A-Jugend HG Müllheim/Neuenburg gegen HSG Hardt

Südbadenliga Platzierungsrunde, A-Jugend

HG Müllheim/Neuenburg gegen HSG Hardt

„…hätte hätte Fahrradkette“

Hätte Prinz Harry nicht Meghan geheiratet, würde er wohl noch in England leben.
Das gehört nun aber wohl eher nicht hierher und gehört in den Kreis der Vermutungen.

Hätten unsere Trainer Simon Wallner und Julius Heck auf ein vollständiges Team zurückgreifen können, hätte das letzte Spiel im südlichen Baden-Württemberg nicht kurzfristig abgesagt werden müssen.
Die fällige Strafzahlung tut weh und mancher Schokoladenhase hätte zu Ostern davon finanziert werden können.
Für die Trainer & Co. war es ein wahrer Eiertanz (um im Osterjargon zu bleiben), Spieler zu aktivieren, die entweder verletzt oder anderweitig verhindert waren.
Es half Alles nichts…
Schon der letzte Auswärts-Auftritt mit einem Feldspieler weniger war moralisch vom stark dezimierten Team eine großartige Leistung, aber letzten Endes stehen dann
nur fünf Feldspieler doch auf verlorenem Posten.

Deshalb gibt es auch keinen Spielbericht, sondern einen kurzen Saisonrückblick.
…also:
Hätten wir mit dem ganzen Team im Saisonverlauf trainieren können, würden wir sicherlich nicht vom Tabellenende grüßen.
Hätte uns mancher Infekt und manche unglückliche Verletzung nicht dauerhaft geschwächt, hätten wir an die großartigen Leistungen aus der Saisonvorbereitung und des Qualifikationsturnieres
mit Sicherheit anknüpfen können.
Hinzu kommt die Tatsache, dass bei dem Einen Schulabschlüsse in die Saison fielen bzw. fallen und Andere mit einer Ausbildung begonnen haben und zeitlich mehr als früher gebunden sind.
Das Alles sollte man wissen und berücksichtigen, bevor man nun möglicherweise Ursachen sucht und sich den Kopf zerbricht.

Schade aber ist es allemal. Handball ist nun einmal ein Teamsport und da kommt es auf jeden Einzelnen an.
Die Grundlagen sind ausgezeichnet und viele vom Team durften Corinna Ringlers ausgezeichnete Arbeit im Alter von 4-5 Jahren und den späteren Jahrgängen genießen, als sie bei den „Minis“ mit dem Handballsport begannen.

Jungs, bleibt am Ball und macht etwas aus Euren Möglichkeiten.
Ihr habt uns schon so viele großartige Spiele gezeigt!
Macht aber eure Trainer bitte nicht dauerhaft zu Bittstellern, wenn es um die Wochenendspiele geht bzw. darum, ob ihr dabei seid oder nicht.
Trainerinnen und Trainer opfern ihre Freizeit und tun ihr Möglichstes. Dass Alleine ist aller Ehren wert.
Das muss an der Stelle auch einmal gesagt werden.

Mit neuer Kraft und neuer Energie könnt ihr die nächste Saison angehen.
Das Potential ist reichlich vorhanden!
Auf ein Neues dann in der Saison 2023/2024 – auf geht´s!

UA / 26.03.23

Südbadenliga Platzierungsrunde, A-Jugend HSG Hardt gegen HSG Oberer Hegau 29:30 (11:14)

