Landesliga – HSG Ortenau Süd vs HSG-Hardt – 35:27 (18:10)

…gut verkauft !

Wir legten in der Sporthalle in Lahr einen tollen Start mit 0:3 hin nach 4 Minuten.
Damit hatten wir unseren Gegner aber offensichtlich geweckt und bis zu unserer ersten Auszeit nach 10 Minuten gelang uns nur 1 weiteres Tor. Das Spiel war ruck zuck gedreht auf einen Stand von 8:4 gegen uns.
Die erste Halbzeit gehörte danach weiterhin der gegnerischen Mannschaft, die vor allem bei Ballverlusten von uns mit schnellen Gegenstößen erfolgreich und sicher war.
So ging es mit 18:10 gegen uns in die Kabine.

Nach der Pause kämpften wir uns mit toller Moral auf 20:16 heran, ließen aber danach 2 freie Würfe liegen. Sonst wäre es womöglich eng geworden.
Dennoch aber blieben wir dran und gestalteten die zweiten 30 Minuten ausgeglichen.
Schlussendlich blieb es bei 8 Toren Vorsprung für die Ortenauer.
Unser Spiel war besser als es das Ergebnis zeigt. Erfreulich war auch, dass Corin Wieschella, kommend von der ZWEITEN, sein erstes Tor machte. Marcel Berndt verstärkte uns auch als Rückkehrer. Tim Grether und Nils Adam, die kurz zuvor nach bei der A-Jugend in Bietigheim auf dem Parkett standen, konnten auch 3 bzw. 2 Tore beisteuern. Damit war der Kader besser besetzt und der Ein oder Andere konnte auch einmal verschnaufen.
…und – ganz wichtig: Es gab keinen Verletzten.
Wir verloren das Spiel in der ersten Hälfte – leider.
Es war ein sehr gut und gerecht geleitetes Spiel in Lahr vor mehr als 100 Besuchern auf der Tribüne.

Nächste Woche ist Heimspieltag.
Um 17:00 am Sonntag, 17.03., startet das Spiel gegen die SG Ohlsberg/Elgersweier in der Mehrzweckhalle in Bietigheim.
Gerne würden wir dem unangefochtenen Tabellen-Spitzenreiter ein Bein stellen.
Wichtig ist, dass wir uns erneut gut verkaufen und uns Stück für Stück in die Runde zurückkämpfen.
Wie immer ist unterstützendes Publikum wichtig und sehr willkommen.

Landesliga – HSG-Hardt vs ASV Ottenhöfen– 27:30 (18:12)

