C-Jugend  JHA Baden – HSG Hardt 44:28 (23:9)

Missglückter Sasionauftakt

In unserem ersten Spiel in der Oberliga Baden-Württemberg  trafen wir in der  Ottersweierer Sporthalle auf die JHA Baden, die nur hauchdünn die Regionalliga-Qualifikation verpasst hatte und zu den Titelfavoriten der Liga zählt.Unsere Anfangsnervosität bekamen wir trotz der Unterstützung unserer zahlreichen Fans leider nicht in den Griff und ließen einige hochkarätige Torchancen ungenutzt, was die JHA mit zunehmender Spieldauer zu ihren Gunsten nutzte. Durch eine  rabenschwarze Phase vor der Halbzeitpause war das Spiel beim 9:23 bereits entschieden. Nach der Pause zeigten wir viel Kampfgeist  und waren um Ergebniskosmetik bemüht, aber die JHA hielt uns aufgrund ihrer individuellen Überlegenheit und mannschaftlichen Geschlossenheit problemlos auf Distanz. Letztendlich mussten wir uns mit einer empfindlichen Klatsche abfinden und erkennen, dass in dieser Liga ein rauer Wind weht.

Jetzt lassen wir den Kopf nicht hängen  und hoffen auf eine Leistungssteigerung im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag um 14:15 Uhr in der Hardtsporthalle gegen den Nachwuchs der Rhein-Neckar Löwen.

Es spielten:  Luis und Marc im Tor, Philipp K.,  Philipp M., Flo, Hannes Julian, Aron, Basti, Niclas, Malte, Vincent und  Jano

14.07.25: Groundhopping Act 3: E-, D-, C- und A-Jugend erfolgreich beim Sportfest in Malsch

Seit einigen Jahren unterstützen sich der TV Malsch und die HSG Hardt gegenseitig bei den Sommerfestspielen auf dem Rasen.
Am letzten Samstag spielte unser Nachwuchs sein drittes Rasenturnier in drei Wochen beim jährlichen Sportfest des TVs.
Diesmal mit dabei unsere A-Junioren, welche ohne aktuelle Betreuer und noch schlimmer, ohne Wechselspieler antraten. Kurzfristig eingetretene private Gründe verhinderten die Teilnahme beider Coaches, so dass die Jungs auf sich selbst angewiesen waren. Bemerkenswert ist neben dem in dieser Konstellation erzielten, erfreulichen zweiten Platz die Feststellung, wie sachlich und mannschaftlich geschlossen das Team die Spiele inzwischen bespricht und sich auf Lösungen für die zu bewältigenden, spielerischen Aufgaben verständigt.
Unsere C-Jugend spielte ein Trainingsspiel gegen die Gastgeber, da die HSG Ettlingen leider deren Teilnahme kurzfristig absagte. Die Partie endete nach spannendem Verlauf knapp mit zwei Toren Differenz 22:20 zu unseren Gunsten.
Die Talente der D-Jugend reisten wie in der Vorwoche erneut lediglich mit der Hälfte des Teams und ohne Wechselmöglichkeiten an. Umso schöner war es mitzuerleben, wie spielfreudig sich alle Jungs und Mädchen zeigten und wie immer wieder versucht wurde, Trainingsinhalte umzusetzen. Sehr zur Freude der Trainer und Zuschauer gelangen auch immer wieder sehr schöne individuellen Leistungen, die man bislang so noch nicht wahrnehmen durfte. In den ersten beiden Spielen gegen die Teams der Murgtal Panthers 2 und des TV Malschs dominierten wir teilweise bereits das Spiel und gewannen beide Partien deutlich. Im letzten Spiel wartete dann mit der ersten Mannschaft der 2013er Jahrgänge der Murgtal Panthers ein starker Gegner, gegen den wir uns heute noch sportlich fair geschlagen geben mussten. Da die Kraftreserven aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten bereits zur Neige gingen, verstärkten wir uns für dieses Spiel mit zwei Kids aus dem E-Team, dafür vielen Dank! Der 2. Platz wurde dann mit einem neuen Handball und Süßkram belohnt und vom Team gebührend gefeiert – Glückwunsch!
„Oops! We did it again…“ lautete das Fazit für unsere jüngsten Talente der E-Jugend, die sich auch in Malsch den Turniersieg erspielten. Ohne Wechselmöglichkeiten zeigten sich unsere Jüngsten auch heute spielerisch in Topform und gewannen alle vier Spiele gegen die Teams des TV Malschs und der Murgtal Panthers in sehenswerter Weise. Als Belohnung für den ersten Platz nahmen wir ebenfalls einen neuen Ball für die Trainer und eine Mannschaftsbox Süßkram für die Spieler in Empfang.
Dankeschön an den TV Malsch für ein gelungenes Turnier sowie einen Rasen in Wembley-Zustand.

