Damen – TSV Knittlingen vs SG Malsch/Hardt 23:27 (12:14)

SG Malsch/Hardt sichert sich Auswärtssieg gegen TSV Knittlingen.

Die SG Malsch/Hardt feierte am 03. November 2024 um 15:30 Uhr in Knittlingen einen verdienten Auswärtssieg gegen den TSV Knittlingen mit 23:27 (12:14) und setzt damit ihren positiven Trend fort.

Von Beginn an zeigte die SG Malsch/Hardt eine starke Leistung. Innerhalb der ersten 15 Minuten erarbeiteten wir uns einen Vorsprung von 4:8. Trotz eines 7-Meter-Hagels, den wir als nicht ganz gerechtfertigt empfanden, da die gegnerischen Angreiferinnen unsere Abwehr in den Torraum drängten und der Schiedsrichter uns dann vorwarf, aus dem Torraum zu verteidigen, konnten wir unseren Vorsprung in der ersten Halbzeit bis zur Pause auf 2 Tore halten (12:14).

Berenika Schiel war die herausragende Torschützin des Spiels und erzielte insgesamt 9 Tore. Nach der Halbzeit wurde sie manngedeckt, doch dank ihrer cleveren Laufwege konnte sie sich immer wieder freispielen und weitere Tore erzielen.

Das Spiel blieb bis in die Schlussminuten spannend. Während unsere Angriffe schnell und erfolgreich abgeschlossen wurden, hatte unsere Abwehr mit dem gegnerischen Angriff zu kämpfen, da der Gegner zahlreiche Freiwürfe und damit verbundene 7-Meter-Chancen erhielt. Dennoch behielten wir die Nerven und erarbeiteten uns einen Vorsprung von 4 Toren, den wir dann sicher herunterspielen konnten. So sicherten wir uns den Sieg mit 23:27.

In einem fairen, aber intensiven Duell konnten wir auf dem fremden Terrain mit einer ruhigen Spielweise überzeugen. Die Statistik zeigt, dass wir 9 Siebenmeter verursachten, 3 Verwarnungen und 2 Hinausstellungen erhielten, während der TSV Knittlingen 2 Siebenmeter und 2 Verwarnungen sowie 5 Hinausstellungen hatte.

Nach diesem dritten Sieg in Folge steht uns eine große Herausforderung bevor. Am 10. November um 15:00 Uhr empfangen wir die Post Südstadt Karlsruhe in der Bühnsporthalle in Malsch. Post ist ein Favoritenteam, und wir freuen uns über jede Unterstützung unserer Fans, um die Punkte vor heimischem Publikum einstecken zu können. Wir laden alle ein, uns anzufeuern und ein spannendes Spiel zu erleben!

Die Torschützen der SG Malsch/Hardt waren: Berenika Schiel (9 Tore), Nadine Birli (6 Tore), Vanessa Di Risio (3 Tore), Anthea Lauinger (3 Tore), Sarah Kurzeja (2 Tore), Nina Lutz (2 Tore), Hannah Hepke (1 Tor) und Hannah Schneider (1 Tor). Offizielle waren Anna-Lena Engelhard und Jürgen Kloutschek.

C-Jugend 02.11.: HSG Hardt vs SG Altenheim/Schutterwald 37:31 (17:16) 03.11.: HSG Hardt-HGW Hofweier 38:32 (21:14)

Erfolgreicher Doppelspieltag in der Oberliga Südbaden (Nord)!

Mit zwei Heimsiegen  innerhalb von 24 Stunden gegen die alten Rivalen aus Südbaden gelang uns nach drei lehrreichen Auftaktniederlagen die erhoffte Landung in der Südbadenliga.

