. Von Anfang an dabei ist als treuer Sponsor die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg (AOK), deren Vorstandsmitglied Gordana Marsic erklärt: „Als AOK Baden-Württemberg unterstützen wir den Grundschulaktionstag seit vielen Jahren, weil uns die Förderung der Gesundheit von Kindern durch Sport, wie auch dem Handball, am Herzen liegt. Durch unsere gemeinsame Partnerschaft mit den Handballverbänden in Baden-Württemberg und den Netzwerken in den Regionen wollen wir den Schulen dabei helfen, den Handballsport noch stärker in den Schulalltag zu integrieren und so langfristig die Freude an Bewegung zu fördern.“ Für dieses langjährige Engagement „gilt der AOK unser besonderer Dank“, so SHV-Präsident Alexander Klinkner.

Hervorgegangen ist der Grundschulaktionstag aus dem „Tag des Mädchenhandballs in der Schule“ im Rahmen des HVW-Projektes „2009 – Jahr des Frauen- und Mädchenhandballs“. Damals war die Teilnahme den Mädchen vorbehalten, erst 2010 durften dann auch die Jungs mitspielen. Das überaus erfolgreiche Konzept, Kindern bereits in der Grundschule den Handballsport nahezubringen, wurde inzwischen von anderen Landesverbänden und auch vom Deutschen Handballbund (DHB) übernommen.

Spieltag 30.11.2024

Die kommenden Spiele
Samstag, 30.11.2024
Mehrzweckhalle Bietigheim
15.00 Uhr: HSG Hardt E-Jugend – SG Kappelwindeck/Steinbach 3
16.30 Uhr: HSG Hardt D-Jugend – SG Kappelwindeck/Steinbach
18.00 Uhr: HSG Hardt C-Jugend – SG JHA Baden
20.00 Uhr: 1. Mannschaft – SG Kappelwindeck/Steinbach 2

 

Winfried-Rosenfelder-Halle Achern
17.30 Uhr: SG JHA Baden 2 – HSG Hardt A-Jugend

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!
 
Das aktuelle Handball-Journal zum Spieltag mit Klick aufs Bild.

Spieltag 24/25.11.2024


Die kommenden Spiele
Sonntag, 24.11.2024
Sporthalle Rheinmünster-Schwarzach
11.30 Uhr: HSG Rheinmünster – HSG Hardt E-Jugend

Winfried-Rosenfelder-Halle
13.00 Uhr: HSG Hardt F-Jugend – SG Kappelwindeck/Steinbach
13.30 Uhr: SG Baden-Baden/Sandweier – HSG Hardt F-Jugend
14.00 Uhr: HSG Hardt F-Jugend – SG JHA Baden 3

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Bezirksoberliga – Herren 1 vs HR Rastatt/Niederbühl – 33:23 (16:10)

…3. Sieg in Folge!

Es war ein holpriger Beginn beider Teams am Sonntagnachmittag in Bietigheim.
Es dauerte 18 Minuten bis wir uns erstmals auf 2 Tore absetzen konnten.
Vorher war das Spiel etwas geprägt von Nervosität und fehlender Schlagkraft im Angriff – auf beiden Seiten. Beide Abwehrreihen agierten aber auch gut. Marvin Hartmann im Tor war glänzend aufgelegt – leider aber auch sein Gegenüber.
Auch Luis Gerstner im Tor zeigte während seiner Einsatzzeit ebenso eine tolle Leistung mit starken Paraden.
3 Siebenmeter der Rastatter/Niederbühler wurden vereitelt im Laufe des Spiels.