FD      

01.07.25: E-Jugend holt Silber bei der Tigers Trophy in Ettlingenweier

Handball ist besonders, Handball ist speziell – warum? Nicht viele wagen es, bei brühend heißen Temperaturen Sport im Freien zu betreiben, geschweige denn insgesamt 72 Minuten mit Vollbelastung über den Rasen zu sprinten und Ball zu spielen.
Letzten Sonntag taten wir genau dies, neben unseren D- und C-Talenten auch mit acht Kids aus dem E-Team.
Während sich alle mitgereisten Eltern, Fans und Freunde im Ganzkörpermikado um und in die letzten Schattenflächen schoben, zeigten unsere Kids einmal mehr ihr bislang erworbenes Können. Mit zwei deutlichen Siegen und einer unglücklichen knappen Niederlage in der Gruppenphase erreichten wir souverän das Viertelfinale. Hier erwartete uns mit dem späteren Sieger der SG Pforzheim/ Eutingen die erste wirkliche Herausforderung. Obwohl uns im ganzen Turnier nur ein/e Wechselspieler/in zur Verfügung stand und die SG PF/Eut. mit einer vollen Bank aufwarten konnte, spielten wir auf Augenhöhe nicht nur mit, sondern lagen nach einhelliger Meinung aller nach Abpfiff auch knapp vorn. Unglücklicherweise hatte die Spielleitung dies nicht so auf dem Zettel, so dass der Sieg an die SG ging. Jetzt hieß es Hoffen auf Freibad oder Bangen um eine weitere Hitzeschlacht, da der vierte Halbfinalist über das „Lucky-Loser“-Los ermittelt wurde. Und je nach Sicht konnten wir tatsächlich das Glück der Tüchtigen in Anspruch nehmen und mussten noch nicht ins ohnehin überfüllte Schwimmbad abreisen, sondern durften ein Halbfinale spielen.
Mit der wohl besten spielerischen Leistung am Tag ließen wir den Gegnern nicht den Hauch einer Chance und gewannen dieses mit fast 15 Toren Differenz. Der Jubel über den Einzug ins Finale war bei den Kids riesig, während sich die Eltern und Fans nochmals auf den Weg zum Getränkestand machten.
Im Finale standen wir erneut der starken Mannschaft aus Pforzheim/ Eutingen gegenüber.
Da man sich ja bereits aus dem Viertelfinale kannte, entstand auch hier wieder ein enges und für diese Altersklasse sehr sehenswertes Match. Bis ca. vier Minuten vor Ende stand es immer wieder unentschieden oder plus eins für die eine oder die andere Mannschaft. Leider ließen wir in dem Spiel zu viele Torchancen noch ungenutzt und spielten in den letzten Minuten etwas zu hohes Risiko nach vorn, so dass Pforzheim diese Ballgewinne nutzen und das Spiel letztendlich mit einem knappen Sieg gewinnen konnte.
Die Enttäuschung währte nur kurz, bevor sich dann spätestens mit der Siegerehrung die Freude und der Stolz über die um den Hals hängenden Silbermedaillen durchsetzte.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Eltern, Fans und den älteren Teams für das (zusätzliche) Anheizen und die tolle Unterstützung.
Ein großes Dankeschön geht auch an die HSG Ettlingen und deren Orga-Team für ein tolles Turnier.

