„Bietigheimer Hopfenfest beim Frisch Auf“ am 09. September: Hopfen- und Biersorten kennenlernen und genießen
Die HSG Hardt veranstaltet am Samstag, den 09. September, nach dem 1. Hopfenfest 2019 nun die Neuauflage, das 2. Bietigheimer Hopfenfest auf der Sportanlage am Federbachweg 1.
Da auf dem Handballplatz mehrere traditionelle und moderne Hopfensorten in den Ballfangzäunen gedeihen, entstand bei den Bierbrauern der AH díe Idee zu einem Hopfenfest.
Sie können Hopfendolden oder -pellets von bis zu 20 Hopfensorten sehen, fühlen, riechen und schmecken. Wir werden neben den wichtigsten deutschen (Land-, Aroma- Bitter- und Flavorsorten) auch elsässische und amerikanische Sorten vorstellen.
Natürlich werden die Brauergebnisse aus Hopfen und Malz zu verkosten sein. 20 beste badische, deutsche und elsässische Biere warten auf Sie. Die Biere können in Dreierproben vergleichend sensorisch geprüft werden. Z. B. sollte man mit der Dreierprobe „Vom Hellen zum Craftbier“ beginnen. Dabei stehen unter- und obergärige, helle und dunkle, leichte und hopfige oder auch Craft- und Biobiere zur sensorischen Prüfung mit Auge, Ohr, Nase und Gaumen im Angebot.
Jede volle Stunde stellen Bierliebhaber die Hopfensorten und die verschiedenen Biere bzw. Bierproben vor. Alle Biere werden auf einem Wegweiser beschrieben.
Passend zum Bier stehen Fleischkäse, Obazda, Schmalzbrot und Brezeln auf der Speisekarte.
Last but not least wird die Gruppe Polka 7 des Musikvereins Bietigheim ab 18 Uhr das Fest musikalisch begleiten und für beste Bierlaune sorgen.
Nicht nur alle Bierfreunde und -freundinnen, für die dies eigentlich ein Pflichttermin ist, sind zu diesem ganz besonderen Event herzlich eingeladen. Feiern sie mit uns und folgen dem Motto von Wilhelm Busch:
„Die erste Pflicht der Musensöhne, ist, daß man sich ans Bier gewöhne“. Festbeginn ist 16.00 Uhr.
Der Handballgott, enger Verwandter des Wettergottes, meinte es sehr gut mit uns am 24. und 25. Juni. Bei Traumwetter fanden sich zahlreiche Mitglieder und Anhänger unseres großartigen Sportes auf dem tollen Gelände rund um das Clubhaus des Frisch Auf Bietigheim (FAB) ein.
Im Aktionszentrum stand wieder einmal das beliebte 7-Meter-Turnier. Bei den Herren ging die erste Altherrenmannschaft aus Durmersheim unter 10 Mannschaften als Sieger hervor und es zeigte sich, dass die angegrauten Jungs ihre Treffsicherheit über die Jahre erhalten haben. Platz 2 wurde von „Arminia Bierzelt“ und Platz 3 vom Traditions-Teilnehmer „RheinCafé“ belegt.
Bei den Damen erkämpfte sich die „Butzengruppe des CCB“ vor den „Wellness Queens“ den Sieg. Auch zwei Jugendteams, „Fanta“ und „Cola“ fighteten dabei mit um den Titel.
Die Männer der Arminia und vom RheinCafé spendeten ihr Preisgeld der Jugend. Die Butzengruppe packte noch 20,- Euro oben drauf (SUPER !).
Mehrere Jugendspiele zeigten den Besuchern, dass Handballsport auf dem Rasen etwas Anderes als in der Halle ist. (Sog. Feldhandball war 1936 übrigens olympisch. Erst 1972 zog der Handball bei Olympia in die Halle ein).
Am Sonntag trugen die Jugenden der HSG-Hardt von der F- bis zur B-Jugend Spiele aus, die bei der Hitze sehr schweißtreibend waren.
