Bezirksklasse A-Jugend – HSG-Hardt vs JSG ZEGO 33:23 (11:13)

BÄRETRIEWER = BÄRENSTARK

Aus dem Ortenaukreis reiste an diesem Samstag unser Gegner, die Spielgemeinschaft JSG ZEGO, an.
Wir starteten gut mit einem Lauf zum schnellen 3:1, vergaben dabei aber auch etwas unglücklich ein paar klare Torchancen zu einer deutlicheren Start-Führung.
Die JSG ZEGO, die ihre ersten beiden Spiele klar gewann, zeigte die erwartet starke Gegenwehr. Sehr körperlich und flink stellte sie uns in der Hardtsporthalle vor eine echte Herausforderung.
Das Spiel nahm an Fahrt auf – mit in der Folge leichten Vorteilen für die JSG ZEGO.
Verloren Sie den Ball im Angriff, formierte sich ihre Abwehr rasch durch schnelles Rückzugverhalten. Weite Zuspiele durch Janis im Tor waren damit fast unmöglich und im Angriff waren gute Spielzüge und Konzentration gefordert.
Eine Bank war an diesem Samstag zum Glück Benni von Linksaußen. Er ging tolle Wege und hielt uns mit sehenswerten Treffern im Spiel. Mike am Kreis setzte sich gegen die harte Abwehr ein paar Mal stark durch.
Nach 14 Minuten ging ZEGO aber zum ersten Mal in Führung und gab diese dann die nächsten 30 Minuten nicht mehr ab. Nach 40 Minuten waren wir dann wieder dran, schafften es aber nach mehrfachem Ausgleich nie, in Front zu gehen.
Dann nach einer Auszeit bei Spielminute 47:18 platzte der Knoten.
2x Nils – Tim – Elias trafen nacheinander und plötzlich waren wir drei Tore vorne.
Die JSG ZEGO versuchte noch dagegenzuhalten, aber ab der 53. Minute ließen wir mit einer bärenstarken Abwehr fast nichts mehr zu und im Angriff gelangen uns tolle und sehenswerte Aktionen.
Nils machte den Auftakt zu einem 7-Tore-Lauf ohne Gegentreffer.
Es war absolut sehenswert, was die A-Jugend in den letzten Minuten ablieferte.
Uneigennützig und immer auch den besser stehenden Mitspieler im Auge zeigten wir, was machbar ist, wenn es einmal läuft.
Linus – Tim – Lucian – netzten nacheinander – und Elias setzte den Schlusspunkt zum 33:23.
Das Ergebnis täuscht ein Stück weit darüber hinweg, dass es kein einfaches Spiel und absolut kein einfacher Gegner war, der 90% des Spieles auf Augenhöhe war mit uns.
Respekt einmal wieder mehr vor unseren 3 B-Jungs Linus, Lucian und Fabian, die stark mit dabei waren und zuvor noch ein schweres Spiel gegen den TUS Altenheim 2 hatten.

Am kommenden Samstag, 18.11., geht es in Richtung Lahr – nach Schwanau-Nonnenweier.
Dort spielen wir um 16:00 gegen die SG Meißenheim/Nonnenweier.
…und hoffen, dass wir weiterhin so einen tollen Lauf haben. 4 Spiele, 4 Siege – das darf gerne so weitergehen!

C-Jugend HSG Hardt-ASV Ottenhöfen – 20:23 (8:7)

Auch das Rückspiel gegen den Tabellenführer aus Ottenhöfen konnten wir leider nicht erfolgreich gestalten. Nach einer sehr torreichen Partie im Hinspiel verteidigten wir im Rückspiel zunächst deutlich besser. Leider stand unser Angriffsspiel unter keinem guten Stern, was sich in  ungewöhnlich vielen technischen Fehlern niederschlug. Trotzdem konnten wir  mit viel Einsatz eine hauchdünne 8:7 Pausenführung erarbeiten. 

Auch Hälfte 2 konnten wir anfangs offen gestalten, jedoch war die Zahl der individuellen Fehler an diesem Tag einfach zu hoch und Ottenhöfen setzte sich nach 32 Spielminuten erstmals auf 3 Tore ab. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir den Rückstand nicht mehr auf mehr als 2 Tore verkürzen und mussten uns letztendlich mit einer bitteren 20:23-Niederlage abfinden.

Jetzt müssen wir fleißig trainieren,  um dem  nächsten Heimspiel gegen Hellingen, am 26.11.2023 um 13:15 in der Mehrzweckhalle Bietigheim,  optimistisch entgegensehen zu können.

