14.07.25: Groundhopping Act 3: E-, D-, C- und A-Jugend erfolgreich beim Sportfest in Malsch

Seit einigen Jahren unterstützen sich der TV Malsch und die HSG Hardt gegenseitig bei den Sommerfestspielen auf dem Rasen.
Am letzten Samstag spielte unser Nachwuchs sein drittes Rasenturnier in drei Wochen beim jährlichen Sportfest des TVs.
Diesmal mit dabei unsere A-Junioren, welche ohne aktuelle Betreuer und noch schlimmer, ohne Wechselspieler antraten. Kurzfristig eingetretene private Gründe verhinderten die Teilnahme beider Coaches, so dass die Jungs auf sich selbst angewiesen waren. Bemerkenswert ist neben dem in dieser Konstellation erzielten, erfreulichen zweiten Platz die Feststellung, wie sachlich und mannschaftlich geschlossen das Team die Spiele inzwischen bespricht und sich auf Lösungen für die zu bewältigenden, spielerischen Aufgaben verständigt.
Unsere C-Jugend spielte ein Trainingsspiel gegen die Gastgeber, da die HSG Ettlingen leider deren Teilnahme kurzfristig absagte. Die Partie endete nach spannendem Verlauf knapp mit zwei Toren Differenz 22:20 zu unseren Gunsten.
Die Talente der D-Jugend reisten wie in der Vorwoche erneut lediglich mit der Hälfte des Teams und ohne Wechselmöglichkeiten an. Umso schöner war es mitzuerleben, wie spielfreudig sich alle Jungs und Mädchen zeigten und wie immer wieder versucht wurde, Trainingsinhalte umzusetzen. Sehr zur Freude der Trainer und Zuschauer gelangen auch immer wieder sehr schöne individuellen Leistungen, die man bislang so noch nicht wahrnehmen durfte. In den ersten beiden Spielen gegen die Teams der Murgtal Panthers 2 und des TV Malschs dominierten wir teilweise bereits das Spiel und gewannen beide Partien deutlich. Im letzten Spiel wartete dann mit der ersten Mannschaft der 2013er Jahrgänge der Murgtal Panthers ein starker Gegner, gegen den wir uns heute noch sportlich fair geschlagen geben mussten. Da die Kraftreserven aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten bereits zur Neige gingen, verstärkten wir uns für dieses Spiel mit zwei Kids aus dem E-Team, dafür vielen Dank! Der 2. Platz wurde dann mit einem neuen Handball und Süßkram belohnt und vom Team gebührend gefeiert – Glückwunsch!
„Oops! We did it again…“ lautete das Fazit für unsere jüngsten Talente der E-Jugend, die sich auch in Malsch den Turniersieg erspielten. Ohne Wechselmöglichkeiten zeigten sich unsere Jüngsten auch heute spielerisch in Topform und gewannen alle vier Spiele gegen die Teams des TV Malschs und der Murgtal Panthers in sehenswerter Weise. Als Belohnung für den ersten Platz nahmen wir ebenfalls einen neuen Ball für die Trainer und eine Mannschaftsbox Süßkram für die Spieler in Empfang.
Dankeschön an den TV Malsch für ein gelungenes Turnier sowie einen Rasen in Wembley-Zustand.