FD      

D-Jugend qualifiziert sich für die Bezirksliga

Am vergangenen Sonntag reiste unsere neu formierte D-Jugend der 2013er und 2014er Jahrgänge zum Qualifikationsturnier für die neu zu formierende Bezirksliga Schwarzwald-Rhein. Aus ca. 52 Meldungen werden in der D-Jugend 20 Teams für je zwei 10er Staffeln der neuen Bezirksliga und 32 Teams für die Bezirksklasse 2025/ 2026 ermittelt.
Ursprünglich sah der Spielplan vier Spiele á 20 Minuten vor. Aufgrund der kurzfristigen Absage der HSG Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim musste der Spielplan nochmals umgestaltet werden.
Im ersten Spiel war mit dem TSV Wiernsheim 1 gleich die Mannschaft des Ausrichtervereins Gegner. Hoch motiviert spielten sich unsere Talente von Beginn an eine bis zum 9:7 noch zeitweise knappe ein bis zwei Tore Führung heraus, welche sich dann jedoch in letzten 10 Minuten immer deutlicher vergrößerte. Mit einem verdienten 15:9 wurde dieses wichtige Eröffnungsspiel erfolgreich beendet.
Im zweiten Spiel war die Mannschaft der SG Stutensee/ Weingarten 2 der nächste Gegner.
Der Start ins Spiel gelang hier nicht so gut, so dass wir zunächst beim 5:2 in der sechsten Minute bereits mit drei Toren zurücklagen. Mit einer geschlossenen und hoch motivierten Mannschaftsleistung wurde dieser Rückstand Tor um Tor aufgeholt und schließlich in eine eigene Führung beim 6:7 in der 12. Minute gedreht. Mit dem 8:8 und 9:9 gelang den Gegnern zwar noch zweimal der Ausgleich, doch den Endspurt entschieden wir in sehenswerter Manier. Tolle Paraden im Tor, konstant hohes Tempo nach vorn und viele schöne spielerische Aktionen waren hier der Schlüssel zum Erfolg, wenngleich dieser nicht so deutlich ausfiel wie im ersten Spiel.
Vor dem letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Wiernsheim war die Ausgangssituation die, dass sowohl die SG Stutensee/ Weingarten, als auch wir punktgleich und mit der gleichen Tordifferenz von plus 10 Toren standen. Ein Sieg mit einem Tor oder ein Unentschieden mussten also mindestens erzielt werden.
Mit dem festen Willen, dass wir uns den Turniersieg und die direkte Qualifikation zur Bezirksliga nicht mehr nehmen lassen wollen, gingen unsere Talente ans Werk.
Die Vorgabe, das Tempo wieder von Beginn an hoch zu halten, wurde konsequent umgesetzt und brachte auch prompt eine erste Führung bis zum 1:4. Danach führten einige unnötige Ballverluste und nicht verwandelte Chancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber beim 4:4 in der sechsten Minute. Ab hier verlief das Spiel in die aus unserer Sicht gewünschte Richtung. Über die Stationen 4:6 (7.), 5:8 (8.), 6:11 (11.) wurde die eigene Führung nun konstant ausgebaut und der Turniersieg mit dem Schlussergebnis 8:19 eingetütet.
Nach dem Abpfiff fielen sich die Kids überglücklich und freudestrahlend in die Arme und feierten ausgelassen diesen ersten, gemeinsamen Erfolg in der neuen Besetzung.
Bemerkenswert sind in Anbetracht der bislang lediglich 11 gemeinsam absolvierten Trainingseinheiten die acht Torschützen sowie das bereits gezeigte Zusammenspiel bei ordentlich hohem Tempo zwischen den gerade aufgerückten 2014er und den 2013er Jahrgängen. Ebenso schön war es zu sehen, dass auch die zwei Aufrücker aus der E-Jugend bereits nicht nur mitspielen, sondern ebenfalls mit gelungenen Aktionen zu diesem Erfolg beitragen konnten.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Eltern, Fans und nicht spielfähigen Mannschaftsmitgliedern für die tolle Unterstützung.       