Zunächst  begrüßten wir am vergangenen Samstag das Team aus Altenheim/Schutterwald.  Eine gewisse Nervosität konnten wir anfangs nicht verbergen, aber Luis gab unserer Abwehr mit zunehmender Spieldauer durch tolle Paraden die nötige Sicherheit und unser Angriff  kam immer besser in Fahrt. Über 5:8 und 9:11  erspielten wir uns beim 13:12 erstmals eine Führung und verteidigten diese bis zum Pausenstand von 17:16. In der zweiten Hälfte war der Knoten geplatzt und wir erspielten uns einen deutlichen 37:31-Heimsieg, den wir gebührend bei einem Pizzaessen feierten. Knapp 20 Stunden später waren wir gegen Hofweier von Beginn an voll auf der Höhe und zeigten eine starke erste Hälfte, wodurch  beim 21:14 bereits eine Vorentscheidung  gefallen war. Letztendlich erarbeiteten wir uns einen weiteren verdienten Heimsieg und begeisterten unsere Zuschauer phasenweise mit tollem Handball.

Mit dabei waren: David, Ben, Elias (Coach), Florian,  Max, Julian, Nicolas, Basti, Aron, Vincent, Marc, Malte, Fabrice und Jano.

Herren 1 Bezirksoberliga – HSG Hardt – SG Ottersweier/Großweier 2 – 32:25 (16:10)

…nicht anbrennen lassen!

Es brauchte ein paar Minuten bis wir am Samstagabend, 02.11., ins Spiel fanden.
Von Beginn zeigten wir aber vor allem in der Abwehr eine sehr konzentrierte Leistung, die es unserem Gegner schwer machte, durchzudringen.
Im Angriff spielten wir schnell und auch technisch größtenteils gut – mit zum Teil tollen Stafetten über mehrere Stationen. So erarbeiteten wir uns im Laufe der ersten Halbzeit einen 4-Tore-Vorsprung, den wir zum Halbzeitpfiff auf 6 Tore ausbauen konnten.
Treffer des Spiels war dann in der zweiten Halbzeit ein Kempa-Treffer. Benni legte auf Noah ab und Noah verwandelte – toll.
Für Tim war kurz zuvor das Spiel zu Ende, da er versehentlich nicht auf der Spielerliste stand. Dadurch wurde sein Treffer nicht gegeben und wir erhielten eine 2-Minuten-Strafe.
Etwas schade, dass die SG Ottersweier/Großweier deshalb nach dem Spiel Einspruch einlegte gegen die Wertung, da dieses Versäumnis von uns sicherlich Nichts am Spielverlauf änderte.
Das Spiel war aber dennoch fair und die Gäste zeigten eine tolle Moral und guten Kampfgeist..
Die Entscheidung zum Einspruch steht noch aus.
Von der Sache unbeeindruckt spielte die Erste an diesem Abend aber weiterhin sehr gut auf und nach 48 Minuten lagen wir sogar mit 11 Toren in Front.
Dies wurde vor allem auch durch Marvin und Luis im Tor ermöglicht, die ihren Kasten mit tollen Paraden sauber hielten und von 4 Siebenmetern gegen uns 2 abwehren konnten.
Das gegnerische Tor wurde aber durch die Schlussmänner ebenso gut vernagelt. Sonst wären mit Sicherheit noch ein paar Tore mehr an diesem Abend für uns gefallen.
Das Spiel war schon 10 Minuten vor dem Ende eigentlich entschieden und wir schalteten einen Gang zurück. Das konnten die Ottersweierer/Großweierer nutzen, um noch ein paar Tore aufzuholen, trotz mehreren Zeitstrafen gegen sie im letzten Abschnitt des Spiels und 3 x Unterzahl 4 gegen 6.
Mit der letzten Sekunde des Spiels traf Nils nach einem Tempogegenstoß dann zum verdienten Endstand zum 32:25 für uns.

Tore: André Semt 8, Lars Wild 7, Nils Adam 5, Marvin Holz 5, Noah Ruxer 4, Sven Schweikart 2, Timo Krebs 1. Außerdem spielten: Benjamin Ringler, Robin Wiesner, Mika Lasse Nindel, Ramazan Öczelik , Luis Gerstner und Marvin Hartmann.