30 Minuten Hui – 30 Minuten Pfui

Von Beginn an waren wir Heute 100% wach.
Wir starteten mit einem 3:0 Lauf. Ottenhöfen tat sich schwer gegen unsere aufmerksame und robuste Abwehr. Die Würfe in den ersten Spielminuten wurden immer wieder geblockt durch uns. Das machte es Luis im Tor leichter. Er war Heute ein starker Rückhalt.
Ottenhöfen wurde nun immer wacher und fand Minute für Minute besser ins Spiel.
Nach 10 Minuten hatte man sich herangekämpft zum Stand von 4:4.
Daran hatte der Ottenhöfener Torwart eine guten Anteil. Er konnte ein paar 100%ige vereiteln.
Nach 2 weiteren Toren des Gegners ging das Spiel hin und her. Es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel mit guten Kombinationen auf beiden Seiten.
Eingeleitet durch ein 7-Meter-Tor von Luca Frietsch, startete die ERSTE dann einen Lauf, der auch durch eine gegnerische Auszeit nicht unterbrochen wurde.
Nach 21 Minuten lagen wir 4 Tore in Front.
2 1/2 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit führten wir dann sogar 17:9.
Das hatte Niemand in dieser Höhe erwartet und mit einem 6-Tore-Vorsprung ging es in die Kabine.
André Semt, Simon Wallner, Dominik Beck und Timo Krebs, unterstützten unser Team an diesem Samstagabend, kommen von der zweiten Herrenmannschaft.
Vielen Dank an dieser Stelle an die 4 Musketiere. Sie konnten sich sehr gut integrieren und wichtige Akzente setzen. Simon Sium, unser Trainer, konnte so wie noch nie in dieser Saison auf einen ordentlich besetzten Kader zurückgreifen und auch durchwechseln.
Auch das machte Hoffnung für die zweite Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten 30 Minuten sah das Publikum ein verändertes Spiel.
Lücken in der Abwehr taten sich bei uns immer mehr auf. Ottenhöfen nahm diese in Form von Einzelaktionen gerne an. Traf der Gegner nicht, holte er einen 7-Meter heraus.
Obwohl das Hardt-Publikum mit „Klatsch-Brettern“ die ERSTE lautstark anfeuerte, schlichen sich immer mehr Unkonzentriertheiten bei uns ein. Gleichzeitig verwehrte uns 3 mal nacheinander der Torpfosten von Ottenhöfen einen Treffer.
Der Wurm schlich sich immer mehr in unser Spiel.
Nach 48 Minuten hatte sich Ottenhöfen herangekämpft. Unser Gegner zeigte dabei ein tolle Moral. Das muss man respektieren.
Wir stemmten uns aber dagegen und bis zur 54. Spielminute betrug der Vorsprung unseres Gegners nur 1 Tor. Da war noch Alles möglich.
Aber wie so oft in dieser Saison entglitt uns das Spiel in der Schlussphase.
Als wir nach 58 Minuten mit 3 Treffern zurücklagen, war das Spiel so gut wie gelaufen.
Das letzte Tor von Dominik Beck war dann leider nur noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 27:30.

Es war ein beherzter Auftritt von der ERSTEN am 02.03. und ein Sieg lag lange Zeit in der Luft. Die Niederlage war sehr ärgerlich und vom Spielverlauf her wäre sicherlich auch zumindest ein Unentschieden am Samstagabend gerecht gewesen.

Leider traf das Schiedsrichtergespann im Spielverlauf ein paar strittige Entscheidungen gegen unsere ERSTE, auch und gerade in den letzten 10 Minuten. Man sollte das nicht als spielentscheidend werten, aber wenn sich in der Regel so Etwas in 60 Minuten auf beiden Seiten ausgleicht, so darf man schon anmerken, dass an diesem Abend Ottenhöfen etwas begünstigt wurde.

Torschützen waren: Marvin Volz mit 8 Treffern, André Semt mit 5 Treffern, Luca Frietsch 4, Luis Kaul 3, Simon Wallner 2, Jonas Hofmann 2, Sven Schweikart 2 und Dominik Beck 1.

Am nächsten Wochenende geht es am Samstag, 09.03., nach Ortenau. Um 20:00 beginnt dort das Spiel gegen die HSG Ortenau Süd. Das Unentschieden vom Hinspiel war eine starke Leistung, die sich gerne wiederholen darf.


Landesliga – Spielabsage: HGW Hofweier vs 1. Herrenmannschaft

Wir bitten das Team der HGW Hofweier um Verständnis für die Spielabsage.
Man will sich messen in der Liga – dafür wird trainiert.
Leider aber machen Krankheiten und Verletzungen uns in dieser Saison extrem zu schaffen und ein ordentliches Spiel ist dann nahezu unmöglich. Gleichzeitig beginnt am gleichen Tag die Rückrunde der A-Jugend. Die Parallelbelastung der Spieler des jüngeren Jahrgangs ist nicht immer glücklich und das eigene Team ist auf starkem Kurs und will den ersten Tabellenplatz in der Bezirksklasse halten.

Der Fokus gilt damit dem nächsten Heimspiel am 02.03. um 20:00 in der Hardtsporthalle gegen den ASV Ottenhöfen.

HINGEHEN – ANFEUERN – DAUMEN DRÜCKEN !

Die ERSTE braucht jede Unterstützung!