C-Jugend Oberliga Südbaden TSV Alemannia Freiburg-Zähringen – HSG Hardt: 34:26 (16:13)


Im letzten Saisonspiel der C-Jugend-Oberliga  in Freiburg Zähringen zeigte uns der Gastgeber erst im letzten Viertel der Partie unsere Grenzen auf. In der  Offensive zeigten wir von  Beginn an viel Einsatz und stellten die körperlich überlegenen Gastgeber mit gutem Laufspiel immer wieder vor Probleme. In der Defensive leisteten wir uns leider zu viele Nachlässigkeiten und mussten den Gegner nach einem 6:5 Zwischenstand auf 9:5  davonziehen lassen. Diesem Rückstand liefen wir ab diesem Zeitpunkt hinterher und konnten ihn bis zum 13:16 Halbzeitstand nicht mehr egalisieren.

Auch in der zweiten Hälfte wehrten wir uns tapfer und ließen die Köpfe nicht hängen, versuchten unser Bestes und kamen nochmals auf zwei Treffer heran, Letztendlich mussten wir, geschwächt auch durch einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen, den Gegner davonziehen lassen und am Ende  eine deutliche 26:34-Niederlage einstecken, die uns jedoch sicher nicht aus der Bahn wirft. Wir haben gegen viele  körperlich überlegene Gegenspieler  für Überraschungen gesorgt und eine erfolgreiche und tolle Saison gespielt , die uns die Teilnahme an der Finalrunde und einen vierten Platz in höchsten Spielklasse des Verbands  vor vielen renommierten Vereinen eingebracht hat. Glückwunsch, Jungs!

Natürlich geht auch ein großes Dankeschön an alle Eltern,  Helferinnen und Helfer an Spiel- und Turniertagen, Sponsoren, Fahrerinnen und Fahrer zu den Trainings und zu den Spielen und natürlich an  alle, die uns die gesamte Saison über unterstützt haben! Jetzt freuen wir uns einen gemeinsamen Saisonabschluss beim Heimspiel der Löwen in der SAP-Arena.

Es spielten in dieser Saison: Marc, Elias, Luis, Nicolas, David, Max, Ben, Aron, Basti, Malte, Florian, Vincent, Julian, Jano und Fabrice

SG Malsch/Hardt unterliegt SG KIT/MTV Karlsruhe 2 mit 17:22

Am 16. Februar 2025 traf die SG Malsch/Hardt in der heimischen Bühnsporthalle auf die SG KIT/MTV Karlsruhe 2. Trotz einer kämpferischen Leistung musste sich das Team mit 17:22 (7:11) geschlagen geben.

Der Beginn der Partie verlief alles andere als optimal für die SG Malsch/Hardt. Bereits nach gut sechs Minuten lag das Team mit 0:4 zurück. Trotz einer Auszeit beim Stand von 1:6 gelang es nicht, den Lauf des Gegners zu stoppen, sodass die SG KIT/MTV Karlsruhe 2 zwischenzeitlich mit 1:8 in Führung lag. In der Schlussphase der ersten Halbzeit kämpfte sich Malsch/Hardt wieder heran, verkürzte dadurch den Abstand und ging mit einem 7:11-Rückstand in die Pause.
Nach der Pause baute Karlsruhe seinen Vorsprung weiter aus und führte zwischenzeitlich mit 8:16. Doch das Team von Malsch/Hardt gab nicht auf und kämpfte sich Tor um Tor heran. Die Chancen wurden besser genutzt und die Abwehr hielt stand, sodass die SG Malsch/Hardt noch einmal auf 15:20 herankam. Allerdings reichte es leider nicht für einen Sieg aus, wodurch die SG KIT/MTV 2 mit 17:22 gewann.