Nächstes Wochenende ist spielfrei. Es geht weiter am Sonntag, 17.11., um 17:00 in der Bietigheimer Mehrzweckhalle. Zu Gast ist dann HR Rastatt/Niederbühl.

Besser kann man doch das Wochenende nicht beschließen, als der ERSTEN der HSG Hardt zuzuschauen!

Bezirksoberliga – SG Malsch/Hardt – HSG Ettlingen 2

Derbysieger

Am Samstag, dem 26.10., hatten wir unser erstes Heimspiel in Bietigheim gegen HSG Ettlingen 2.

Nach den ersten paar Minuten und mehreren Verwarnungen für beide Mannschaften holten wir uns einen Vorsprung. Doch dieser Vorsprung ließ ab der 20. Minute aufgrund einiger Lücken in der Abwehr kurzzeitig nach. Trotz allem kämpften wir uns als Mannschaft schnell wieder nach vorne und korrigierten unsere Fehler in der Abwehr. Zur Halbzeit stand es 17:11 für uns.

Nach der Pause gingen wir mit noch mehr Motivation ins Spiel, um dieses auch zu gewinnen. Minute für Minute machten wir den Sieg für uns klar und ließen den Gegnern keine Chance auf einen Sieg. Nach 60 Minuten Spielzeit, mehreren 2-Minuten Strafen sowie Verwarnungen beider Seiten sicherten wir uns mit einem eindeutigen Entstand von 37:27 den Derbysieg.

Wir danken unseren treuen Fans, die uns die ganzen 60 Minuten mit Jubel und Applaus gestärkt haben.

Männl. Jugend A Bezirksoberliga – SG Handball Community Rastatt Umland  – HSG Hardt 25:34 (13:15)

…weiterhin toller Lauf der A-Jugend!

…automatisch erstellter Spielbericht des SHV…

Die HSG Hardt erarbeitet sich in einem intensiven Spiel den Sieg in fremder Halle.
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 6:6 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel einigermaßen ausgeglichen, wobei sich jedoch die Gastmannschaft etwas absetzen konnte und mit einer Führung von 13:15 in die Halbzeitpause ging.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte sich die HSG Hardt bis zur Mitte der der zweiten Halbzeit mit 8 Toren vor der SG Handball Community Rastatt Umland absetzen. Diesen Torabstand konnte die Gastmannschaft bis zum Abpfiff noch auf 9 erhöhen und gewann gegen die SG Handball Community Rastatt Umland letzten Endes eindeutig mit 25:34.
Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 14 Siebenmeter (7/7), eine Verwarnung (0/1), 6 Hinausstellungen (4/2) und keine Disqualifikation. Die Fans konnten mit der Leistung der HSG Hardt zufrieden sein.
Die HSG Hardt trifft nach dem 4. Sieg in Folge auf die Murgtal Panthers (Hinspiel: 34:29 verloren). Hier ist der Anpfiff am 2. November um 14:00 Uhr vor heimischen Publikum in Bietigheim.
…weiter so !!!

Tore der HSG Hardt: Linus Krempl (14), Emil Erber (6), Fabian Bochannek (5), Lucian Fust (4), Lorenz Essig (2), Nils Dannenmaier (1), Henri Robert Schröder (1), Moritz Erik Strandberg (1), Leopold Gerstner Trainer: Jürgen Kloutschek

Herren 1 Bezirksoberliga – TV Sandweier 3 – HSG Hardt (14:16) 29:33

Starker Auftritt

Es war vor dem Spiel schwer einzuschätzen wie wir am Samstagabend in Sandweier auftreten und bestehen würden. Tim Grether, André Semt und auch Ramazan Özcelik waren verhindert bzw. verletzt.
Hinzu kam, dass einige junge Spieler direkt zuvor auch noch bei den Herren 2 aushelfen mussten, leider jedoch mit Team 2 eine knappe (und auch etwas unnötige) Niederlage gegen den TV Sandweier 4 hinnehmen mussten.

