…gebrauchter Abend
Gut in Erinnerung war den Oberkirchern vor dem Spiel noch das Unentschieden, das wir ihnen abgerungen hatten im ersten Spiel der Saison. Seinerzeit konnten die Renchtäler sogar noch von Glück reden, dass sie nicht beide Punkte in der Bietigheimer Mehrzweckhalle liegen ließen.
Aber das ist Alles Schnee von Gestern.
Am 27.01. war schon nach ungefähr 15 Minuten das Kräfteverhältnis geklärt.
Wir bekamen keinen Zugriff gegen den Tabellendritten.
Nach einem guten Beginn und einer einmaligen Führung von 3:1 konnte der gegnerische Torwart durch starke und auch etwas glückliche Fussabwehr zwei Würfe von Noah Ruxer abwehren, die eigentlich gut platziert waren.
Danach riss schon früh bei uns der Faden. Freie Würfe von uns fanden den Weg ins Tor nicht.
Die Abschlüsse zweier Tempogegenstöße von Nils Adam und Noah Ruxer landeten unglücklich am Pfosten.
Einzig Tim Grether war an diesem Abend treffsicher und konnte 6 Tore markieren.
Die Oberkircher Abwehr verschob ständig aktiv und stellte sich gut. Unsere Außen waren fast zu 100% neutralisiert. Marvin Volz konnte folglich nur einen Treffer von seiner Links Außen-Position setzten und zwei weitere über Links/Mitte.
Christian Glaser im Tor sorgte für einen kurzen Schockmoment, als ihn ein gegnerischer Wurf am Kopf traf und in Folge dessen einen Kontaktlinse aus dem Auge glitt.
An der Stelle fehlte uns Luis Gerstner als zweiter Schlussmann, der Heute verhindert war.
Auch weitere Spieler fehlen nach wie vor schmerzlich.
Nach einer klaren Führung der Renchtäler zur Halbzeit konnten wir kurzzeitig 2 Tore aufholen in den zweiten 30 Minuten, dann schlichen sich aber erneut Zuspielfehler und Fehlwürfe ein.
Jonas Hofmann mit 4 Toren, Simon Martin mit 3 Treffern vom Kreis, Luca Frietsch mit 1 Tor und Noah Ruxer mit 2 Toren – mehr gelang uns leider nicht in der schönen und gut besuchten Oberkircher Halle.
Nils Adam blieb wie Kilian Hettel an diesem Abend ohne Abschlusserfolg und – damit noch nicht genug – verletzte sich Kilian in den letzten 10 Minuten auch noch am Knie.
Wir drücken ihm die Daumen, dass es keine ernsthafte Verletzung ist.
Das würde unser Team noch mehr schwächen – wo doch jeder Mann gebraucht wird.
Positiv festzuhalten bleibt, dass es ein sehr faires Spiel mit nur zwei 7-Metern war und die Schiedsrichter die Partie auch gut im Griff hatten.
Nächste Woche geht es am 03.02. erneut zu einem Auswärtsspiel – zum TuS Ottenheim, den wir gerade erst in der Hardtsporthalle am 20.01. beim letzten Spiel der Hinrunde zu Gast hatten.
Es gilt nun, das Spiel gegen Oberkirch schnell abzuhaken.
Dann werden wir uns schnell auf die Ottenheimer fokussieren und versuchen, unser Bestes zu geben.
…und darauf hoffen, dass uns auch das Glück etwas besser zur Hand geht als an diesem „gebrauchten Abend“.
Spieltage 27.01. und 28.01.2024
Samstag, 27.01.2024
Jugend D Sichtungsturnier Gruppe 4 – Stadthalle Steinbach
10.20 Uhr: HSG Hardt D-Jugend – HR Rastatt/Niederbühl
11.00 Uhr: SG Kappelwindeck/Steinbach 2 – HSG Hardt D-Jugend
Sporthalle Bad Rotenfels
12.30 Uhr: JSG Panthers/Murg – HSG Hardt E1-Jugend
Murgtalhalle Baiersbronn
18.00 Uhr: SG Freudenstadt/Baiersbronn – HSG Hardt B-Jugend
Oberdorfhalle Oberkirch
20.00 Uhr: TV Oberkirch – 1. Mannschaft
Sonntag, 28.01.2024
Rhein-Rench-Halle Helmlingen
13.00 Uhr: TuS Helmlingen – HSG Hardt D-Jugend
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!
Damen – HC Neuenbürg – SG Malsch/Hardt 26:16 (16:6)
Am vergangenen Samstag, den 20.01.2024, starteten wir in das erste Spiel in diesem Jahr, welches zugleich auch das letzte Spiel der Vorrunde war. Die Chancen standen gut, sich die zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen, da beide Mannschaften punktgleich auf dem letzten Platz standen.