„Enge Kiste“

Zum Ende der Platzierungsrunde in der Südbadenliga lichtete sich endlich unser Lazarett wieder und sogar zwei Auswechselspieler ließen sich Heute auf der Bank finden.
Von Beginn an war es ein Spiel auf Augenhöhe.
Zum ersten Mal trafen wir auf die Hegauer, die ein ausgeglichenes und körperlich starkes Team haben.
Gerade in der ersten Halbzeit fiel es uns schwer, gut zu verteidigen und immer wieder brach der Gegner zu leicht durch.
Ab der 16. Minute konnten sich die Hegauer 2 Tore Vorsprung erarbeiten und dann – zu schnell und auch etwas mangelnder Aufmerksamkeit geschuldet,
konnte sich die HSG Oberer Hegau 2 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff auf drei Tore absetzen zum 11:14.
In Summe waren es Kleinigkeiten, die der Grund für die Niederlage an diesem Samstagabend waren.
Viele technische Fehler wie ungenaues Zu- und Abspiel ergaben dann die knappe Niederlage.
Mit zu den stärksten Akteuren gehörten Heute die beiden Torleute. Sowohl der Hegauer Schlussmann als auch Janis im Tor zeigten eine starke Leistung und hielten manchen 100%ige.
Dennoch muss man unserem Team aber eine tolle Moral bestätigen in diesem engen Spiel.
Der Schlusstreffer von Mike vom Zentrum aus zum 29:30 war nach schönem Zuspiel von Noah noch einmal schön anzusehen und sorgte für einen versöhnlichen Ausklang.
Die Chance zum Sieg war da und in der zweiten Halbzeit kippte das Match auch etwas auf die Seite der HSG Hardt.

Es wäre in dieser Runde so viel Mehr möglich gewesen. Das konnte man gut sehen, als endlich wieder einmal unser Rumpfteam auf dem Platz stand.
…dass es dann trotzdem reicht, fast ohne Einspielzeit und mit vielen Verletzten/Kranken auf Augenhöhe mit den anderen badischen Teams zu stehen, ist aller Ehren wert.
Simon Wallner und Julius Heck haben es über die gesamte Saison geschafft, das Letzte aus der A-Jugend herauszukitzeln, ohne auch nur einmal 1-2 Wochen am Stück zum Training
alle Jungs am Start zu haben. Dafür gehört unserem Trainerteam ein Extra-Lob.

Am Samstag, 25.03., geht es dann zum letzten Spiel zum Tabellenführer nach Müllheim/Neuenburg.
Wenn unser Team fit bleibt und nicht wieder neue oder weitere Ausfälle dazukommen, ist durchaus eine Überraschung möglich.

Toi toi toi schon jetzt an unsere A-Jugend für das Finale!


UA / 11.03.23

HSG Dreiland gegen HSG Hardt A-Jugend 41:29 (20:13)

Südbadenliga Platzierungsrunde, A-Jugend
„ 6 Musketiere“

Die erste tolle Leistung war schon, im Vorfeld trotz zahlreicher Ausfälle und bevorstehender Realschulprüfungen u.a. überhaupt ein Team aufzustellen.
In Unterzahl und dadurch eigentlich auch chancenlos reisten wir dennoch im Bus nach Lörrach/Brombach an.
An der Stelle Vielen Dank an „Erdbeer-Koffler“ für das Sponsoring von Bus und Sprit – SUPER!

15 Minuten konnten unsere Jungs dann mithalten bis zum Stand von 8:8.
Die Lücken wurden durch Schnelligkeit und Aufmerksamkeit gut geschlossen.
Leider zeigte sich der Torwart der „Dreiländer“ im Vergleich zum Hinspiel deutlich verbessert und wehrte manchen Wurf von uns ab.
Andernfalls wären wir sogar mit 2-3 Toren Vorsprung in die zweiten 15 Minuten gegangen.
Das aber wäre dann wohl in Dauer-Unterzahl zu viel des Guten gewesen.
Auf unserer Seite glänzte Janis aber Heute auch mit tollen Paraden über das ganze Spiel.
Da unsere Abwehr natürlich Heute Lücken aufwies, kamen die Gegenspieler immer wieder leicht durch und Janis bekam dadurch
ein echte Trainingseinheit.