Zum Ende der ersten Halbzeit gelangen uns ein paar gute Angriffe mit sehenswerten Zuspielen.
Folgerichtig konnten wir ein kleines Polster von 6 Toren aufbauen.
Eine Mini-Schwächephase schlich sich bei uns nach 39 Minuten ein, was aber auch einem unglücklichen Foulspiel unseres Gegners geschuldet war.
Eine Auszeit brachte uns aber sofort wieder in die Spur und wir konnten den Vorsprung weiter ausbauen im weiteren Spielverlauf.
Die Rastatter/Niederbühler waren körperlich sehr präsent und fielen vor allem durch Einzelaktionen auf – leider dann auch durch eine Disqualifikation in der 50. Spielminute.
Warum Lars‘ tolle Überläufe nach präzisen Torwartpässen und erfolgreichen Torabschlüssen nicht gewertet wurden, bleibt wohl ein Schiedsrichter-Geheimnis.
…oder war Lars einfach zu schnell – und man konnte den Situationen kaum folgen 😉.
Auch ein Kempa-Trick unserer Youngster Benni auf Mika gelang – immer wieder toll anzuschauen.
Das Alles spricht für eine über die ganzen 60 Minuten gute Aufmerksamkeit der ERSTEN und ein ordentliches Zusammenspiel. Das spiegelt sich auch in der Torschützenliste wieder.

Tore: Marvin Volz 7, Sven Schweikart 5, Mika Lasse Nindel  4, Tim Grether 4, André Semt 4, Lars Wild 3, Benjamin Ringler 2, Timo Krebs 2, Nils Adam 1, Ramazan Öczelik 1. Außerdem spielten: Robin Wiesner, Mike Müller, Luis Gerstner und Marvin Hartmann.


In 14 Tagen geht es weiter – am Sonntag, 30.11., um 20:00 in der Bietigheimer Mehrzweckhalle. Zu Gast ist dann der aktuelle Tabellenführer, die SG Kappelwindeck/Steinbach 2.

Bleiben wir so fokussiert und mannschaftlich geschlossen, dann müssen wir uns in dieser Saison vor keinem Gegner fürchten. Das war vor der Saison und dem nötigen Umbruch in dieser Form nicht zu erwarten.
Es macht Freude, zu sehen, wie unser Team aus erfahrenen Spielern und Kameraden, die aus der Jugend kommen, inzwischen schon zusammengewachsen ist.
Ein Verdienst, den sich vor allem auch unser Trainer, Andrei Burlakin, ans Revers heften darf!

Abschluss trotz „Körperzange“ !
„Perfektes Flugverhalten“

C-Jugend HSG Hardt – SG Steinbach/Kappelwindeck 34:28 (17:12)

Revanche geglückt!

Nach der bitteren Auswärtsniederlage vergangene  Woche in Steinbach hatten wir uns für das Rückspiel zuhause einiges vorgenommen. Die Gäste zeigten sich anfangs von unserer offensiven Deckung überrascht und wir konnten aufgrund unserer guten Abwehrarbeit in den ersten 10 Minuten schnell auf 8:4 absetzen. Doch Steinbach blieb dran und kam Dank einiger Fehlwürfe wieder auf 12:10 heran, bevor wir durch konzentriertere Abschlüsse bis zur Halbzeitpause auf 17:12 davonziehen konnten.

In der zweiten Hälfte setzten wir uns von den Gästen zwischenzeitlich auf 25:16 ab und brachten diesen Vorsprung ungefährdet über die Zeit. Wir konnten dabei erfreulicherweise allen Spielern unseres Teams Einsatzzeiten ermöglichen. Letztendlich durften wir uns durch diesen engagierten Auftritt mit einem hochverdienten 34:28-Sieg belohnen. In 2 Wochen erwarten wir die JHA Baden zu einem weiteren Heimspiel und wollen dabei in der Mehrzweckhalle Bietigheim weiterhin ungeschlagen bleiben.