Mit dabei waren: Elias, Max, Philipp, Nicolas, Leif, Johannes, Aron, Malte, Vincent und Julian.

Abteilungsbericht zur Generalversammlung 2023

Liebe „HSGler“,

die Abteilung Handball des TuS Durmersheim spielt nun schon seit einigen Jahren in der Spielgemeinschaft HSG Hardt zusammen mit unserem Partnerverein, dem FA Bietigheim. Gründe hierfür sind einerseits die sinkenden Zahlen an Kindern und Jugendlichen,
die aktiv Handball spielen – und zum anderen auch organisatorische Gründe bzw. fehlendes Engagement im Ehrenamt.

Überblick über die Mannschaften
Im Jugendbereich haben wir derzeit 7 Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen sowie die Minis des TuS sowie des FA Bietigheim. Im Seniorenbereich haben wir drei Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen (Herren 1, Herren 2 sowie Damen). Unsere Damen spielen seit dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit den Damen des TV Malsch. Dazu kommen unsere Old Ladies, die Alten Herren des TuS sowie die Alten Herren des FA Bietigheim.

Was das konkret bedeutet, möchte ich hier einmal grob darstellen:
Ein Handballverein benötigt ein gehöriges Maß an Engagement und Organisation um gut zu funktionieren:
– Für den Trainingsbetrieb benötigen wir eine sehr große Anzahl an Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Hier haben wir in der aktuellen Saison 20 Personen in direkter Verantwortung plus zwei Personen, die Sondertraining anbieten und einige Helfer, die die Übungsleiter/innen unterstützen.
– Wir benötigen natürlich viele Hallenzeiten in den Durmersheimer und Bietigheimer Sporthallen. Der Trainingsplan für die Mannschaften muss für jede Saison wieder angepasst werden, da sich auch im Trainer/innen-Bereich immer wieder Änderungen ergeben.
– Der Spielbetrieb muss organisiert und verwaltet werden. 182 Spiele müssen geplant, terminiert und gespielt werden.
– Das bedeutet für uns, dass wir an 24 Heimspieltagen eine Hallenbewirtung organisieren müssen.
– Die Mannschaften müssen zu Auswärtsfahrten bis in den Raum Offenburg/Ortenau sowie nach Freudenstadt fahren. Was für Andere ein einmaliges Ereignis als Vereinsausflug bedeutet, organisieren unsere Trainerinnen und Trainer fast alle 14 Tage so ganz nebenbei neben ihrer Trainertätigkeit (und natürlich auch neben ihrem Beruf).
– Wir müssen fast jährlich neue Ausrüstung für unsere Teams organisieren, da Handball als sehr körperbetonter Sport auch einen hohen Verschleiß an Trikots mit sich bringt.
– Darüber hinaus versuchen wir noch kleinere Vereinsfeste und/oder Ausflüge zu organisieren.
– Wir benötigen Schiedsrichter, die für uns wöchentlich in fremden Hallen pfeifen, damit wir vom Verband nicht mit Punktabzügen bestraft werden (was uns dieses Jahr leider passiert ist).
– Ohne ein gutes Sponsoring würden wir den Spielbetrieb nicht aufrechterhalten können.

Leider müssen wir feststellen, dass immer weniger Leute bereit sind, sich hier ehrenamtlich zu engagieren. Auch bei einigen Eltern, deren Unterstützung wir bei den Auswärtsfahrten und bei der Hallenbewirtung dringend benötigen, müssen wir leider einen Rückgang des Einsatzwillens feststellen.

Diese ganzen Entwicklungen machen es immer schwieriger, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und sorgen natürlich auch für Demotivation der Leute, die Woche für Woche tollen Einsatz zeigen.

Wir versuchen nun mit verschiedenen Aktionen wachzurütteln, um ein Umdenken zu bewirken.

Sportlicher Rückblick
In der Saison 2022/23 hatten sich unsere A- und B-Jugend jeweils für die Südbadenliga qualifiziert und unsere D-Jugend wurde Bezirksmeister und durfte damit im Finalturnier um die südbadische Meisterschaft mitspielen. Leider ist die Mannschaft im Halbfinale mit einer knappen Niederlage am späteren Meister gescheitert, hat aber trotzdem für Furore gesorgt.

Die 1. Herrenmannschaft hat nach dem Abstieg im Jahr 2021/22 in der letzten Saison unter dem neuen Trainer Simon Sium den sofortigen Wiederaufstieg geschafft und spielt somit wieder in der Landesliga.

Wir wünschen allen unseren Sportlerinnen und Sportlern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.