…dass uns im Spielverlauf die Kraft ausging, war absehbar.
Neben der Tatsache, dass wir in Unterzahl antraten, waren Nils und Tom auch noch krankheits- bzw. verletzungsgeschwächt.
Dennoch aber steckten wir nie auf und hielten  – so gut das eben ging – dagegen.
Ein Wechselfehler der „Dreiländer“ schaffte etwas Verwirrung in der zweiten Hälfte und wir bekamen dadurch eine kleine Verschnaufpause.
Dass das Ganze sich dann nochmals wiederholte, schaffte zumindest zweimal eine Konstellation 5 gegen 5.
Der Schiedsrichter war mit dieser Situation etwas überfordert – und merke: Nach einem Wechselfehler sollte eigentlich auch die andere Mannschaft Ballbesitz bekommen.
…aber was soll`s – es wäre möglicherweise nur noch Tore-Kosmetik geworden.

Der Endstand von 41:29 war dann natürlich keine besondere Überraschung.
Vielmehr darf man es fast schon als herausragend bezeichnen, dass unserem Team fast 30 Tore gelangen – WOW !

…die Tore der HSG Hardt warfen Heute:

Noah Ruxer                   12 x
Benni Ringler                7 x
Nils Adam                      4 x
Mika Lasse Nindel         4 x
Tom Lange                     2 x

Wichtige Erkenntnis aus diesem Spiel: Sitzt Niemand außer dem Trainer auf der Wechselbank,
dann kann man auch keinen Wechselfehler begehen 😉.
(siehe Bilder)

Am Ende dieses Spiels steht ein Moral-Sieger fest: A-Jugend der HSG Hardt.
Jungs, was ihr Heute gezeigt habt, war Mehr als viele tolle Spiele und Siege in der Vergangenheit!


Am kommenden Samstag, 11. März, haben wir das vorletzte Spiel in der Platzierungsrunde – Zuhause in der Mehrzweckhalle in Bietigheim.
Es reist die HSG Oberer Hegau aus der Bodensee-Region an.
Wir hoffen, dass alle Kranken und Verletzten und „Prüflinge“ dann wieder das Team verstärken.
Handball ist ein Mannschaftssport mit sechs Feldspielern und einem Torwart und bestenfalls einer gut besetzten Wechselbank.
…die Hoffnung stirbt zuletzt, dass das auch in unserer A-Jugend irgendwann wieder der Fall ist.

UA / 05.03.23

A-Jugend Südbadenliga Platzierungsrunde HSG Hardt gegen HSG Dreiland 32:26

Beide Teams begannen sehr nervös in der Mehrzweckhalle in Bietigheim.
In der Abwehr waren wir von Beginn an wach, kamen aber im Angriff zu keinem Abschluss.
Das erste Tor fiel erst nach 4 Minuten – leider gegen uns.
…und das Zweite gegen uns folgte kurz darauf.
Sicher lagen die Fehler in unserem Angriffsspiel auch daran, dass unser Trainer, Simon Wallner, wie so oft in dieser Saison nie auf das komplette Team zurückgreifen konnte und immer zum Improvisieren gezwungen war.
Nach 14 Minuten lagen wir mit 4 Toren zurück, obwohl der Gegner keineswegs übermächtig war.
Über den Kampf, eine gute Abwehr und auch Zuspiel-Fehler der HSG Dreiland wie auch gute Torwartleistungen von Janis kamen wir aber wieder heran und schafften es, bis zur Halbzeit auf den Zwischenstand von 12:12 auszugleichen.
An diesem Samstag lag Hoffnung in der Luft.
Von Beginn der zweiten Halbzeit an zeigte unsere A-Jugend dann, dass sie Heute eine Erfolg einfahren wollte.
Die Kombinationen wurden besser und besser – und die Abwehr ließ wenig zu und schaffte es immer wieder, gegnerische Angriffe frühzeitig und auch fair zu unterbinden. Von nur zwei Siebenmetern konnten die „Dreiländer“ keinen verwerten – Einer ging über unser Tor – Einen wehrte Janis bravourös ab.
Nils und Noah hingegen brachten alle drei Siebenmeter im „Dreiländer-Tor“ unter. Unsere beiden Goalgetter konnten sich jeweils mit 9 Toren Heute in die Torschützenliste eintragen – stark!
Nach 44 Minuten hatten wir uns einen 6 Tore-Vorsprung erspielt. Es stand zu diesem Zeitpunkt 24:16 für uns.
Die gegnerische Auszeit brachte uns nicht aus dem „Flow“ – und nun klappten sogar schöne Aktionen über die Außen.
Sowohl Elias Beiler rechts und Mike links machten die richtigen und wichtigen Schritte am Kreis entlang, um dann aus besserem Winkel einzunetzen.
Mika am Kreis setzte sich das ein um das andere Mal durch und riss Lücken für die Anderen. Benny zeigte unermüdlichen Einsatz und verteilte ein paar kluge Bälle oder traf selbst. Tom und Elias Boitin waren konzentriert in der Abwehr, ohne unnötige Fauls zu verursachen. Es war erfreulich, zu sehen, wie schnell wir auch in dieser Konstellation gut zusammenfanden in der zweiten Halbzeit.
6 Tore Vorsprung zum Spielende waren verdient und damit ging auch der Spielstand von 32:26 für die HSG Hardt in Ordnung.
Ein großes Lob und Dankeschön geht auch an Florian Rumpf, der das Spiel sehr gut und ganz alleine leitete.
Er ließ auf beiden Seiten die ein oder andere Aktion laufen – aber nie, ohne ein Team zu bevorzugen.