Druckvoll legte die Heimmannschaft los und unterstrich ihre Ambitionen durch eine deutliche Führung. Durch die sich immer wieder einschleichenden Leichtsinnsfehler und Fehlwürfen unsererseits, gelang es uns nicht die ausgebaute Führung zu verringern. In die Halbzeit gingen wir mit einem Spielstand von 16:6.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und konnten somit den Vorsprung minimieren. Leider fehlte uns die nötige Konsequenz und Treffsicherheit, um das Spiel zu wenden. Da die Damen des HC Neuenbürg von Beginn an effizienter und zielstrebiger spielten, mussten wir uns am Ende dennoch mit 26:16 geschlagen geben.
Am Sonntag, den 18.02.2024 findet das Rückspiel gegen die Damen des HC Neuenbürg um 13:00 Uhr in der Bühnsporthalle in Malsch statt. Vor uns liegen nun weitere intensive Trainingseinheiten, um uns auf das Rückspiel vorzubereiten, sodass wir die zwei Punkte diesmal mit nach Hause nehmen werden. Die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung beim kommenden Heimspiel
Landesliga – HSG-Hardt vs TuS OTTENHEIM– 30:33 (16:17)
„Gut verkauft, aber Nichts gewonnen!“
Nach der Winterpause freuten wir uns auf das erste Heimspiel und das letzte Spiel in der Hinrunde.
Mit dem TuS Ottenheim erwarteten wir einen Gegner in der oberen Tabellenhälfte.
Unser Lazarett hat sich über den Jahreswechsel leider nicht gelichtet – das ein oder andere Zipperlein kam sogar noch hinzu.
Wieder einmal waren die Youngsters gefordert und vorweg: Tim Grether (rechts außen mit 7 Treffern – davon 3/3 verwandelte 7-Meter), Nils Adam (links außen – 4 Treffer) Noah Ruxer (Rückraum – 1 Treffer) und Luis Gerstner im Tor machten ihre Sache gut, sogar sehr gut!
Erfreulich war auch an diesem Samstagabend, dass sich das gesamte Team in die Torschützenliste eintragen konnte.
Marvin Volz markierte 5 Treffer, Luca Frietsch 4, Simon Martin 3, Spielertrainer Simon Sium 1, Jonas Hofmann 3, Sven Schweikart 1 und Kilian Hettel 1.
Man muss berücksichtigen, dass aufgrund der fehlenden Spieler und Trainingsrückständen einfach Defizite im Zusammenspiel vorhanden sind und auch sein dürfen.
Da war es fast schon überraschend, dass dies im Spiel gar nicht so negativ auffiel und die Truppe um Trainer Simon Sium und Martin Ehrentraut es sehr ordentlich machte.
Zum Spielverlauf:
Von Beginn an war es eine sehr ausgeglichene Partie. Allerdings lagen die Ottenheimer über die gesamte Zeit immer mit 1 oder 2 Toren in Front.
Wir ließen die Möglichkeiten leider durch meist technische Fehler liegen, die uns selbst in Führung gebracht hätten.
Durch schnelle Aktionen einzelner Spieler und teilweise sehenswerter Zuspiele an den Kreis setzte sich unser Gegner immer wieder durch. Dabei ließ unsere Abwehr etwas die Kompaktheit vermissen und Lücken wurden von den Ottenheimern konsequent genutzt.
Luis Gerstner und Christian Glaser im Tor konnten durch tolle Paraden zwar den ein oder anderen Torwurf verhindern, aber die gegnerischen Würfe, die wir Heute zuließen, waren oft zu frei und auch zu eindeutig.
Trotzdem aber zeigten wir eine tolle Moral und verhinderten einen höheren Rückstand. 5 Minuten vor Schluss schafften wir den Ausgleich zum 29:29 und ein Unentschieden oder sogar ein Sieg lag in der Luft.
Ein paar strittige Schiedsrichterentscheidungen trugen leider dazu bei, dass unser Spielfluss unterbrochen wurde und wir in der crunch time nicht mit einem Tor vorlegen konnten.
Glückwunsch an den Gegner aus Ottenheim, der sich auch in der hektischen Schlussphase nicht aus der Ruhe bringen ließ und dann den Sieg zum Schluss ungefährdet mit nach Hause trug.
Es war mehr drin an diesem Tag für uns und es ist an der Zeit, dass wir endlich einmal einen in der Tabelle höher angesiedelten Gegner schlagen.
Es wurde deutlich, dass dies sehr gut möglich ist und die ERSTE auch das Potential dazu hat.
Schon in einer Woche starten wir in die Rückrunde mit einer sehr schweren Auswärtsaufgabe.