Es war von Beginn aber ein Duell auf Augenhöhe.
Beide Teams waren vom Anpfiff an wach und zeigten einen konzentrierten Auftritt.
Es ging von Beginn an hin und her, jedoch lagen die Sandweierer nach 7 Minuten erstmals 2 Tore vorne. Über gutes Zusammenspiel und auch den ein oder anderen Treffer von Außen kamen wir über den Ausgleich sogar zu einer 2-Tore-Führung zur Halbzeit.
Nach der Pause konnten wir sogar noch etwas zulegen und spielten nach 34 Minuten eine 4-Tore-Führung heraus.
Sandweier blieb aber völlig unbeeindruckt und immer dran.
„Moment“ des Spiels war eine tolle Parade von Marvin Hartmann, die unser Trainer Andrei Burlakin spontan und lautstark kommentierte, als er feststellte, dass Marvin wenig Freude nach seiner Aktion zeigte: „Hey, mach andere Gesicht!“ – frei übersetzt: „Reiss die Arme hoch und juble! 😉

Die vermisste Freude kam spätestens dann auf, als Marvin Volz auf 27:32 stellte nach 57 Minuten, damit  sein 11. von starken 11 Toren an diesem Tag machte – und auch zur Entscheidung maßgeblich beitrug.
Am Ende trugen wir einen verdienten Sieg aus der Rheintalhalle in Sandweier nach Hause – SUPER!

Unser Team, gemischt aus alten Hasen und jungen Spielern, zeigt, dass es in dieser Liga mit bisher allen Gegnern mithalten kam – und zu Recht auf Tabellenrang 2 nach 5 Spielen steht. Es haben zwar nicht alle Liga-Mitstreiter die gleiche Anzahl an Spielen bestritten, aber so oder so: Man darf schon jetzt sagen, dass das nach dem Mannschaftsumbruch absolut beachtenswert ist.

WEITER SO!

Tore: Marvin Volz 11, Lars Wild 10, Noah Ruxer 9, Daniel Ringler 1, Timo Krebs 1, Sven Schweikart  1, Außerdem spielten: Nils Adam, Benjamin Ringler, Robin Wiesner, Jonas Schmidle, Mika Lasse Nindel, Luis Gerstner und Marvin Hartmann.
Nächsten Samstag spielen wir „Dahoim“ gegen die SG Ottersweier/Großweier 2 in Bietigheim in der Mehrzweckhalle. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr.

Bitte ein dickes Kreuz in den Terminkalender machen 😉 !

 

 

Traditionelles „Einschwören“ auf die Fairness und das Miteinander vor dem Spiel.
Abklatschen und sich vom Publikum feiern lassen nach dem erfolgreichen Spiel.

HSG Hardt – SG Muggensturm/Kuppenheim 2 – 26:27 (16:13)

Herren 1 Bezirksoberliga

Krimi mit schlechtem Ausgang

Keine leichte Aufgabe erwartete uns im Derby daheim in der Hardtsporthalle vor zahlreichem Publikum – zumal wir auf den verletzten Tim Grether verzichten mussten und auch Marvin Volz krankheitsbedingt noch angeschlagen war.
Von den negativen Vorzeichen unbeeindruckt, zeigten wir uns von Beginn an konzentriert und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. 2 Tore von Nils Adam nacheinander brachten uns erstmals nach 14 Minuten zu einem 2-Tore-Vorsprung.
Nach 21 Minuten war es dann André Semt, der durch einen verwandelten 7-Meter eine 3-Tore-Führung herauswarf.
Diese nahmen wir mit in die Halbzeit – stark.
Zu Beginn der zweiten 30 Minuten konnte Lars Wild sogar auf 4 Tore Vorsprung erhöhen.
Danach aber riss bei uns durch mehrere Fehlwürfe etwas der Faden.
Die Muggensturmer/Kuppenheimer blieben das gesamte Spiel über fokussiert, nutzten unsere Schwächen aus und holten Tor um Tor auf – bis es dann nach 42 Minuten unentschieden 19:19 stand.
Die wichtige Auszeit, die Andrei Burlakin, unser Trainer nun nahm, brachte uns wieder ein Stück zurück in die Spur – aber leider nicht dauerhaft.