…und noch eine Randnotiz in Sachen „künstlicher Intelligenz“.
Der „Auto-Spielbericht“, der immer sofort nach den Spielen auf der Seite des Handballverbandes Südbaden erscheint, erhob Tim Grether in den Trainerstand. Zitat: „…Coach Tim Grether konnte also mit der Leistung seines Teams zufrieden sein…“ 😉.
Tim, der leider mit Kreuzbandproblemen die Bank drücken musste, war zur Unterstützung unsere „echten Coaches“ Simon Wallner live dabei – und natürlich freute er sich auch riesig, dass seine Kumpels den ersten Sieg in der Platzierungsrunde einfuhren.
An der Stelle wünschen wir Tim Gute Besserung !

Am 05. März geht es dann zum Rückspiel gegen die HSG Dreiland nach Lörrach.
Wir freuen uns schon darauf, auch wenn es eine weite Anreise wird.

UA / 11.02.23

HSG Hardt A-Jugend gegen HG Müllheim/Neuenburg 2 27:39  (15:19)

Das erste Spiel Heute stand an gegen das Team aus Müllheim/Neuenburg.
In Fortsetzung zur letzten Südbadenliga-Runde dürfen wir nun gegen etwas weiter entfernte Gegner eine Platzierungsrunde spielen.
Unser Gegner aus dem Breisgau zeigte von Beginn an eine gute Dynamik mit schnellem Umschaltspiel und guten Zuspielen.
Wir konnten aber in der ersten Hälfte gut mithalten bis ca. 20 Minuten vorüber waren.
Dann verloren wir leider etwas den Faden – eigentlich unbegründet und unnötig.
Bis zur Halbzeit konnten wir dann den kurzzeitigen 7-Tore-Rückstand auf immerhin nur 5 Tore verkürzen.
Es gelangen uns ein paar gute Anspiele an den Kreis trotz körperlicher Überlegenheit des Gegners.
Es schien noch etwas drin zu sein.

Leider aber kam es anders.
4 Zeitstrafen der Breisgauer über das gesamte Spiel stand nur eine 2-Minuten-Strafe von uns gegenüber.
Wir konnten aber das Überzahlspiel nicht nutzen und ließen gerade dann etwas das Tempo und auch den Spielwitz vermissen, als es darauf ankam und die Chancen da waren.
Auch mit einem Mann mehr spielten wir uns immer wieder fest.
Das sprach natürlich auch für eine konzentrierte Abwehr des Gegners.