Es geht wieder einmal ins Renchtal – nach Oberkirch. Dort erwartet uns am 27.01. um 20:00 der
TV Oberkirch als aktuell Tabellendritter.
Top-Tipp: Wer nicht selbst dabei ist, der kann über den Liveticker des Südbadischen Handballverbandes das Spiel am Handy, Tablet oder Computer verfolgen und mitfiebern.
Spieltag 20.01.2024
Samstag, 20.01.2024
Hardtsporthalle Durmersheim
19.30 Uhr: 1. Mannschaft – TuS Ottenheim
Sporthalle Ottersweier
12.30 Uhr: SG JHA Baden 3 – HSG Hardt E2-Jugend
Stadthalle Steinbach
15.00 Uhr: SG Kappelwindeck/Steinbach – HSG Hardt D-Jugend
Stadthalle Neuenbürg
16.10 Uhr: HC Neuenbürg – SG Malsch/Hardt Damen
Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!
Vorbericht Damen SG Malsch/Hardt – HC Neuenbürg
An diesem Samstag, den 20.01. um 16:10 Uhr steht für uns das erste (Auswärts-)Spiel im neuen Jahr gegen die Damen des HC Neuenbürg an, welches zugleich das letzte Spiel der Vorrunde ist.
Wir erhoffen uns ein spannendes Spiel, denn beide Mannschaften stehen aktuell punktgleich (2:14) auf dem letzten Tabellenplatz. Die Weihnachtspause wurde intensiv genutzt, um in diesem Duell zeigen zu können was in uns steckt. In den letzten Wochen wurde mehrfach wöchentlich trainiert, in der Halle, im Fitnessstudio, oft auch sonntags. Trotz diesen Trainingseinheiten ist uns bewusst, dass wir alle Kräfte bündeln müssen, um konzentriert und diszipliniert ins Spiel zu starten, da die letzten Wochen von Verletzungen geprägt waren. So fallen wahrscheinlich sogar langfristig einige Spielerinnen verletzungsbedingt aus. An dieser Stelle allen Verletzten gute Besserung!
Um nach der spielfreien Winterpause wieder in den Spielbetrieb starten zu können, steht für uns am Dienstag ein Trainingsspiel gegen die Damen aus Baden-Baden an.
Wir freuen uns über Unterstützung vom Spielfeldrand und hoffen das Jahr mit einem guten Spiel beginnen zu können.
Eure Damen der SG Malsch/Hardt

1. Herrenmannschaft HSG Hardt – Rückblick und Ausblick – Landesliga
Die Hinrunde war für die 1. Mannschaft der HSG Hardt zweifellos eine Herausforderung. Als Aufsteiger in die Landesliga, in der zahlreiche, starke Teams und auch Mannschaften aus der oberen Spielklasse, der Südbadenliga, neu hinzukamen, wurden wir bereits vor Saisonbeginn als klarer Absteiger gesehen. Dies wurde zusätzlich durch den Umstand erschwert, dass uns aufgrund fehlender Schiedsrichterstellen im Verein 3 Punkte abgezogen wurden.
Es war also im Vorhinein klar, dass wir einen Sieg und ein Unentschieden erringen mussten, um erst einmal auf „0“ zu stehen.
Es ist jammerschade, dass diese Bürde Freizeit-Spielern aufgelastet wird, die neben Beruf, Studium und auch Ausbildung im harten Handballsport Leistungen erbringen wollen – unentgeltlich.
Dennoch zeigte die Mannschaft unter der Leitung des Trainerduos Simon Sium und Martin Ehrentraut bemerkenswerten Einsatz und Kampfgeist. In vielen knappen und leidenschaftlich geführten Spielen konnten wir tolle Leistungen zeigen. Auf Augenhöhe konnten wir gegen die vermeintlichen Mitfavoriten der Spielrunde am Anfang der Saison Unentschieden erkämpfen und der ein oder andere Sieg lag im Bereich des Möglichen.
Besonders erfreulich war die gelungene Integration junger Spieler wie Luis Gerstner, Nils Adam, Tim Grether und Noah Ruxer, die einen bedeutenden Anteil am Teamerfolg hatten. Diese Spieler konnten sich gut ins Team einfügen und haben ihre Qualität auf dem Spielfeld unter Beweis gestellt – vor dem erschwerenden Hintergrund, dass sie teilweise in andere Spielklassen auf dem Parkett standen am gleichen Wochenende.
Die Trainingseinheiten waren nicht immer optimal, aber die Mannschaft nutzte jede Gelegenheit, um ihre Stärken zu festigen und an ihren Schwächen zu arbeiten, um auch in der Rückrunde wettbewerbsfähig zu sein.