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft, vor allem in der zweiten Hälfte, eine starke kämpferische Leistung, und das mit einigen angeschlagenen Spielerinnen der SG Malsch/Hardt. Nun gilt es, aus den Fehlern zu lernen und hoffentlich wieder fit und motiviert in die nächste Partie zu gehen.

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 22.02.2025, um 16 Uhr gegen HSG Ettlingen 2 in der Franz-Kühn-Halle statt. Die SG Malsch/Hardt bedankt sich bei allen Zuschauer*innen und freut sich auch beim Derby auf Unterstützung von der Tribüne.

C-Jugend HSG Dreiland-HSG Hardt – 31:31 (16:17)

In einem spannenden Spiel erkämpften wir uns am Ende einen verdienten Zähler. In einer tempo-  und am Ende auch torreichen Partie  bekamen wir das Angriffsspiel der Gäste trotz gut aufgelegter Torhüter nicht wie gewünscht in den Griff. Zu groß war die körperliche Überlegenheit der Gäste. Trotzdem konnten wir uns mit einer engagierten Teamleistung mit dem Pausenpfiff einen 16:17-Vorsprung sichern. 

Auch in Hälfte 2 starteten wir zunächst überzeugend und waren nach 37 Minuten  sogar mit 3 Treffern vorne, konnten aber kräftemäßig mit nur einem Auswechsler nicht mehr zu 100% mithalten. 5 Minuten vor dem Ende war Weil beim 27:27 wieder dran und es entwickelte sich ein offner Schlagabtausch. Beim 31:30 schien das Spiel endgültig für die Weiler gelaufen zu sein. Doch wir schafften den verdienten Ausgleich und sicherten uns in der Abwehr einen weiteren Ball. Ob es daran lag, dass der Schiri mit dem Fahrrad zu Halle kam, lässt sich letztendlich nicht sagen. Verwunderlich war jedoch der Pfiff zum passiven Spiel nach nur 16 Sekunden, was Weil einen letzten Angriff ermöglichte, den wir jedoch erfolgreich abwehren konnten.

Mit dabei waren: Elias, David, Max, Basti, Flo, Aron, , Nicolas, Fabrice, Jano und Julian.

SG Malsch/Hardt unterliegt der TG Neureut 2

Am Samstag, den 08.02., ist die SG Malsch/ Hardt bei der TG Neureut 2 zu Gast gewesen.

Wir mussten schon krankheitsbedingt unterbesetzt in das Spiel gehen, aber wir waren trotzdem motiviert gegen den Tabellenvorletzten zu spielen.

Durch die vielen Ausfälle mussten wir unsere gewohnte Aufstellung verändern und es dauerte bis wir in dieser Formation ins Spiel kamen. Aus diesem Grund stand es nach 15 min schon 9:6 für die Neureuter Damen. Wir haben unsere Abwehr zwar gut gestellt, aber die Neureuter taten es noch besser, da sie taktisch gut unsere Außenspieler gedeckt haben, damit diese keinen Ball bekommen. Somit konnten wir unser gewohntes Spiel nicht machen und sind mit 6 Toren Rückstand,14:8, in die Halbzeit gegangen.

In der Pause haben wir unsere Fehler besprochen und wollten nach der Pause den Gegnern Paroli bieten und den Neureuter Damen das Leben schwer machen.

Es gelang uns den 6-Tore Rückstand bis zur 40. Minute nochmal kurz auf 3 Tore zu verkürzen, aber für mehr hat es uns nicht gereicht. Danach sind uns die Ideen und vor allem die Puste ausgegangen und wir haben noch einige Tore bekommen. Leider ging das Spiel klar für die Gastgeber mit 31:17 aus. Jetzt müssen wir das Spiel abhaken und an uns glauben, damit wir beim nächsten Spiel, hoffentlich wieder mit allen Spielern, auf die Platte gehen können.