Spieltag 16/17.11.2024

Die kommenden Spiele
Samstag, 16.11.2024
Schwarzwaldhalle Ottenhöfen

20.00 Uhr: ASV Ottenhöfen 2 – 2. Mannschaft

Sonntag, 17.11.2024
Mehrzweckhalle Bietigheim

12.00 Uhr: HSG Hardt D-Jugend – SG Baden-Baden/Sandweier
13.30 Uhr: HSG Hardt C-Jugend – SG Kappelwindeck/Steinbach
15.15 Uhr: HSG Hardt A-Jugend – SG Freudenstadt/Baiersbronn
17.00 Uhr: 1. Mannschaft – HR Rastatt/Niederbühl

Rhein-Rench-Halle Rheinau-Helmlingen
10.45 Uhr: TuS Helmlingen 2 – HSG Hardt E-Jugend

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Das Handballmagazin zum Spieltag hier zum Download

Damen – SG Malsch/Hardt gegen Post Südstadt Karlsruhe

Am vergangenen Sonntag, den 10.11.2024, stand das Spiel gegen Post Südstadt Karlsruhe
an.
Das Spiel war von Beginn an schwierig und wurde von der gegnerischen Mannschaft
dominiert. In der Abwehr hatten wir zu viele Lücken und vorne konnten wir unser Potential
nicht zeigen. Kamen wir an der Abwehr vorbei, scheiterten wir häufig an der gegnerischen
Torhüterin. Der deutliche Spielverlauf war unter anderem bedingt durch viele Ausfälle,
welche unsere Spielstärke exorbitant schwächten. Mit einem Stand von 6:15 verließen wir
die erste Halbzeit. Dies führte zu einem deutlichen, aber auch berechtigten Appell unseres
Trainers uns mehr zu bewegen.
Trotz der deutlichen Kabinenansage viel es uns weiterhin schwer die Löcher in unserer
Abwehr zu schließen. Zudem wurden wir häufig überrannt und mussten einige Kontertore
einstecken. Mit zunehmender Zeit fehlten uns vorne auch die Ideen um den Spielverlauf zu
stoppen. Somit mussten wir uns am Ende mit 18:32 das erste mal in dieser Saison
geschlagen geben.

Am Sonntag, 01.12. erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel in Weingarten.
Dann geht es gegen die SG Stutensee-Weingarten, den aktuellen Tabellenzweiten.
Anpfiff ist um 17:30 in der Walzbachhalle.
…wäre toll, wenn ein paar Unterstützer/-innen mit dabei wären!

Spieltag 09/10.11.2024

Die kommenden Spiele
Samstag, 09.11.2024
Stadthalle Steinbach
13.00 Uhr: SG Kappelwindeck/Steinbach – HSG Hardt C-Jugend

Sonntag, 10.11.2024
Wolf-Eberstein-Halle Muggensturm
13.00 Uhr: SG HC Rastatt Umland – HSG Hardt A-Jugend

Bühnsporthalle Malsch
15.00 Uhr: SG Malsch/Hardt Damen – Post Südstadt Karlsruhe

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Damen – TSV Knittlingen vs SG Malsch/Hardt 23:27 (12:14)

SG Malsch/Hardt sichert sich Auswärtssieg gegen TSV Knittlingen.

Die SG Malsch/Hardt feierte am 03. November 2024 um 15:30 Uhr in Knittlingen einen verdienten Auswärtssieg gegen den TSV Knittlingen mit 23:27 (12:14) und setzt damit ihren positiven Trend fort.

Von Beginn an zeigte die SG Malsch/Hardt eine starke Leistung. Innerhalb der ersten 15 Minuten erarbeiteten wir uns einen Vorsprung von 4:8. Trotz eines 7-Meter-Hagels, den wir als nicht ganz gerechtfertigt empfanden, da die gegnerischen Angreiferinnen unsere Abwehr in den Torraum drängten und der Schiedsrichter uns dann vorwarf, aus dem Torraum zu verteidigen, konnten wir unseren Vorsprung in der ersten Halbzeit bis zur Pause auf 2 Tore halten (12:14).