Unglücklicherweise war das Spiel dann nach 50 Minuten für Lars Wild vorbei, als er die dritte Zeitstrafe erhielt. Das kann im Handball immer einmal passieren – und immer ist es dann auch ungünstig.
Unser Gegner nutzte die etwas wilde Phase bei uns konsequent aus und zog innerhalb weniger Minuten auf 4 Tore davon. Das Spiel war gekippt.
Einen großen Anteil daran hatte aber auch der sehr gut aufgelegte Torwart aus Muggensturm/Kuppenheim.
Wir bewiesen in der Endphase aber eine tolle Moral und kamen heran auf 26:27 – noch 1 Minute war zu spielen.
Ein letzter Tempogegenstoß durch uns wurde leider abgefangen und die Chance zum verdienten Ausgleich war dahin.
So durfte unser Gegner leider beiden Punkte mit nach Hause nehmen.

Die ersten 4 Spiele zeigen einen guten Trend. Wir sind auf Augenhöhe mit den anderen Teams der Liga. Manchmal fehlt noch etwas die Abgezocktheit und auch das nötige Glück.
Tore: André Semt 11, Lars Wild 4, Nils Adam 3, Noah Ruxer 3, Ramazan Öczelik 3, Benjamin Ringler 1, Timo Krebs 1. Außerdem spielten: Marvin Volz, Robin Wiesner, Sven Schweikart, Mika Lasse Nindel, Luis Gerstner und Marvin Hartmann.

Nächsten Samstag geht es zum Auswärtsspiel gegen den TV Sandweier 3. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.

HSG Hardt – SG Freudenstadt/Baiersbronn 48:29 (22:15)

Männl. Jugend A Bezirksoberliga

Phantastischer Heimsieg für die HSG Hardt

…automatisch erstellter Spielbericht des SHV…

Die HSG Hardt hat vor eigenem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und sicherte sich dank einer starken zweiten Hälfte mit 26 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zuhause.

Bereits zum Spielbeginn hatte die HSG Hardt einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 13 Tore und einen ersten Vorsprung von 13:7 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die HSG Hardt bis zur Halbzeitpause erneut um 1 Tore erhöhen, sodass die Heimmanschaft mit ganzen 7 Toren mehr als die SG Freudenstadt/Baiersbronn in die Kabine ging (22:15).

Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, konnte die HSG Hardt nocheinmal – mit unglaublichen 26 Toren in der zweiten Hälfte des Spiels – ausbauen und gewann die Partie somit eindeutig überlegen mit 48:29.

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 9 Siebenmeter (6/3), keine Verwarnung, drei Hinausstellungen (3/0) und keine Disqualifikation. Die Coaches konnten mit der Leistung der HSG Hardt zufrieden sein.

 

HSG Hardt: Linus Krempl (16), Lucian Fust (9), Emil Erber (8), David Merkel (6), Henri Robert Schröder (5), Fabian Bochannek (2), Lorenz Essig (1), Moritz Erik Strandberg (1), Nils Dannenmaier, Leopold Gerstner

Nächsten Samstagabend am 26.10.24 um 20:00 Uhr trifft die HSG Hardt als nächstes auswärts auf die SG Handball Community Rastatt Umland.

SG KIT/MTV Karlsruhe – SG Malsch/Hardt: 28:31 (14:15)

Frauen Bezirksoberliga

Am Samstag den 19.10. hatten wir bei der SG KIT/ MTV Karlsruhe 2 unser erstes Spiel für diese Saison, nachdem unser eigentlich erstes Spiel am 13.10. in Malsch aufgrund eines Wasserschadens verschoben werden musste.