Robert Höllig

TuS Durmersheim

Abteilungsleiter Handball

Spielbericht SG Hardt/Malsch – SG Pforzheim/Eutingen 25:38 (11:20)

Am Sonntag, den 05.11.23 trafen wir auf die Mädels der SG Pforzheim/Eutingen, die sich mit einem Heimsieg an der Tabellenspitze festsetzen könnten.

Druckvoll legte die Heimmannschaft los und unterstrich ihre Ambitionen durch eine deutliche Führung. Durch die sich immer wieder einschleichenden Leichtsinnsfehler und Fehlwürfen unsererseits, gelang es uns nicht die ausgebaute Führung zu verringern. In die Halbzeit gingen wir mit einem Spielstand von 20:11.

Nach der Pause hatten wir uns viel vorgenommen und wollten den Rückstand minimieren. Leider fehlte uns dabei die nötige Konsequenz und Treffsicherheit. In der 49 Minute gelang es uns mit dem 28:21 den Abstand ein wenig zu verringern, konnten dies jedoch nicht bis zum Spielende beibehalten und verloren mit einem Endstand von 38:25.

Grundlegend zeigten wir beim heutigen Spiel jedoch gute Ansätze in der Abwehr und auch im Angriff, die wir in den kommenden Trainingswochen verbessern und weiterhin ausbauen wollen.

Nächsten Sonntag, den 12.11. treffen wir um 15:00 in unserer heimischen Bühnsporthalle auf TS Durlach und würden uns über eine zahlreiche Unterstützung freuen.

Landesliga SG Ohlsbach/Elgersweier vs HSG-Hardt 1 – 35:24 (15:13)

…enger als es aussieht !

Leider mussten wir wieder einmal ersatzgeschwächt beim Tabellenführer in Ohlsbach in der Brumatthalle antreten (Luca, Kilian und Sven konnten nicht dabei sein).

In der ersten Hälfte war unserem Rumpfteam das Fehlen wichtiger Spieler aber nicht anzumerken.
Wir konnten das Spiel ausgeglichen gestalten.
Ganz im Gegenteil: Immer wieder konnten wir in der starken Abwehr den Ball erobern, setzten dies aber zu selten in Tore um.
Der Rückstand hätte nach 30 Minuten eigentlich ein Vorsprung sein müssen.
Es war ein faires und gut geleitetes Spiel, auch wenn man mit manchen Entscheidungen nicht konform gehen musste. 3 Strafzeiten bei Ohlsbach/Elgersweier standen 6 von uns gegenüber.
Man hätte die ein andere Situation nicht unbedingt so sehen und entscheiden müssen.
Nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit hatten wir uns auf 16:16 herangekämpft.
Ein Stück weit war es wohl Müdigkeit und auch Konzentrationsmängeln geschuldet wie auch dem Glaube an uns selbst, an diesem Tag nicht mehr aus dem Match herauszuholen.
Der Tabellenführer erkannte dies sehr gut und reagierte konsequent.
Nach 45 Minuten lagen wir mit 4 Toren zurück. Da war das Spiel aber längst noch nicht verloren.
Es folgten 2 (wie schon erwähnt, etwas strittige) 2-Minuten-Strafen gegen uns und dann war der Faden gerissen. Wir kamen nicht mehr richtig in den Tritt und Tor für Tor wurde der Rückstand nun größer. Immer wieder fingen wir uns Konter ein.
Das letzte Tor durch Simon konnte eine deutliche Niederlage nicht mehr verhindern.
Das Ergebnis täuscht darüber hinweg, dass wir lange auf Augenhöhe mit dem Gegner waren – und eigentlich größtenteils durch eigenes Verschulden verloren haben.
Aus dem Spiel dürfen wir aber mitnehmen, dass es keinen Gegner in der Landesliga gibt, vor dem wir uns verstecken müssen.
Gelingt es uns, die eigenen Kräfte und Möglichkeiten auszuschöpfen, ist weitaus mehr drin in den nächsten Spielen.
Beweisen dürfen wir das am 11.11. um 20:00. Dann geht es zum Auswärtsspiel nach Sandweier in die Rheintalhalle gegen den TVS 1907 Baden-Baden 2.

Wir wünschen unserer ERSTEN ganz VIEL ERFOLG !

Bezirksklasse A-Jugend – HSG Ortenau Süd vs HSG-Hardt 19:36 (7:20)

…überlegener Auswärtssieg

Es stand wieder eine weite Anreise an. Nach einer starken Stunde Fahrt erwartete uns in Seelbach im Schuttertal die HSG Ortenau Süd.