Landesliga – HSG-Hardt vs SG Hornbach/Lauterb./Triberg 26:31 (16:16)

…50 Minuten Spannung.
Der dünne Kader der ersten Herrenmannschaft ist leider schon Standard – auch in der Rückrunde.
Dennoch zeigten wir am Samstagabend, 17.02., in der Hardtsporthalle eine starke Leistung.
Simon Sium hatte das Team gut auf die Schwarzwälder eingestellt.
Das Stellungsspiel mit viel Beweglichkeit war wichtig und gut und so kamen wir zu guten und erfolgreichen Abschlüssen. Simon Martin am Kreis war schwer zu bremsen durch den Gegner und er konnte 6 Tore markieren. Ärgerlich war es aber, dass wir es der SG Hornberg auf der Gegenseite zu leicht machten, immer wieder auszugleichen. Mancher Treffer wäre vermeidbar gewesen.
Das Publikum sah in den ersten 30 Minuten ein völlig ausgeglichenes Spiel. Entsprechend gingen beide Teams mit je 16 Treffern in die Pause.
In der zweiten Hälfte blieb es unverändert spannend. Allerdings schlichen sich auf beiden Seiten Fehler ein.
Bis zur 48 Spielminute lagen wir mit 1 Tor in Front.
Die folgende Auszeit brachte dann das Kippmoment zu Gunsten der Hornberger.
In 5 Minuten kam unser Gegner über den Ausgleich zu 2 Toren Abstand.
Unsere Auszeit bei Stand von 26:28 brachte leider keine Änderung im Spielverlauf gegen Ende der Partie.
Ganz im Gegenteil ging uns dann in den letzten Minuten ein Stück weit die Puste aus, was aufgrund des dünnen Kaders auch verständlich, aber dennoch ärgerlich ist.

Unter dem Strich steht ein tolles und lange Zeit ausgeglichenes Spiel, aber dennoch eine Niederlage.

Am 24.04. geht es zum schweren Auswärtsspiel in die Handballhochburg Hofweier. Um 19:30 muss die ERSTE dort gegen die HGW Hofweier antreten, aktuell Tabellendritter in der Landesliga.

Landesliga – TV Oberkirch vs HSG-Hardt 39:19 (21:10)

…gebrauchter Abend

Gut in Erinnerung war den Oberkirchern vor dem Spiel noch das Unentschieden, das wir ihnen abgerungen hatten im ersten Spiel der Saison. Seinerzeit konnten die Renchtäler sogar noch von Glück reden, dass sie nicht beide Punkte in der Bietigheimer Mehrzweckhalle liegen ließen.
Aber das ist Alles Schnee von Gestern.
Am 27.01. war schon nach ungefähr 15 Minuten das Kräfteverhältnis geklärt.
Wir bekamen keinen Zugriff gegen den Tabellendritten.
Nach einem guten Beginn und einer einmaligen Führung von 3:1 konnte der gegnerische Torwart durch starke und auch etwas glückliche Fussabwehr zwei Würfe von Noah Ruxer abwehren, die eigentlich gut platziert waren.
Danach riss schon früh bei uns der Faden. Freie Würfe von uns fanden den Weg ins Tor nicht.
Die Abschlüsse zweier Tempogegenstöße von Nils Adam und Noah Ruxer landeten unglücklich am Pfosten.
Einzig Tim Grether war an diesem Abend treffsicher und konnte 6 Tore markieren.
Die Oberkircher Abwehr verschob ständig aktiv und stellte sich gut. Unsere Außen waren fast zu 100% neutralisiert. Marvin Volz konnte folglich nur einen Treffer von seiner Links Außen-Position setzten und zwei weitere über Links/Mitte.
Christian Glaser im Tor sorgte für einen kurzen Schockmoment, als ihn ein gegnerischer Wurf am Kopf traf und  in Folge dessen einen Kontaktlinse aus dem Auge glitt.
An der Stelle fehlte uns Luis Gerstner als zweiter Schlussmann, der Heute verhindert war.
Auch weitere Spieler fehlen nach wie vor schmerzlich.
Nach einer klaren Führung der Renchtäler zur Halbzeit konnten wir kurzzeitig 2 Tore aufholen in den zweiten 30 Minuten, dann schlichen sich aber erneut Zuspielfehler und Fehlwürfe ein.
Jonas Hofmann mit 4 Toren, Simon Martin mit 3 Treffern vom Kreis, Luca Frietsch mit 1 Tor und Noah Ruxer mit 2 Toren – mehr gelang uns leider nicht in der schönen und gut besuchten Oberkircher Halle.
Nils Adam blieb wie Kilian Hettel an diesem Abend ohne Abschlusserfolg und – damit noch nicht genug – verletzte sich Kilian in den letzten 10 Minuten auch noch am Knie.
Wir drücken ihm die Daumen, dass es keine ernsthafte Verletzung ist.
Das würde unser Team noch mehr schwächen – wo doch jeder Mann gebraucht wird.
Positiv festzuhalten bleibt, dass es ein sehr faires Spiel mit nur zwei 7-Metern war und die Schiedsrichter die Partie auch gut im Griff hatten.