Die Müllheimer/Neuenburger zeigten über das gesamte Spiel wenig Schwächen und eine gute, mannschaftliche Geschlossenheit.
Hinzu kam ein starke Torwartleistung in der zweiten Hälfte. Unsere freien Würfe wurden das ein ums andere Mal vereitelt.

Lobend erwähnen muss man Heute, dass wir nie aufsteckten und bis zum Schluss eine gute Moral bewiesen.
Das Ergebnis fiel ein paar Tore zu hoch aus, wenn auch die Südbadener einen insgesamt verdienten Sieg mit nach Hause brachten.

An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an die „B-Jungs“, die unser Team verstärkten und uns auch ein paar Minuten Durchschnaufen verschafften.
Nach wie vor ist unser Kader dünn, zu dünn.

Nächste Woche geht es am 04.02. zum nächsten Spiel gegen die HSG Oberer Hegau.
Wir wünschen der A-Jugend, dass die weite Anreise dann mit einem Sieg vergoldet wird 😉.

UA / 29.01.23

Spielberichte der A-Jugend vom Wochenende

HSG Hardt A-Jugend gegen TuS Schutterwald 2 29:33  (13:14)

„Finale“

Zum letzten Spiel in der Südbadenliga reiste der Tabellenführer aus Schutterwald in die Hardtsporthalle an. Eine Runde mit sehr starken, ausgeglichenen Teams geht nun dem Ende entgegen.
Vorweg war unser letzter Tabellenplatz leider schon „zementiert“.
Dennoch aber packte die A-Jugend von Beginn an viel von Dem aus, was sie im Laufe der Saison vermissen ließ.
Von Beginn an war die Verteidigung wach und das Umschaltspiel in den Angriff klappte bis auf wenige Fehler gut.
Die Schutterwälder waren sichtlich überrascht und hatten wohl nicht mit einem Team gerechnet, das zuvor immer unter den eigenen Möglichkeiten aufgetreten war.
Folgerichtig stand es nach 12 Minuten 8:4 für uns – ein sehr gelungener Start.
Erstmals mussten wir keinem Rückstand hinterherlaufen.
Der sehr körperlich spielende Gegner arbeitete sich aber in der Folge Tor für Tor heran und das Spiel drehte sich. Nach der Aufholjagd netzte Schutterwald in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit ein zum 13:14.
Entgegen der Sorge, unsere A-Jugend würde nun nach der Pause nachlassen und auch die Kräfte würde nach und nach ausgehen, blieben wir dran. Bis 5 Minuten vor Schluss hielten wir einen 2-Tore-Rückstand und hatten die Möglichkeit, das Ding noch zu drehen.
Wir konnten aber mit etwas Pech eine Zeitstrafe der Schutterwälder nicht nutzen und ein Unentschieden oder gar ein Sieg entglitt uns in der Endphase.
Man durfte die Schiedsrichterentscheidungen Heute nicht ohne Grund diskutieren. Die Niederlage wurde auch dadurch ein gutes Stück weit unterstützt.
Spielerisch waren wir über das ganze Spiel das bessere Team. Schutterwald glänzte in 60 Minuten konstant durch Einzelleistungen, die wir leider nicht konsequent verteidigen konnten.
Alles in Allem aber war das ein großartiges Finale und man muss dem Gegner nun zum ersten Tabellenplatz gratulieren. Unsere A-Jugend aber bekommt durch dieses Spiel den Preis für Courage und Durchhaltevermögen – und das wieder einmal mit nur einem einzigen Auswechselspieler.

…auf ein Neues dann in 2023.
Unser tolles Team braucht unbedingt VERSTÄRKUNG !