Verletzungen wichtiger Spieler wie Nils Schipper und Lars Wild belasten den ohnehin dünnen Kader, aber der Teamgeist blieb stets ungebrochen. Dies zeigte sich sehr gut in den letzten beiden Spielen des Jahres 2023, als wir die Tabellennachbarn knapp schlagen konnten und dabei 4 wichtige Punkte einfuhren.
Da jeder Punkt benötigt wird, um in der Landesliga zu bleiben, wollen wir in den Heimspielen weiterhin das gewohnte Gesicht zeigen und für die ein oder andere Überraschung sorgen. Hier brauchen wir jede Unterstützung von den Fans und bedanken uns herzlich für die bereits geleistete, tolle Unterstützung.
Auch wenn uns das Abstiegsgespenst wohl oder übel die gesamte Saison begleiten wird, so setzen sich dennoch alle Beteiligten intensiv für den Klassenerhalt ein. Dieser ist Ansporn genug und wir werden mit allen Kräften um den Erhalt in der schweren Spielklasse kämpfen.
Trotz schwerer, zurückliegender Spiele und teilweise schmerzhafter Niederlagen bleibt der Ausblick positiv. Die Erfahrungen aus der Hinrunde werden als wertvolle Lektionen betrachtet, auf die aufgebaut werden kann. Mit dem klaren Ziel, sich weiter zu verbessern und als Team zu wachsen, blicken die Spieler der HSG Hardt zuversichtlich auf die Rückrunde.
Wenn uns das Glück ein Stück näher kommt, wir nicht mit neuen Verletzungen im schmalen Kader konfrontiert werden und die aktuellen Wehwehchen ausgestanden sind, ist Vieles möglich.
Der Klassenerhalt bleibt weiterhin ein erreichbares Ziel. Die Trainer sind fest davon überzeugt, dass die ERSTE der HSG Hardt in der Landesliga zuhause ist. An der Qualität und dem Willen des Teams liegt es definitiv nicht.
Wir freuen uns auf das letzte Spiel der Hinrunde am 20.01. um 19:30 in der Hardtsporthalle gegen den TuS Ottenheim.
…und zählen auf ein faires und lautstark unterstützendes Publikum.

Die HSG Hardt wünscht Frohe Weihnachten

Allen Mitgliedern, Unterstützern und Förderern, Spielerinnen und Spielern, Trainerinnen und Trainern und natürlich auch allen Anderen wünscht die HSG Hardt Frohe Weihnachten und ein großartiges 2024.
„Wenn sich unterm Christbaum Kinder drängen
Handbälle in den Zweigen hängen
Weihnachtslieder klingen zart
dann ist Heilig Abend – bei der HSG Hardt“
HSG-Minis – Weihnachtsfeier der kleinsten Handballer
Am vergangenen Donnerstag, den 14.12.2023, war seit langem mal wieder eine Weihnachtsfeier für und mit den kleinsten Handballer im Verein. Die Kids hatten viel Spaß und den Eltern hat es auch gefallen.
Am meisten haben die Kids (wie soll es auch anders sein) sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann gewartet. Doch leider war er verhindert und konnte somit nicht kommen. Die Kids waren deswegen traurig, aber wer den Weihnachtsmann kennt, weiß das er immer eine Lösung parat hat. Er hat es seinen Elfen in Auftrag gegeben, die Geschenke zu uns zu bringen. Die Elfen haben sie uns dann gebracht, aber anders als der Weihnachtmann dachte. Denn Sie haben die Geschenke draußen abgelegt und uns eine Nachricht zu kommen lassen. In der Nachricht stand geschrieben:
„An die kleinsten Handballer der HSG Hardt,
leider konnte der Weihnachtsmann nicht kommen und deshalb hat er uns, seine Elfen beauftragt, euch die Geschenke zu bringen. Doch wir haben uns nicht getraut, euch zu besuchen und haben die Geschenke bei eurem Clubhaus auf dem Gelände deponiert. Nur haben wir leider vergessen, wo sie liegen, sodass wir euch nicht sagen können wo sie versteckt sind. Nun liegt es an euch, die Geschenke zu suchen.
Die Gehilfen vom Weihnachtmann
Liebe Grüße und Frohe Weihnachten
Eure Elfen“
„Gesagt-Getan“ – denn wer unsere Minis kennt, weiß das die ganze Suchaktion keine 5 Minuten in Anspruch nahm. Als dann wieder alle im Clubhaus waren, warteten die Kids auf die Geschenke. Dies war natürlich die Aufgabe von den Betreuern und als die Kids die Geschenke hatten, waren alle Happy und haben sich die Freude nicht mehr nehmen lassen, um mit den Geschenken zu spielen.
Nun wünschen wir allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure kleinsten Handballer und Betreuer