Nächste Woche geht es am 03.02. erneut zu einem Auswärtsspiel – zum TuS Ottenheim, den wir gerade erst in der Hardtsporthalle am 20.01. beim letzten Spiel der Hinrunde zu Gast hatten.
Es gilt nun, das Spiel gegen Oberkirch schnell abzuhaken.
Dann werden wir uns schnell auf die Ottenheimer fokussieren und versuchen, unser Bestes zu geben.
…und darauf hoffen, dass uns auch das Glück etwas besser zur Hand geht als an diesem „gebrauchten Abend“.

Landesliga – HSG-Hardt vs TuS OTTENHEIM– 30:33 (16:17)

„Gut verkauft, aber Nichts gewonnen!“

Nach der Winterpause freuten wir uns auf das erste Heimspiel und das letzte Spiel in der Hinrunde.
Mit dem TuS Ottenheim erwarteten wir einen Gegner in der oberen Tabellenhälfte.
Unser Lazarett hat sich über den Jahreswechsel leider nicht gelichtet – das ein oder andere Zipperlein kam sogar noch hinzu.
Wieder einmal waren die Youngsters gefordert und vorweg: Tim Grether (rechts außen mit 7 Treffern – davon 3/3 verwandelte 7-Meter), Nils Adam (links außen – 4 Treffer) Noah Ruxer (Rückraum – 1 Treffer) und Luis Gerstner im Tor machten ihre Sache gut, sogar sehr gut!
Erfreulich war auch an diesem Samstagabend, dass sich das gesamte Team in die Torschützenliste eintragen konnte.
Marvin Volz markierte 5 Treffer, Luca Frietsch 4, Simon Martin 3, Spielertrainer Simon Sium 1, Jonas Hofmann 3, Sven Schweikart 1 und Kilian Hettel 1.
Man muss berücksichtigen, dass aufgrund der fehlenden Spieler und Trainingsrückständen einfach Defizite im Zusammenspiel vorhanden sind und auch sein dürfen.
Da war es fast schon überraschend, dass dies im Spiel gar nicht so negativ auffiel und die Truppe um Trainer Simon Sium und Martin Ehrentraut es sehr ordentlich machte.
Zum Spielverlauf:
Von Beginn an war es eine sehr ausgeglichene Partie. Allerdings lagen die Ottenheimer über die gesamte Zeit immer mit 1 oder 2 Toren in Front.
Wir ließen die Möglichkeiten leider durch meist technische Fehler liegen, die uns selbst in Führung gebracht hätten.
Durch schnelle Aktionen einzelner Spieler und teilweise sehenswerter Zuspiele an den Kreis setzte sich unser Gegner immer wieder durch. Dabei ließ unsere Abwehr etwas die Kompaktheit vermissen und Lücken wurden von den Ottenheimern konsequent genutzt.
Luis Gerstner und Christian Glaser im Tor konnten durch tolle Paraden zwar den ein oder anderen Torwurf verhindern, aber die gegnerischen Würfe, die wir Heute zuließen, waren oft zu frei und auch zu eindeutig.