Bevor die Ortenauer nach 4 Minuten die erste Auszeit nahmen, gingen wir rasch durch 2 Nils-Tore und Eines von Lucian und Eines von Mike in Führung zum 0:4.
Wir spielten von Beginn an konzentriert auf und es war toll anzusehen wie sich unsere Jungs von der B-Jugend (Fabian, Lucian und Linus) von Beginn an sehr gut integrierten.
Super ist aber auch von den „Oldies“ der A-Jugend, dass sie das Zusammenspiel mit den Jüngeren inzwischen sehr gut gestalten und deren tolle Qualitäten damit auch nutzen fürs Team.
Auch ein paar 2-Minuten-Strafen gegen uns konnten unseren Lauf Heute nicht stoppen.
Mit 7:20 für uns ging es nach 30 Minuten in die Kabinen – mit einem dicken 13-Tore-Polster.

Nach der Halbzeit schalteten wir einen Gang zurück – auch in der Konzentration.
Dennoch kam es immer wieder zu sehenswerten Aktionen durch uns. Benni und Lucian trafen stark von Außen. Linus konnte seine Geschwindigkeit bei Überläufen einsetzen. Fabian konnte nach einigen „verwünschten“ Versuchen den Ball auch im Netz des Gegners unterbringen.
Mike sah sich einem „gewaltigen“ Mitspieler gegenüber, der schwer zu stoppen war. Das gelang Mike aber dennoch. Elias konnte seinen Speed das ein oder andere Mal erfolgreich einsetzen.
Nils und Tim konnten sich an diesem Tag etwas zurücknehmen und damit auch Kraftreserven für die Herrenspiele sammeln, bei denen Sie inzwischen regelmäßig eingesetzt werden.
Im Tor waren Janis und Leopold sichere Rückhalte, bekamen es aber an diesem Samstag auch nicht mit echter Wurfgewalt zu tun.
Es war ein faires Spiel, das mit einem 7-Meter-Tor 30 Sekunden vor Ende von Linus beschlossen wurde.
Die Ortenauer waren etwas überfordert, nutzten aber dennoch gelegentliche Unkonzentriertheiten von uns und zeigten damit, dass sie niemals aufstecken – Respekt dafür!

Nächsten Samstag am 11.11. zum Start der Karnevalssaison haben wir endlich das erste Heimspiel – um 17:00 in der Hardtsporthalle.
Es kommt ein Gegner, der uns mit Sicherheit fordern wird: Die JSG ZEGO (Zusammenschluss aus SV Zunsweier, Hedos Elgersweier, TV Gengenbach, SV Ohlsbach).
Für den Augenblick grüßt die A-Jugend mit 6:0 Punkten aus den drei ersten Spielen von der Tabellenspitze.

Weiter so !

Auszeit – Zeit fürs Einschwören und Strategien

Spieltag 04/05.11.2023

Die kommenden Spiele
Samstag, 04.11.2023
Sporthalle Seelbach

14.00 Uhr: HSG Ortenau Süd – HSG Hardt A-Jugend

Sporthalle Niederbühl
15.15 Uhr: HR Rastatt/Niederbühl – HSG Hardt E2-Jugend
16.30 Uhr: HR Rastatt/Niederbühl 2 – HSG Hardt E1-Jugend

Brumatthalle Ohlsbach
20.00 Uhr: SG Ohlsbach/Elgersweier – 1. Mannschaft

Sonntag, 05.11.2023
Konrad-Adenauer-Sporthalle Pforzheim

18.00 Uhr: SG Pforzheim/Eutingen – SG Malsch/Hardt Damen

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

SG Malsch/Hardt Damen – HSG Ettlingen 18:28 (6:14)

Derbytime!

In unserem zweiten Heimspiel traten wir am Samstagabend, den 28.10.2023, gegen die Damen der HSG Ettlingen an.

Mit einer vollen Bank starteten wir in das Spiel. Zu Beginn waren beide Mannschaften gleichauf mit einem 2:2. Nach 10 Minuten erspielten sich die Gäste jedoch einen deutlichen Vorsprung. Durch einige Probleme in der Abwehr und auch im Angriff gingen wir mit einem Zwischenstand von 6:14 in die Halbzeitpause.

Nach einem holprigen Start in die zweite Halbzeit erzielten die Gegner weitere Tore, welche das Ziel zum Sieg für uns erschwerte. Doch wir kämpften weiterhin als Mannschaft, denn aufgeben war für uns keine Option! Ab der 50ten Spielminute erzielten wir durch einige schöne Aktionen im Angriff mehrere Tore. Der Endstand lief somit auf 18:28 hinaus.