UA

 

HGW Hofweier gegen HSG Hardt  47:23  (25:11)

„gebrauchtes“ Nachholspiel

…die Geschichte ist kurz erzählt.
Das Spiel vom Vortag gegen Schutterwald steckte Allen in den Knochen.
Nils schied nach 5 Minuten verletzt aus und Simon zog sich auch ein paar Blessuren zu, die ihn immer wieder auf die Bank zwangen.
Das gesamte Team (bis auf Janis, der toll parierte im Tor) war gezeichnet und wollte das Nachholspiel nur irgendwie „rumbringen“.
Details spielen an dieser Stelle keine Rolle – Sieg und Ergebnis für Hofweier waren folgerichtig und gehen in Ordnung.
Unsere Glanzleistung zeigten wir am Vortag 😉

…nun haben sich Alle das Weihnachtsfest verdient!

UA

A-Jugend gegen HGW Hofweier 29:43 (15:18)

„1. Hui – 2. Pfui“

Vorbemerkung: Es ist schon ein Jammer in dieser Runde, dass unser Verletzungs- und Krankheitspech uns nicht loslässt.
Benny, Elias und Mike fielen aus. Nils war nach einer starken Erkältung auch angeschlagen.
Wir bekamen aber Unterstützung von der B-Jugend durch Fabian, Linus und Lucian.
Mika, ein alter Bekannter und Teamkollege, kehrte auch zum Team zurück.
Zumindest zeigte sich dadurch auf der Auswechselbank ein etwas großzügigeres Bild.
Natürlich ist es nahezu unmöglich, mit dem derzeitigen Kader, der nie vollständig ist bzw. war, ordentlich zu trainieren.
Das zeigte sich dann auch im Spiel – allerdings erst in der zweiten Halbzeit.
In der ersten Spielhälfte hielten wir Super dagegen.
In der Abwehr machten wir es den gut eingespielten Hofweierern etwas zu einfach, spielten aber die Angriffe gut durch und vor allem Noah konnte seine Größe immer wieder gut und treffsicher zum Einsatz bringen.
Hinten hielt Janis großartig. Über die ganze Partie konnte er 4 von 10 Siebenmetern parieren – stark.
Inwiefern alle Siebenmeter gegen uns gerechtfertigt waren, lässt sich diskutieren. Wir bekamen 4 Stück zugesprochen. Das Spiel insgesamt war aber sehr fair.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es zunächst noch so aus, als könnten wir dranbleiben.
3 Tore Differenz waren es nach 37 Minuten – Alles schien offen.

Der Bruch kam dann dubioser Weise ins Spiel, als der Gegner nach 39 Minuten eine Zeitstrafe bekam und wir uns in Unterzahl 3 Tore einfingen. Es schlichen sich Fehler ein, die den Abstand immer größer machten. Schlechtes Zuspiel, Unachtsamkeiten und leider auch das frühzeitige „Kopf hängen lassen“ führten zu einer Niederlage mit 14 Toren Unterschied, die so hätte nicht sein müssen, besser dürfen.
Das ist wirklich schade, blieben wir doch an diesem Samstagabend wirklich unter unseren Möglichkeiten.
Zumindest das letzte Tor durch Tom gehörte dann doch noch uns in eigener Halle in Bietigheim.
Dem Gegner aus Hofweier muss man Respekt zollen – eine sehr gut eingespielte und mannschaftlich kompakte Truppe, die mit guten Spielzügen und Zuspielen zeigte, was möglich ist.
Allerdings schenkten wir die letzte Viertelstunde auch komplett her, was dann letzten Endes zu einer viel zu hohen Niederlage führte.

Nun geht es nächste Woche zum Tabellenzweiten, der HSG Kinzigtal, nach Freudenstadt.
Es gilt, sich dann besser zu verkaufen und das Potential auszuschöpfen, dass wir haben.
Auf ein Neues dann am 26.11. um 18:00 in der David-Fahrner Halle.