Trotzdem aber zeigten wir eine tolle Moral und verhinderten einen höheren Rückstand. 5 Minuten vor Schluss schafften wir den Ausgleich zum 29:29 und ein Unentschieden oder sogar ein Sieg lag in der Luft.
Ein paar strittige Schiedsrichterentscheidungen trugen leider dazu bei, dass unser Spielfluss unterbrochen wurde und wir in der crunch time nicht mit einem Tor vorlegen konnten.
Glückwunsch an den Gegner aus Ottenheim, der sich auch in der hektischen Schlussphase nicht aus der Ruhe bringen ließ und dann den Sieg zum Schluss ungefährdet mit nach Hause trug.
Es war mehr drin an diesem Tag für uns und es ist an der Zeit, dass wir endlich einmal einen in der Tabelle höher angesiedelten Gegner schlagen.
Es wurde deutlich, dass dies sehr gut möglich ist und die ERSTE auch das Potential dazu hat.

Schon in einer Woche starten wir in die Rückrunde mit einer sehr schweren Auswärtsaufgabe.
Es geht wieder einmal ins Renchtal – nach Oberkirch. Dort erwartet uns am 27.01. um 20:00 der
TV Oberkirch als aktuell Tabellendritter.
Top-Tipp: Wer nicht selbst dabei ist, der kann über den Liveticker des Südbadischen Handballverbandes das Spiel am Handy, Tablet oder Computer verfolgen und mitfiebern.

1. Herrenmannschaft HSG Hardt – Rückblick und Ausblick – Landesliga

Die Hinrunde war für die 1. Mannschaft der HSG Hardt zweifellos eine Herausforderung. Als Aufsteiger in die Landesliga, in der zahlreiche, starke Teams und auch Mannschaften aus der oberen Spielklasse, der Südbadenliga, neu hinzukamen, wurden wir bereits vor Saisonbeginn als klarer Absteiger gesehen. Dies wurde zusätzlich durch den Umstand erschwert, dass uns aufgrund fehlender Schiedsrichterstellen im Verein 3 Punkte abgezogen wurden.
Es war also im Vorhinein klar, dass wir einen Sieg und ein Unentschieden erringen mussten, um erst einmal auf „0“ zu stehen.
Es ist jammerschade, dass diese Bürde Freizeit-Spielern aufgelastet wird, die neben Beruf, Studium und auch Ausbildung im harten Handballsport Leistungen erbringen wollen – unentgeltlich.

Dennoch zeigte die Mannschaft unter der Leitung des Trainerduos Simon Sium und Martin Ehrentraut bemerkenswerten Einsatz und Kampfgeist. In vielen knappen und leidenschaftlich geführten Spielen konnten wir tolle Leistungen zeigen. Auf Augenhöhe konnten wir gegen die vermeintlichen Mitfavoriten der Spielrunde am Anfang der Saison Unentschieden erkämpfen und der ein oder andere Sieg lag im Bereich des Möglichen.

Besonders erfreulich war die gelungene Integration junger Spieler wie Luis Gerstner, Nils Adam, Tim Grether und Noah Ruxer, die einen bedeutenden Anteil am Teamerfolg hatten. Diese Spieler konnten sich gut ins Team einfügen und haben ihre Qualität auf dem Spielfeld unter Beweis gestellt – vor dem erschwerenden Hintergrund, dass sie teilweise in andere Spielklassen auf dem Parkett standen am gleichen Wochenende.

Die Trainingseinheiten waren nicht immer optimal, aber die Mannschaft nutzte jede Gelegenheit, um ihre Stärken zu festigen und an ihren Schwächen zu arbeiten, um auch in der Rückrunde wettbewerbsfähig zu sein.
Verletzungen wichtiger Spieler wie Nils Schipper und Lars Wild belasten den ohnehin dünnen Kader, aber der Teamgeist blieb stets ungebrochen. Dies zeigte sich sehr gut in den letzten beiden Spielen des Jahres 2023, als wir die Tabellennachbarn knapp schlagen konnten und dabei 4 wichtige Punkte einfuhren.