Am Abend zuvor sorgte die Band „The BIG B`s“ für gute Stimmung und es wurde getanzt und gefeiert bis in die tiefe Nacht. Neben leckeren Merquez, Steaks & Co. war auch Marcel`s Pavillon beliebter Anlaufpunkt, um dort Weinschorle oder Aperol Spritz u.a. zu genießen. So verteilte sich das Fest mit vielen guten Gesprächen und nettem Zusammensein über die Bistrotische und Festbänke unter dem schattigen Hauptzelt bis zur Wiese vor der Band. Der Handball-Nachwuchs nutzte wie immer die Gelegenheit, um die jungen Wurfqualitäten bis zum Einbruch der Dunkelheit zu testen. Die direkt angrenzenden Plätze laden dazu perfekt ein. Vom Bierwagen der ERSTEN oder der nächsten Festbank aus hatten die Eltern den Nachwuchs immer im Blick. Eine bessere Handball-Infrastruktur kann man sich kaum ausdenken.
Kaffee und Kuchen sorgten dann am Sonntag für einen schönen Ausklang.
So lässt sich feiern! Wir freuen uns Alle schon auf 2024…
…und bedanken uns an der Stelle für die vielen fleißigen Hände und das Orga-Team im Hintergrund!
Pünktlich zur Mittagszeit ging es am Samstag, 17.06., nach Sasbachwalden, um den Schnapsbrunnenweg zu laufen. Bei tollem Wetter, guter Stimmung und reichlich Getränken im Rucksack ging es los. Nach einem beschwerlichen ersten Anstieg kam dann endlich die erste Verpflegungsstation. Bei Brezeln und Landjägern wurde eine Grundlage geschaffen, bis es dann weiter zum ersten Schnapsbrunnen ging.
Den ersten Schnapsbrunnen geschafft, kam auch gleich die erste Challenge. Ein unter den Weinreben befindlicher Pool sah so einsam aus, dass dieser unter begeisterten Anfeuerungsrufen von einem Mutigen eingeweiht werden musste. Bergab zu rennen und mit Arschbombe zu vollenden, Respekt!
Schnapsbrunnen zwei und drei waren relativ unscheinbar, wobei beim Brunnen drei, der dort befindliche Hund schon als Schaaf bezeichnet wurde. Eine gewisse Ähnlichkeit war aber tatsächlich nicht zu verkennen.
Die Stimmung gelöst, das Wetter weiterhin gut, ging es weiter auf der schönen Wandertour.
Freundlich, wie wir Handballer nun mal sind, luden wir an den zwei folgenden Brunnen die Schwarzwald-Mädels aus Hornberg zu einem leckeren Schnäpschen ein. Die Damen waren ganz fasziniert von unserem Jüngsten – dem „Bibbele“.
Wir ließen den Wanderweg beiseite und suchten auf schnellerem Weg den letzten Schnapsbrunnen… gefunden haben wir ihn, ob es schneller war, bleibt wohl ein Geheimnis.
Gut gelaunt, mit reichlich Metern in den Beinen, ging es dann zum letzten Teil des Saisonabschlusses – zum Grillen.
Top organisiert, lecker, feucht und fröhlich wurde der Abend und der Abschluss gebührend gefeiert. Der ein oder andere „Flitzer“ rannte dann zudem über Garagen zum ersehnten Nass.
Selbst die Ordnungsbehörden „schauten“ gegen Mitternacht bei der Party vorbei. Vielleicht war es dann auch besser, dass die Party ganz langsam endete. Ein toller Tag war es jedenfalls!
Ende September ist es so weit! Dann startet die Mission „Landesliga“ für die ERSTE. Die Unterstützung für unseren Kader wächst heran und durfte auch schon bei dem ein oder anderen Spiel in der letzten Runde mit dabei sein und erste Erfahrungen sammeln. Aus der A-Jugend werden Tim Grether und Nils Adam neben ihrer letzten A-Jugend-Spielzeit 2023/2024 sicherlich gelegentlich zum Einsatz kommen. Noah Ruxer ist inzwischen der A-Jugend entwachsen und wird sich in der ERSTEN etablieren. Luis Gerstner spielte bei der ZWEITEN die letzte Rückrunde mit, nachdem er aus Muggensturm zur HSG Hardt zurückkehrte. Mit unserem Team wollen wir die Flucht nach vorn ergreifen. Dabei gilt es, unser häufig erfolgreiches Tempospiel auch in der höheren Klasse im Angriff umzusetzen. Ebenso wichtig ist natürlich die Abwehr, die sich in verschiedenen Formationen finden muss. Einige Gegner sind unbekannt. Das bedeutet natürlich Umstellungen, um sich auf das gegnerische Team bestmöglich einzustellen. Zur Zeit wird am Konditionsaufbau gefeilt durch zusätzliches Lauftraining. Bei den aktuellen Temperaturen ist auch etwas Schinderei nötig und am Ende wertvoll.