UA

TuS Helmlingen gegen HSG Hardt A-Jugend 31:26  (16:13)

Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche traf man auf den Gegner aus dem Ortenaukreis.
Zahlreich wie noch nie in dieser Runde reisten wir an. So war auch die Auswechselbank gut besetzt – das machte Hoffnung.
Erneut waren aber die Helmlinger in der heimischen Halle zu Beginn wacher und wir gerieten schnell in Rückstand.
Nach 6 Minuten stand es 3:6 gegen uns.
Wir waren wachgerüttelt und kämpften uns mit guten Kombinationen nach 23 Minuten auf ein 11:12 heran.
Dann riss aber der Faden gegen Ende der ersten Hälfte wieder ab, wozu auch leider eine Hinausstellung beitrug – zur Unzeit, denn wir hatten uns gerade herangekämpft.
Mit 13:16 ging es in die Kabinen.
Wenn auch unser Kader gut besetzt war, so merkte man ihm insgesamt etwas die fehlende Spielpraxis an.
Schwächephasen der Jungs aus der Rheinebene konnten wir zu wenig nutzen.
Auch der gute Torwart der Helmlinger hielt uns auf Distanz.
Dennoch konnten wir alle drei 7-Meter verwandeln.
Auf der Gegenseite wurde unser Torhüter bei sechs 7-Metern allerdings auch fünfmal überwunden.
Dennoch war Janis unser „man of the match“ und sorgte dafür, dass wir nicht höher unterlagen am Ende.
Mit ein paar tollen Paraden brachte er den Gegner bei Überläufen das ein ums andere Mal an den Rande der Verzweiflung.

Nach der Pause drohten wir kurzzeitig, unterzugehen. Ein 13:19 gegen uns verhieß nichts Gutes.
Eine Helmlinger Auszeit brachte uns dann aber noch einmal zurück ins Spiel.
Simon Wallner, unser Trainer, machte die Jungs darauf aufmerksam, dass man noch längst nicht abgeschrieben war.
Nach der kleinen Motivations-Impfung kamen wir bis auf ein Tor heran.
Plötzlich fanden wir auch den Weg durch die Mitte wieder und ein paar schnelle, schöne Tore brachten uns auf 24:25 heran.
Die Partie war nach 52 Minuten plötzlich wieder völlig offen.
Unsere Jungs verloren dann aber die Konzentration und konnten selbst eine Zeitstrafe beim Gegner nicht nutzen.
Im Gegenteil: Der Schluss gehörte den Helmlingern, die mit 31:26 letztlich gewannen.

Leider wartet unser Team noch immer auf den ersten Punktgewinn in der Südbadenliga.
Wir sind nicht weit davon entfernt.
Allerdings braucht es auch etwas mehr als 60 Minuten Spieleinsatz am Wochenende.
Der Truppe fehlt ein Stück weit das „Eingespielt-Sein“. Noch immer merkt man lange Verletzungs- und Krankheitszeiten im Team während der letzten Wochen.
Jetzt gilt es, die Trainingszeiten zu nutzen und durch Einsatzwille die Lücke zu den gegnerischen Teams zu schließen.

Am Sonntag, 13.11, geht es um 13:00 zum Auswärtsspiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim.
Auf geht´s !

UA

HSG Hardt A-Jugend gegen TuS Helmlingen 25:29  (12:12)

Die Hinrunde nähert sich dem Ende.
Mit Helmlingen besuchte uns in der Mehrzweckhalle in Bietigheim unser Nachbar vom Tabellenende.
Dazu muss man sagen, dass die diesjährige Südbadenliga mit nur 6 Mannschaften knapp besetzt und sehr ausgeglichen ist.
Jedes Team kann das Andere bezwingen – knappe, spannende Spiele sind an der Tagesordnung.