Die ersten 10 Minuten des Spiels waren sehr ausgeglichen – wir konnten das Spiel offen halten. Nach zwei 2-Minuten Strafen hintereinander gegen uns haben wir uns abhängen lassen und sind auf einmal mit 3 Toren hinten gelegen. Das wollten wir aber nicht auf uns sitzen lassen und haben innerhalb von ein paar Minuten unsere Abwehrleistung gestärkt und konnten mit einem 1:5-Lauf wieder aufschließen. Wir konnten den Vorsprung in die Pause retten und gingen mit 14:15 für uns in die Pause. Die knappe Führung hatten wir uns hart erarbeitet.

In die zweite Hälfte des Spiels starteten wir wieder ausgeglichen, bis wir uns dann nach 10 Minuten mit 3 Toren absetzen konnten. Aber das hieß nicht, das die Damen der SG KIT / MTV Karlsruhe 2 aufgegeben hatten. Sie kämpften sich bis 5 Minuten vor Spielende nochmal mit einem Tor an uns ran, aber wir hatten den Sieg schon im Visier und gaben noch einmal Alles. Damit endete das Spiel für uns mit 28:31 in einem tollen Sieg. Es war kein leichtes Spiel, aber wir konnten es am Ende für uns entscheiden und darauf sind wir sehr stolz.

Danke an unsere Zuschauer, die uns bei dem Spiel unterstützt haben.

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 8 Siebenmeter (1/7), zwei Verwarnungen (0/2), 4 Hinausstellungen (1/3) und keine Disqualifikation. Die Fans konnten mit der Leistung der SG Malsch/Hardt zufrieden sein.

SG Malsch/Hardt: Nadine Birli (8), Anthea Lauinger (8), Berenika Schiel (6), Nina Lutz (4), Hannah Dieterle (3), Annika Dieterle (1), Sarah Kurzeja (1), Anna-Lena Engelhard, Lea Klee, Melanie Salla, Sarolta Toth, Trainer Jürgen Kloutschek

Das nächste Spiel ist am 26.10. um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle Bietigheim.
Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung sehr freuen.

 

HSG Hardt-HSG Hanauerland – 24:27 (9:15)

Keine Punkte trotz Leistungssteigerung

Auch das zweite Spiel in der Südbadenliga konnten wir gegen den Tabellenführer aus dem Hanauerland trotz einer deutlichen Leistungssteigerung vor heimischem Publikum leider nicht erfolgreich gestalten. Unser Angriffsspiel stand zu Beginn gegen die robuste Gangart des Gegners unter keinem guten Stern, weshalb Hanauerland auf 0:4 davonziehen konnte und uns erst nach 7 Minuten der erste Treffer gelang. Wir spielten ab diesem Zeitpunkt ein bisschen selbstbewusster und konnten den Rückstand zwischenzeitlich auf 5:7 verkürzen. Danach legten die Haunauerländer jedoch wieder zu  und bauten ihren Vorsprung bis zur Pause auf 9:15 aus.

Beim 11:17 nach 30 gespielten Minuten  schien die Messe gelesen zu sein, doch unsere Jungs zeigten nochmals großen Kampfgeist und arbeiteten sich bis zur 40. Spielminute auf ein Tor auf 19:20 heran. Leider machte uns die Schiedsrichterin mit einer unglücklichen Zeitstrafe einen Strich durch die Rechnung und wir mussten die HSG wieder davonziehen lassen und eine 24:27-Niederlage hinnehmen. Trotzdem haben wir unseren Zuschauern und Fans  ein temporeiches und spannendes Handballspiel geliefert.

Jetzt müssen wir fleißig trainieren, um beim Rückspiel in Willstätt erneut mithalten zu können.  

Mit dabei waren: David, Max, Basti, Ben, Florian, Nicolas, Jana, Julian, Fabrice, Aron, Malte, Vincent und Marc