Da jeder Punkt benötigt wird, um in der Landesliga zu bleiben, wollen wir in den Heimspielen weiterhin das gewohnte Gesicht zeigen und für die ein oder andere Überraschung sorgen. Hier brauchen wir jede Unterstützung von den Fans und bedanken uns herzlich für die bereits geleistete, tolle Unterstützung.

Auch wenn uns das Abstiegsgespenst wohl oder übel die gesamte Saison begleiten wird, so setzen sich dennoch alle Beteiligten intensiv für den Klassenerhalt ein. Dieser ist Ansporn genug und wir werden mit allen Kräften um den Erhalt in der schweren Spielklasse kämpfen.

Trotz schwerer, zurückliegender Spiele und teilweise schmerzhafter Niederlagen bleibt der Ausblick positiv. Die Erfahrungen aus der Hinrunde werden als wertvolle Lektionen betrachtet, auf die aufgebaut werden kann. Mit dem klaren Ziel, sich weiter zu verbessern und als Team zu wachsen, blicken die Spieler der HSG Hardt zuversichtlich auf die Rückrunde.
Wenn uns das Glück ein Stück näher kommt, wir nicht mit neuen Verletzungen im schmalen Kader konfrontiert werden und die aktuellen Wehwehchen ausgestanden sind, ist Vieles möglich.
Der Klassenerhalt bleibt weiterhin ein erreichbares Ziel. Die Trainer sind fest davon überzeugt, dass die ERSTE der HSG Hardt in der Landesliga zuhause ist. An der Qualität und dem Willen des Teams liegt es definitiv nicht.

Wir freuen uns auf das letzte Spiel der Hinrunde am 20.01. um 19:30 in der Hardtsporthalle gegen den TuS Ottenheim.
…und zählen auf ein faires und lautstark unterstützendes Publikum.

Fit bleiben im ortsansässigen Fitnessstudio gehört in der Winterpause natürlich dazu.

Landesliga –TuS Oppenau vs HSG-Hardt – 30:31 (16:17)

„Weihnachts-Krimi!“

In der Günther-Bimmerle-Halle im Renchtal in Oppenau waren wir am 3. Advent fast schon zum Siegen verdammt, wollten wir in der Tabelle den Anschluss halten.
Kilian Hettel und Simon Martin, die in der Vorwoche gegen Helmlingen verhindert waren, konnten wieder dabei sein. Noah Ruxer und Nils Adam, am Vortag noch bei der 2. Herrenmannschaft im Einsatz und aus der A-Jugend (Nils Adam) kommend, waren auch – wie so oft in dieser Saison – mit dabei.
Unsere ERSTE ist nach wie vor dünn besetzt – zu dünn, um Spielabläufe einzustudieren und für stabile Auftritte über 60 Minuten zu sorgen.

Wir starteten gut in die Partie. Das erste Tor markierten die Oppenauer – danach folgten 4 Tore von uns. Das machte Mut zu Spielbeginn.
Die ersten 10 Minuten waren wir konzentriert und konnten einen 4-Tore-Vorsprung aufbauen.
Dann schlichen sich Unkonzentriertheiten und überhastete Aktionen ein. So brachten wir ohne Not den Gegner wieder ins Spiel und nach 20 Minuten zeigte die Anzeigetafel einen Stand von 11:11.
Der weitere Verlauf der ersten Halbzeit blieb ausgeglichen.
Kurz vor Ende von Spielhälfte 1 glichen die Oppenauer aus zum 16:16. Die Freude des sicher geglaubten Halbzeitstandes paarte sich mit einer Unaufmerksamkeit des Gegners und Marvin Volz agierte blitzschnell und setzte noch einen wichtigen Treffer 5 Sekunden vor Ende der ersten 30 Minuten. Ein Tor, dass zum Schluss Gold wert sein sollte.