FD      

D-Jugend qualifiziert sich für die Bezirksliga

Am vergangenen Sonntag reiste unsere neu formierte D-Jugend der 2013er und 2014er Jahrgänge zum Qualifikationsturnier für die neu zu formierende Bezirksliga Schwarzwald-Rhein. Aus ca. 52 Meldungen werden in der D-Jugend 20 Teams für je zwei 10er Staffeln der neuen Bezirksliga und 32 Teams für die Bezirksklasse 2025/ 2026 ermittelt.
Ursprünglich sah der Spielplan vier Spiele á 20 Minuten vor. Aufgrund der kurzfristigen Absage der HSG Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim musste der Spielplan nochmals umgestaltet werden.
Im ersten Spiel war mit dem TSV Wiernsheim 1 gleich die Mannschaft des Ausrichtervereins Gegner. Hoch motiviert spielten sich unsere Talente von Beginn an eine bis zum 9:7 noch zeitweise knappe ein bis zwei Tore Führung heraus, welche sich dann jedoch in letzten 10 Minuten immer deutlicher vergrößerte. Mit einem verdienten 15:9 wurde dieses wichtige Eröffnungsspiel erfolgreich beendet.
Im zweiten Spiel war die Mannschaft der SG Stutensee/ Weingarten 2 der nächste Gegner.
Der Start ins Spiel gelang hier nicht so gut, so dass wir zunächst beim 5:2 in der sechsten Minute bereits mit drei Toren zurücklagen. Mit einer geschlossenen und hoch motivierten Mannschaftsleistung wurde dieser Rückstand Tor um Tor aufgeholt und schließlich in eine eigene Führung beim 6:7 in der 12. Minute gedreht. Mit dem 8:8 und 9:9 gelang den Gegnern zwar noch zweimal der Ausgleich, doch den Endspurt entschieden wir in sehenswerter Manier. Tolle Paraden im Tor, konstant hohes Tempo nach vorn und viele schöne spielerische Aktionen waren hier der Schlüssel zum Erfolg, wenngleich dieser nicht so deutlich ausfiel wie im ersten Spiel.
Vor dem letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Wiernsheim war die Ausgangssituation die, dass sowohl die SG Stutensee/ Weingarten, als auch wir punktgleich und mit der gleichen Tordifferenz von plus 10 Toren standen. Ein Sieg mit einem Tor oder ein Unentschieden mussten also mindestens erzielt werden.
Mit dem festen Willen, dass wir uns den Turniersieg und die direkte Qualifikation zur Bezirksliga nicht mehr nehmen lassen wollen, gingen unsere Talente ans Werk.
Die Vorgabe, das Tempo wieder von Beginn an hoch zu halten, wurde konsequent umgesetzt und brachte auch prompt eine erste Führung bis zum 1:4. Danach führten einige unnötige Ballverluste und nicht verwandelte Chancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber beim 4:4 in der sechsten Minute. Ab hier verlief das Spiel in die aus unserer Sicht gewünschte Richtung. Über die Stationen 4:6 (7.), 5:8 (8.), 6:11 (11.) wurde die eigene Führung nun konstant ausgebaut und der Turniersieg mit dem Schlussergebnis 8:19 eingetütet.
Nach dem Abpfiff fielen sich die Kids überglücklich und freudestrahlend in die Arme und feierten ausgelassen diesen ersten, gemeinsamen Erfolg in der neuen Besetzung.
Bemerkenswert sind in Anbetracht der bislang lediglich 11 gemeinsam absolvierten Trainingseinheiten die acht Torschützen sowie das bereits gezeigte Zusammenspiel bei ordentlich hohem Tempo zwischen den gerade aufgerückten 2014er und den 2013er Jahrgängen. Ebenso schön war es zu sehen, dass auch die zwei Aufrücker aus der E-Jugend bereits nicht nur mitspielen, sondern ebenfalls mit gelungenen Aktionen zu diesem Erfolg beitragen konnten.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Eltern, Fans und nicht spielfähigen Mannschaftsmitgliedern für die tolle Unterstützung.       

D-Jugend feiert Weihnachten (in neuen Trainingspullis)

Sport, Spiel und Spaß standen im Vordergrund bei der Weihnachtsfeier unserer D- Jugend am 21.12.24

Etwas kurios startete die Aufbauphase. Aufgrund einer Doppelbelegung der Hardtsporthalle mussten wir uns verschiedene Ausweichszenarien ausdenken. Nach einigen Telefonaten konnte dann eine Ersatzhalle gefunden werden. Einen Dank hierfür an Sven, der uns die Grundschulhalle in Würmersheim organisierte. Also wurde alles wieder zusammengeräumt und mit tatkräftiger Unterstützung einiger Eltern in der neuen Halle wieder aufgebaut. Als alle Jungs eingetroffen und versammelt waren, gab es die erste Überraschung. Herr Karl-Heinz König brachte der Mannschaft ihre neuen Trainingspullis. Gesponsert wurden diese von der Firma Müller GmbH, Elektro- Gebäude Solar Freiburg . Herr König lies es sich trotz Erkältung nicht nehmen, persönlich die Pullis zu übergeben. Organisiert wurde das ganze von Sarina König (Niklas Mama,) die sich mit unserem neuen Ausstatter „Sport Hoffmann“ um die Beschaffung kümmerte. Vielen Dank hierfür!
Der ein oder Andere muss noch in seinen Pulli hinein wachsen, aber das sollte kein Problem sein 😉.