…zum Spiel:
Von Beginn an war es ein Spiel auf Augenhöhe – mit etwas besserem Start für Helmlingen.
Einen kurzzeitigen 3-Tore-Rückstand drehten wir aber durch gute, konzentrierte Aktionen nach 20 Minuten in ein 9:7.
Leider aber fehlte etwas Glück und Treffsicherheit für einen weiteren Vorsprung.
Immer wieder trafen wir den Pfosten und die Latte.
Vielleicht war es dem Ärger darüber geschuldet, dass wir uns im weiteren Spielverlauf zuviele Zeitstrafen einfingen.
In Summe waren es sieben – Helmlingen musste nur zwei 2-Minuten-Strafen verzeichnen.
6 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit war Helmlingen dann wieder herangekommen – mit 12:12 ging es in die Kabine.
Gleich nach der Pause dann wurde Elias disqualifiziert.
Es war nun nur eine Frage der Zeit, wann uns mit einer fast leeren Auswechselbank die Puste ausgehen würde.
Unser knapper Kader ist leider ein Dauerproblem.
Unsere HSG-A-Jugend steckte aber nie auf und bis zur 53. Minute hielten wir mit und es stand zu diesem Zeitpunkt 23:24 gegen uns.
Helmlingen setzte eine taktische Auszeit und dann konnten wir dem Endspurt des Gegners zu wenig entgegensetzen.
Dennoch war das Highlight des Tages das Tor von Mike zum 25:28 – Zuspiel aus der Ecke von Benni und wieselflinker Einlauf – Treffer !
9 Treffer von Nils und ein sehr gut aufgelegter Janis im Tor konnten die Niederlage leider nicht verhindern.
Unser Team setzte aber Alles entgegen – und es konnten sich auch Alle in die Torschützenliste eintragen.
Weniger Zeitstrafen, mehr Treffsicherheit bei den 7-Meter-Würfen (von drei wurde leider Keiner verwandelt) – und wir hätten das Ding eingefahren.
Glückwunsch aber an  einen Gegner, der mit einem starken Torwart und einem gut eingespielten Team keinen unverdienten Sieg mit nach Hause nehmen konnte.

Wir treffen im ersten Rückrundenspiel schon am Samstag, 05.11., erneut auf Helmlingen.
Dann darf man sich auf erneut tollen Handballsport und sicher eine „enge Kiste“ freuen.

UA

TuS Schutterwald 2 – HSG Hardt A-Jugend 31:26

„Niederlage mit erhobenem Haupt“

Ein etwas verschlafener Start von uns  führte nach 3 Minuten zu 3 schnellen Gegentoren.
Wir wachten auf – und danach war es ein Spiel auf Augenhöhe.
Allerdings litt der Spielfluss leider etwas unter Schiedsrichterentscheidungen, die man schon diskutieren durfte.
8 Strafwürfe gegen uns entstanden aus Situationen heraus, die in dem ein oder anderen Fall nicht zwingend so hätten entschieden werden müssen.
Janis, der im Tor eine ansprechende Leistung zeigte, konnte zwei 7-Meter vereiteln.
Für uns wurden drei Strafwürfe gegeben, die Tim alle verwandeln konnte.
Der Schutterwalder Torwart war aber dennoch gut aufgelegt und verhinderte das ein oder andere Mal, dass wir herankamen.
Mit 15:10 gegen uns ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit konnten wir kurzzeitig auf 1 Tor herankommen.
Nach 50 Minuten verhieß auch ein 2-Tore-Rückstand noch lange keine Niederlage.
Dann aber gab es zur Unzeit eine unglückliche Zeitstrafe gegen uns, die in der Vorentscheidung mündete.
Genauso schnell wie zu Spielbeginn fingen wir uns dann noch zum Spielende drei Gegentreffer ein, so dass das 31:26 gegen uns
nicht hätte sein müssen.
Unsere A-Jugend zeigte größtenteils einen beherzten und guten Auftritt und konnte wirklich mit erhobenem Haupt nach Hause reisen.
Im Vergleich zu den ersten beiden Spielen zeigten wir uns wesentlich verbessert – so kann es weitergehen.
…dann am Sonntag, 30.10., um 15:00 in Bietigheim in der Mehrzweckhalle.

UA – 24.10.2022