In die zweite Hälfte starteten wir stark. Nils Adam netzte 2 x nacheinander und brachte uns 5 Tore in Front. Kilian Hettel traf kurz darauf zum Zwischenstand von 22:28 bei Spielminute 46.
Danach riss der Faden – unterstützt allerdings auch durch strittige Schiedsrichter-Entscheidungen. Warum wir im Spielverlauf mit 7 x 2-Minuten-Strafen belegt waren und der TuS Oppenau nur mit 4 war schwer nachvollziehbar bei Betrachtung der einzelnen Szenen.
Gerade die letzte Strafe gegen Luca Frietsch, der Heute 6 von 6  7-Metern verwandeln konnte, war etwas dubios und trug nicht gerade dazu bei, dass wir das Spiel in Ruhe zu Ende bringen konnten. Aber auch Oppenau, dass sich mit großem Wille Stück für Stück herangekämpft hatte, ließ sich von verwirrenden und strittigen Szenen etwas irritieren und schaffte nur noch den Anschlusstreffer zum 30:31.
So konnten wir einen hart umkämpften, aber Alles in Allem verdienten Auswärtssieg feiern.

Die Tore schossen: Luca Frietsch (9), Marvin Volz (7), Luis Kaul (5), Nils Adam (4), Jonas Hofmann (3), Kilian Hettel (2), Noah Ruxer (1)

Addiert man die 3 vor Saisonbeginn auferlegten Minuspunkte wegen fehlenden Schiedsrichterstellen dazu, stehen wir bei 7 Punkten. So sind es leider (oder auch immerhin) nur 4.
Vor dem Hintergrund zahlreicher Verletzungen und Ausfällen ist das eine beachtliche Leistung, die große Anerkennung verdient – an das Team und die Trainer Simon Sium und Martin Ehrentraut.

Am Samstag, 20.01.24, um 19:30 in der Hardtsporthalle, starten wir ins neue Jahr gegen den TuS Ottenheim. 4 Wochen Weihnachtspause hat sich die ERSTE verdient und kann sie gut gebrauchen.
Das Potential ist definitiv vorhanden, um in der Landesliga zu bestehen.

Danke für tolle und spannende Spiele in der bisherigen Vorrunde.

Unserer ERSTEN wünschen wir FROHE Weihnachten und ein erfolgreiches und möglichst verletzungsfreies Neues Jahr 2024!

So sehen Sieger aus !

Landesliga – HSG-Hardt vs TuS Helmlingen 2 – 31:29 (16:11)

„Uff!“

Beiden Teams standen unter großem Druck vor Spielbeginn, konnten weder wir noch die Helmlinger bisher ein Spiel gewinnen in einer stark besetzten Landesliga.
Hinzu kommt ein Kader, der nach wie vor von Verletzten durchsetzt ist.
Umso schwieriger ist dann die Vorbereitung auf solche Spiele, in denen man dringend punkten muss.
Simon Sium und Martin Ehrentraut, unserem Trainerteam, war es in den letzten Wochen unmöglich, richtig zu trainieren und Spielzüge, etc. einzustudieren.
Hoch anzurechnen ist die Team-Unterstützung durch unsere Youngster Tim Grether und Noah Ruxer, die noch kurz zuvor im Einsatz waren bei der A-Jugend (Tim) und bei der Zweiten (Noah).
Aber auch unserem Rest-Stamm-Kader gebührt ein extra Lob, traten die Männer doch zum Teil getaped und angeschlagen an (auch auf der Torwart-Position: Luis Gerstner).
Aber auch unser Gegner aus Helmlingen hat Ausfälle im Kader und reiste ersatzgeschwächt an.
So darf man von einer Chancengleichheit sprechen am Vortag des 2. Advents.