Am Sonntag den 16.02. geht es für die SG Malsch/Hardt zuhause in Malsch gegen die Mannschaft der SG KIT/MTV Karlsruhe. Das Spiel beginnt um 15 Uhr in der Bühnsporthalle und wir hoffen dass wir auf volle Unterstützung von vielen Zuschauern zählen können. Das Hinspiel gegen die SG KIT/MTV Karlsruhe konnten wir knapp mit 3 Toren gewinnen, dies wollen wir nun noch einmal schaffen. Kommt und unterstützt uns.

Es spielten: Nina Lutz, Hannah Schneider, Mara Cordua, Lea Klee, Hannah Hepke, Sarah Kurzeja, Lea Feistkorn, Anna-Lena Engelhard, Sarolta Toth, Melanie Salla

SG Malsch/Hardt Damen unterliegen dem TB Pforzheim mit 34:21

Am vergangenen Samstag mussten sich die Damen der SG Malsch/Hardt in der Bezirksoberliga dem TB Pforzheim mit 21:34 (11:16) geschlagen geben. Trotz einer engagierten ersten Halbzeit konnte die Mannschaft dem Offensivdruck der Gastgeberinnen in der zweiten Spielhälfte nicht standhalten.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass der TB Pforzheim nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren (9:7) führte. Mit einer stabilen Abwehr und klug herausgespielten Angriffen hielten die Damen der SG Malsch/Hardt den Rückstand zur Halbzeit bei fünf Toren (11:16).

Nach dem Seitenwechsel kämpfte die SG zunehmend mit technischen Fehlern, welche die Gegnerinnen konsequent nutzten. Die Gastgeber setzten sich mit präzisen Würfen aus dem Rückraum stärker ab und sorgte mit 18 Toren in der zweiten Halbzeit für eine klare Entscheidung.

Nun heißt es für die Damen der SG Malsch/Hardt den Fokus auf das nächste Spiel zu richten. Am übernächsten Samstag um 15:30 Uhr treffen Sie im Auswärtsspiel auf die TG Neureut. Dort wird das Team alles daran setzen, die kommende Partie erfolgreich zu gestalten.


Torschützinnen für SG Malsch/Hardt:
Nadine Birli (7), Berenika Schiel (4), Hannah Hepke (3), Nina Lutz (3), Hannah Schneider (3), Sarah Kurzeja (1).
Trainer: Jürgen Kloutschek

C-Jugend SG Steinbach/Kappelwindeck – HSG Hardt 33:32 (18:16)

Nach zwei erfolgreichen Heimspielen traten wir vergangenen Samstag gegen den Lokalrivalen von der SG Steinbach/Kappelwindeck an. Leider verschliefen wir den Anfang der Partie völlig und ließen die SG ungehindert  über 1:4 auf 3:7 davonziehen. Danach fanden wir etwas besser ins Spiel, konnten jedoch den Rückstand nie auf mehr als ein Tor verkürzen, da uns immer wieder individuelle Fehler in Angriff und Abwehr zurückwarfen. Zu allem Pech verloren wir mit dem Halbzeitpfiff Nicolas durch eine unerklärliche rote Karte. Die Entschuldigung des Schiedsrichters nach Spielende war da nur ein schwacher Trost.

In Hälfte 2  schafften wir nach 5  Spielminuten erstmalig eine Führung. 7 Minuten vor Schluss waren wir beim 27:29 auf 2 Tore weg, Doch erneut ließen wir in dieser Phase zu viele Chancen liegen und mussten am Ende eine bittere 32:33-Niederlage hinnehmen.

Jetzt hoffen wir kommende Woche auf eine Leistungssteigerung  im Rückspiel und auf einen hoffentlich positiveren Ausgang der Partie.

Mit dabei waren: Luis, David, Ben, Elias (Coach), Florian,  Max, Julian, Nicolas, Basti, Aron, Vincent, Marc, Malte, Fabrice und Jano.

Das Rückspiel ist schon nächsten Sonntag, 17.11. Zuhause in „Bietje“ wollen wir zeigen, dass wir es besser können.
Anpfiff ist um 13:30.