Berenika Schiel war die herausragende Torschützin des Spiels und erzielte insgesamt 9 Tore. Nach der Halbzeit wurde sie manngedeckt, doch dank ihrer cleveren Laufwege konnte sie sich immer wieder freispielen und weitere Tore erzielen.

Das Spiel blieb bis in die Schlussminuten spannend. Während unsere Angriffe schnell und erfolgreich abgeschlossen wurden, hatte unsere Abwehr mit dem gegnerischen Angriff zu kämpfen, da der Gegner zahlreiche Freiwürfe und damit verbundene 7-Meter-Chancen erhielt. Dennoch behielten wir die Nerven und erarbeiteten uns einen Vorsprung von 4 Toren, den wir dann sicher herunterspielen konnten. So sicherten wir uns den Sieg mit 23:27.

In einem fairen, aber intensiven Duell konnten wir auf dem fremden Terrain mit einer ruhigen Spielweise überzeugen. Die Statistik zeigt, dass wir 9 Siebenmeter verursachten, 3 Verwarnungen und 2 Hinausstellungen erhielten, während der TSV Knittlingen 2 Siebenmeter und 2 Verwarnungen sowie 5 Hinausstellungen hatte.

Nach diesem dritten Sieg in Folge steht uns eine große Herausforderung bevor. Am 10. November um 15:00 Uhr empfangen wir die Post Südstadt Karlsruhe in der Bühnsporthalle in Malsch. Post ist ein Favoritenteam, und wir freuen uns über jede Unterstützung unserer Fans, um die Punkte vor heimischem Publikum einstecken zu können. Wir laden alle ein, uns anzufeuern und ein spannendes Spiel zu erleben!

Die Torschützen der SG Malsch/Hardt waren: Berenika Schiel (9 Tore), Nadine Birli (6 Tore), Vanessa Di Risio (3 Tore), Anthea Lauinger (3 Tore), Sarah Kurzeja (2 Tore), Nina Lutz (2 Tore), Hannah Hepke (1 Tor) und Hannah Schneider (1 Tor). Offizielle waren Anna-Lena Engelhard und Jürgen Kloutschek.

C-Jugend 02.11.: HSG Hardt vs SG Altenheim/Schutterwald 37:31 (17:16) 03.11.: HSG Hardt-HGW Hofweier 38:32 (21:14)

Erfolgreicher Doppelspieltag in der Oberliga Südbaden (Nord)!

Mit zwei Heimsiegen  innerhalb von 24 Stunden gegen die alten Rivalen aus Südbaden gelang uns nach drei lehrreichen Auftaktniederlagen die erhoffte Landung in der Südbadenliga.

Zunächst  begrüßten wir am vergangenen Samstag das Team aus Altenheim/Schutterwald.  Eine gewisse Nervosität konnten wir anfangs nicht verbergen, aber Luis gab unserer Abwehr mit zunehmender Spieldauer durch tolle Paraden die nötige Sicherheit und unser Angriff  kam immer besser in Fahrt. Über 5:8 und 9:11  erspielten wir uns beim 13:12 erstmals eine Führung und verteidigten diese bis zum Pausenstand von 17:16. In der zweiten Hälfte war der Knoten geplatzt und wir erspielten uns einen deutlichen 37:31-Heimsieg, den wir gebührend bei einem Pizzaessen feierten. Knapp 20 Stunden später waren wir gegen Hofweier von Beginn an voll auf der Höhe und zeigten eine starke erste Hälfte, wodurch  beim 21:14 bereits eine Vorentscheidung  gefallen war. Letztendlich erarbeiteten wir uns einen weiteren verdienten Heimsieg und begeisterten unsere Zuschauer phasenweise mit tollem Handball.

Mit dabei waren: David, Ben, Elias (Coach), Florian,  Max, Julian, Nicolas, Basti, Aron, Vincent, Marc, Malte, Fabrice und Jano.