Von Beginn an ging es hin und her – mit Vorteilen für unsere ERSTE.
Nach 15 Spielminuten hatten wir uns erstmals einen 5-Tore-Vorsprung erkämpft.
Es gelang uns aber durch technische Fehler und auch starke Paraden durch den Helmlinger Torwart nicht, weiter zu enteilen.
Zur Halbzeit stand es nach 30 Minuten 16:12. In letzter Sekunde fingen wir uns noch einen Gegentreffer ein.
Nach der Pause blieb das Spiel ausgeglichen. Helmlingen aber agierte etwas druckvoller und witterte eine Chance. Nach 52 Minuten hatte unser Gegner den Rückstand aufgeholt und es stand 25:25.
Es waren keine besonders nennenswerten Kombinationen, die zu Gegentreffern führten. Vielmehr kam Helmlingen immer wieder durch Rückraumtreffer und von rechts außen zu Toren.
Wir waren in der Abwehr eine Zeit lang immer einen Schritt zu langsam oder auch zu unaufmerksam.
Gerade als das Spiel zu kippen drohte, verschaffte Tim uns aber mit einem tollen Treffer von rechts außen und einem verwandelten 7-Meter wieder etwas Luft.
Tim erwischte an diesem Samstag einen Sahnetag mit 10 Treffern. Oft in Szene gesetzt durch Marvin durch gute Zuspiele auf die Außenposition, konnte Tim fast immer mit seinem starken linken Arm vollenden.
Luis mit seiner Urgewalt stellte das Ergebnis danach mit 2 Toren auf 29:26 nach 57 Minuten.
Aber Helmlingen konterte und kam wieder auf 29:28 heran.
Doch unsere ERSTE behielt die Nerven und 20 Sekunden vor Schluss traf Luis zum 31:29.
Helmlingen fing sich in der Crunch Time noch eine 2-Minuten-Strafe ein und dann kam der ersehnte Schlusspfiff.
Glückwunsch an die ERSTE, die eine tolle Moral zeigte – auch mit diesem dezimierten Kader.
Ein besonderer Glückwunsch geht  ans Trainerteam, das immer an die Jungs glaubt – manchmal wohl mehr als diese selbst 😉.
Zu erwähnen ist an der Stelle aber auch noch der tolle Support der mitgereisten Fans aus Helmlingen. Lautstark, aber stets fair und sogar mit einstudierter Choreographie während der Auszeiten und nordmännisch anmutender Anfeuerung bei starken Torwartparaden standen sie von Anfang bis Ende hinter ihrem Team.
Das macht Handball aus!

Das letzte Spiel in diesem Jahr für unsere ERSTE findet in Oppenau gegen den TuS Oppenau statt – am Sonntag, 17.12., um 17:00.
Mit unserem stark angeschlagenen Kader sehnen wir nun die Winterpause herbei.
Die Langzeitverletzten brauchen die Pause dringend bis zum letzten Spiel der Hinrunde. Dieses findet statt am Samstag, 20.01.24, um 19:30 in der Hardtsporthalle gegen den TuS Ottenheim.

Unserer ERSTEN wünschen wir weiterhin VIEL ERFOLG in der Landesliga und eine bessere und auch vor allem glücklichere Rückrunde!

Herren Landesliga – Spielabsage für den 03.12.23

…hätte hätte Fahrradkette.
Nachdem in den letzten Wochen das Verletzungspech in unserem Kader immer größer wurde, wollten wir das Auswärtsspiel in Zunsweier bei Offenburg gegen den SV Zunsweier verlegen.
Es war zu kurzfristig und verständlicherweise stimmte unser Gegner der Verlegung nicht zu.
Das Dilemma ist, dass es bei unserem Team wenig Blessuren mit schneller Erholungsaussicht gibt. Vom Bänderriss über Meniskus-Schäden u.a  ist leider Potential für mehrere Wochen Ausfallzeit vorhanden.
Unserem Trainer, Simon Sium, blieb letzten Ende nichts Anderes übrig als eine Spielabsage, was leider den Punktverlust wie auch eine Geldstrafe zur Folge hat.
Hätten wir ein fittes Team, hätten wir nach Zunsweier fahren können.
Dort hätten wir dann gerne Alles gegeben…
Vor Weihnachten stehen nun noch zwei wichtige und richtungsweisende Spiele gegen Helmlingen 2 und den TuS Oppenau an.
Was es nun braucht, ist ein kleines Weihnachtswunder.
…und jede mögliche Unterstützung!
Am Samstag, 09.12., um 20:00 kommt als Nächstes die 2. Mannschaft von Helmlingen zu uns in die Mehrzweckhalle nach Bietigheim.
Eine bisher zum Teil für uns unglücklich verlaufende Runde kann immer noch einen freundlicheren Jahresabschluss finden.