Erstmals tragen wir in Bietigheim den „Hardt-Cup“ aus am 02. September 2023. Folgende Teams wollen teilnehmen: Durlach – HSG Hardt – TV Gondelsheim – Kappelwindeck 2 – TV Neuenbürg 2 – SG Ottersweier – TV Rintheim – TV Sinzheim Vor dem Beginn der Runde wird das Turnier als Standortbestimmung für uns dienen und mit Sicherheit eine tolle Sache werden.
Die Landesliga ruft. Es wird keine leichte Aufgabe und eine echte Herausforderung. Wir freuen uns riesig darauf!
Also vormerken: Tollen Handball gibt es schon Anfang September in der Mehrzweckhalle in Bietigheim! HINGEHEN – DABEI SEIN – UNTERSTÜTZEN
Am Freitag, 06:35 Uhr, machten sich 12 Handballer von unserer ERSTEN vom Baden-Airpark auf nach Girona (Barcelona). Verschiedenen Herausforderungen musste sich das Team stellen. Alleine die weltberühmte „Ramblas“ zu überstehen ohne Geldbeutelverlust, ist schon bemerkenswert. Andererseits: Wer traut sich schon (wenn nicht ein Gegner auf dem Spielfeld), einem Handballer an die Hose zu fassen. Natürlich hinterließen wir auch Spuren. Nun weiß man auch in der wunderschönen Stadt am Meer, wer wir sind (Sticker sind immer dabei). Das Bild der großartigen Castells (Menschentürme) wurde leider eine Sekunde zu spät aufgenommen. Kurzzeitig stand ganz oben natürlich ein HSGler… Unser Hotel mit Rooftop-Pool gab uns zwischendurch die willkommene Erfrischung. Bei den anderen Gästen wollen wir uns hiermit noch einmal entschuldigen, aber wenn 12 Starhandballer Abkühlung brauchen, wird es für andere Gäste natürlich etwas eng. Barcelona ist toll – und immer eine Reise wert. Leckere Tapas – nette Bars – der Hafen – der Flohmarkt – und Vieles mehr. Es war ein toller Kurztrip, den sich das Team absolut verdient hatte. …Klasse auch, dass unser Trainer, Simon Sium, mit dabei war. Drei Stunden Verspätung am Flughafen in Girona vor dem Rückflug konnten die Freude über das Erlebte auch nicht mehr trüben – und gegen 17:30 landete dann das Team wieder ohne Ausfälle und Verletzungen Zuhause.
Saisonabschluss Damen & Aus HSG Hardt Damen wird SG Malsch/Hardt!
Um ein letztes Mal als HSG Hardt Damen zusammenzukommen, gings am Muttertag zum Saisonabschluss zu den Rhein-Neckar-Löwen. Zusammenfassung: Das Spiel war spannend – die Zugfahrt auch 🙂 Um unseren „sportlichen“ Tag zu beenden, gab’s zur Belohnung noch ein letztes gemeinsames Abendessen. Schee wars!
An dieser Stelle haben wir „breaking news“ zu verkünden. Um unser Personalmangel-Pech der letzten drei Jahre zu beenden, haben wir uns mit den Damen des TV Malsch zusammen getan. Somit stehen wir kommende Saison mit neuer Mannschaft und neuem Trainer in neuen Spielorten auf der Platte. Wir sind gespannt auf die: SG MALSCH/HARDT DAMEN!
Seit Montag abend haben wir unsere Box zum Sammeln für Scheine für Vereine in Durmersheim im Rewe Markt platziert. Bis 11.06.23 gibt es pro 15 Euro Einkauf einen Vereinsschein. Gerne dürfen alle Fans, Freunde und Gönner der HSG Hardt ihre gesammelten Scheine in diese Box am Ausgang des Marktes werfen. Herr Schäfer hat uns einen besonders schönen Platz zur Verfügung gestellt 🙂
Die Vereinsscheine gibt es solange der Vorrat reicht und je nach Menge der Scheine, kann man sich Prämien aus einem Katalog für unsere Jugend raussuchen.
Natürlich dürfen auch in anderen Rewe Märkten gesammelt werden. Die Scheine dann bitte bei euren Trainern abgeben.
Jeder Schein zählt 🙂
Vielen Dank für die Unterstützung der HSG Hardt Jugend