Trotz der Niederlage bedanken wir uns herzlich bei unseren Zuschauern, die die Tribüne durch ihre Unterstützung zum Beben gebracht haben.

Auf uns wartet nun eine weitere Woche, in der wir hart trainieren, um die Fehler des letzten Spiels zu erkennen. Wir hoffen, die trainierten Züge dann im nächsten Spiel, welches am kommenden Wochenende am Sonntagabend stattfindet, anwenden zu können.

 

HSG Rastatt/Umland – HSG Hardt 23:33 (12:16)


29.10.2023

Ob es das regnerische Wetter oder der sehr langsame Spielaufbau der SG war, auf alle Fälle kamen wir anfangs  zunächst nur schwer in die Gänge und liefen zunächst einem Rückstand hinterher. Jedoch konnten wir uns Dank eines starken Elias im Tor und einigen Ballgewinnen bis zur Pause auf 4 Tore absetzen. In der 2. Hälfte brachten wir dann etwas mehr Schwung auf die Platte, spielten besser über den Kreis und zeigten in der Verteidigung mehr Einsatzfreude, was uns zu vielen Ballgewinnen und letztendlich einfachen Toren verhalf. Letztendlich durften wir uns über einen deutlichen Auswärtssieg freuen und erwarten jetzt am 11.10. um 13:30 den Tabellenführer aus Ottenhöfen in der heimischen Hardtsporthalle!

Mit dabei waren: Flo, Vincent, Julian, Philipp, Nico, Max, Ben, Johannes und Elias

Bezirksklasse A-Jugend – HSG Renchtal gegen HSG -Hardt 24:39 (11:17)

…starker Auftritt in der „Schnaps-Hochburg“

Eine 50-minütige Anreise war Heute angesagt für unsere A-Jugend, als es ins Renchtal nach Oppenau ging – eine Gegend, die u.a. für die größte Dichte an Schnapsbrennereien in Deutschland berühmt ist.
Aber dort gibt es nicht nur guten Schnaps, sondern es wird auch guter Handball gespielt.
…und darum geht es ja auch.

Beide Teams wurden unterstützt von Spielern aus der B-Jugend.
Es war ein sehr faires Spiel ohne eine einzige Zeitstrafe. Das ist sehr selten im Handball.
…und bedeutet nicht, dass es zu sanft zuging, sondern vielmehr gingen die Jungs so weit, wie man eben gehen darf, ohne das Feld verlassen zu müssen.
Einen großartigen Job verrichteten Heute Janis und Leopold im Tor: Sie brachten den Gegner manches Mal zum Verzweifeln. Dennoch muss man den stark aufspielenden Finn Weißenberger erwähnen, der fast 60% der Tore für sein Team erzielte und 14 mal traf.
Auf unserer Seite ragten Nils mit 12 Treffern und Tim mit 9 Toren heraus.
Großartig spielten beim deutlichen Sieg aber auch die B-Jungs auf: Fabian netzte 6 mal, Lucian 4 mal, Linus 2 mal.
…nicht zu vergessen sind Elias und Benni, die ebenfalls auf der Torschützenliste zu finden sind.
Einzig Olli blieb ohne Treffer, aber das wird sicher bald nachgeholt!
Insgesamt war es heute am verregneten Sonntag eine tolle Mannschaftsleistung der HSG-Hardt-A-Jugend!
Von Beginn an gingen wir in Front und lagen nach 10 Minuten bereits 1:5 vorne.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit aber sammelten sich die Renchtäler und hielten gut dagegen.
Sie konnten einen allzu großen Vorsprung verhindern und wir gingen mit 6 Toren Vorsprung in die Pause.
Nach der Pause schalteten wir nicht zurück, sondern traten weiterhin stark und konzentriert auf  -sowohl in der Abwehr als auch im Angriff.
Unser Druck auf den Gegner wurde immer größer und so auch der Vorsprung für uns.
Erst in den letzten Minuten schalteten wir einen Gang zurück und verpassten so, den Zählerstand auf „40“ zu stellen. …aber egal – darauf kam es Heute sicherlich nicht an.
Eine tolle Parade zum Schluss in der letzten Sekunde von Leopold vereitelte dann auch noch den letzten 7-Meter der Renchtäler, denen aber dennoch Respekt gebührt – nicht nur wegen der schönen Günther-Bimmerle-Halle, in der das Spiel stattfand.

Nächste Woche am 04.11. sind wir zu Gast in Seelbach an der Schutter und spielen dort um 14:00 gegen die HSG Ortenau Süd.

VIEL ERFOLG und weiter so !