Mit freudigen Gesichtern ging es dann zum nächsten Highlight, ein aufgebauter Ninja Parcour, welcher mit Begeisterung durchgeklettert wurde und Manchen an seine Grenzen brachte.
Im Anschluss gab es dann noch ein weiteres Weihnachtspräsent in Form eines Holzanhängers mit Namen der einzelnen Spieler und natürlich einen Nikolaus. Wie in jedem Jahr wurden die Nikoläuse von Heike Koffler (Erdbeerhof Koffler) gesponsert. Vielen Dank dafür!
Mit Bratwürsten von Grillmeister Sven und mitgebrachtem Finger Food konnten die Jungs und Eltern sich dann wieder stärken, bevor es Abends dann noch zu einem Abschlussspiel der D- Jugend gegen ihre Eltern ging. Es ist immer wieder spaßig, mit anzuschauen mit welcher Energie die Kids und Eltern gegeneinander antreten. Es wurde um jeden Ball gekämpft und so Mancher musste etwas ausgebremst werden, wenn der Ehrgeiz zu groß wurde 😉.
Der Abend konnte dann in geselliger Runde mit ein paar Kalt und Warmgetränken ausklingen.
Jetzt kann Weihnachten kommen.


 
 

Bezirksoberliga – D-Jugend vs SG Kappelwindeck/Steinbach 19:26

D-Jugend muss sich zu deutlich geschlagen geben und verkauft sich unter Wert

Etwas ersatzgeschwächt gingen wir in das Topspiel gegen den Ligafavoriten aus Kappelwindeck / Steinbach.
Von Beginn an war unseren Jungs die Nervosität und der Respekt vorm Gegner anzusehen. Dennoch kamen wir sehr gut ins Spiel und hatten die spielerisch und dynamisch agierenden Mitte- und Außenspieler gut im Griff.
Nach 15 Minuten lagen wir aufgrund einer gut arbeitenden Defensive im Verbund und schnellem Spiel im Angriff mit 11:8 vorne. Ab diesem Zeitpunkt waren wir jedoch nicht in der Abwehr nicht mehr so wachsam und nutzen im Angriff nicht mehr die sich uns bietenden Räume.
Vergebene Torchancen, einfache Ballverluste und zu große Abstände in der Abwehr ermöglichten unserem Gegner an diesem Nachmittag vergleichsweise einfach davonzuziehen.
Mitte der zweiten Halbzeit wurde bei unseren Jungs die fehlende Kraft, der fehlende Glaube an die eigene Stärke und ein wenig mangelnde Erfahrung spürbar.
Somit geht auch die Niederlage in dieser Höhe (19:26) völlig in Ordnung.

Dennoch können wir positiv nach vorne blicken, da wir gezeigt haben, wie auch diese Mannschaft zu schlagen und was hierfür erforderlich ist.

Gespielt haben:
Phillipp, Niklas, Niki, Elias, Paul, Daniel, Theo, Gregor, Max B., Max, Malte, Noah W. und Noah K.

Am 14.12. haben wir unser letztes Spiel in diesem Jahr. Wir würden uns freuen, wenn wir wieder zahlreiche Unterstützer auf der Tribüne in der Hardtsporthalle hätten.

D-Jugend Bezirksoberliga – starker Saisonauftakt

HSG Hardt D- Jugend – JHA Baden 23:23

…nichts für schwache Nerven.
Nach erfolgreicher Qualifikation für die neue Bezirksoberliga und einer intensiven und spaßigen Vorbereitung startete die D-Jugend am Samstag in die Saison und es kam mit der JHA Baden sicherlich einer der Favoriten im Bezirk Rastatt in die Mehrzweckhalle.
Die Jungs gingen hochmotiviert ins Spiel aber auch sehr nervös.
Infolge dessen taten wir uns im Angriff sehr schwer und machten zu wenig Druck aufs Tor. Unser Angriffsspiel war zu statisch und man hatte gegen die sehr hoch deckende Abwehr der JHA Baden große Probleme ins Spiel zu finden. Aber auch unsere Abwehr war hellwach und konnte die JHA zu schwierigen Würfen zwingen. Somit war es die ganze erste Hälfte ein sehr enges Spiel in dem unser Gast immer ein wenig in Front lag. Mit 10:11 ging es in die Halbzeit.
Trotz das die Fehler aus der ersten Halbzeit angesprochen wurden, verschliefen wir den Auftakt der ersten Halbzeit komplett und lagen schnell 10:14 in Rückstand. Die Jungs gaben aber nie auf und konnten dann mit schönem Doppelpassspiel mit dem Kreis wieder Tor für Tor aufholen.
Nach der folgenden Auszeit der JHA Baden beim Spielstand von 14:14 verschliefen wir erneut den Wiederanpfiff und lagen wieder 14:17 in Rückstand. Aber auch hier kämpften sich die Jungs wieder heran und beim Spielstand von 21:21 war der Ausgleich hergestellt. In einer turbulenten Schlussphase, in der beide Mannschaften gerne den Sieg für sich beansprucht hätten ging es hin und her. Zum Schluss sollte es aber keinen Sieger geben. Beim Spielstand von 23:23 erfolgte die Schlusssirene und beiden Mannschaften sah man doch leichte Enttäuschung an. Enttäuscht braucht nach diesem Spiel aber keine der beiden Mannschaften sein. Beide Teams haben eine tolle Einstellung ins Spiel gebracht, haben toll gekämpft, alles rein geworfen und können stolz auf ihre Leistung sein. Ein großes Lob auch an die Jungs der JHA Baden!
Es liegt nichts desto trotz aber auch noch viel Arbeit vor uns. Im Angriff müssen wir variabler werden und leichte Ballverluste reduzieren. Die im Training geübten Positionswechsel und Kreuzungen müssen mehr ins Spiel eingebunden werden und das Zusammenspiel noch verbessert werden und auch in der Abwehr müssen wir noch dichter am Gegner stehen.
Mit so einer Einstellung wie heute hat das Trainerteam aber keine bedenken. Jungs ihr habt das toll gemacht!!!

HSG Hardt D-Jugend – „Beach Boys“

die D-Jugend hat bei Traumwetter am Samstag, 07.09.24, ein anstrengendes und schweißtreibendes, aber tolles Trainingswochenende hinter sich gebracht.
Urlaubs- und krankheitsbedingt mussten einige Spieler auf das tolle Event leider verzichten.
Der Rest des Teams hat aber von Beginn an richtig Gas gegeben und den Sand aufgewühlt.

Am Freitag, 06.09.24, standen zwei Stunden Kraft- und Technik-Training auf dem Programm, samstags lag der Schwerpunkt auf Pass- und Laufspiel.

Ein absolutes Highlight war die Bespaßung der D-Jungs durch die Senioren der HSG Hardt.
Danke an der Stelle für das tolle Engagement der „Glorreichen 7“.
7 Mann hoch haben die Senioren unsere „D“ unterstützt und mitgemacht.
Alt und Jung im Sand verbunden – wo gibt es das schon, wenn nicht beim Handball 😉.
Es ist Etwas schade, dass die Beachanlage durch die Handballer nicht öfter in diesem Jahr genutzt wurde. Der ungewohnte Untergrund birgt ganz andere Anforderungen und fördert Kraft, Ausdauer, Technik und Bewegung gleichermaßen – garantiert harzfrei 😉 !

Ungeduldig fiebern nun Alle auf den Rundenstart hin, der schon bald bevorsteht.

 

C-Jugend  JHA Baden – HSG Hardt 34:41 (17:22)

Zu unserem vorletzten Spiel der Saison trafen wir in der Altenburghalle Sinzheim auf die JHA Baden 2. Bis zur 15. Spielminute lieferten wir uns mit der JHA einen offenen Schlagabtausch Ab dem 13:13-Zwischenstand konnten wir uns bis zur Halbzeit auf 5 Tore absetzen. Nach der Pause rotierten wir auf allen Positionen weiter durch und erspielten uns zwischenzeitlich eine deutliche 10 Tore-Führung. Die JHA gab sich jedoch nicht geschlagen  und verkürzte den Rückstand bis zum Ende nochmals auf 7 Tore.

Jetzt freuen wir uns auf das Qualifikationsturnier für die Südbadenliga der C-Jugend am kommenden Samstag in der Mehrzweckhalle Bietigheim, bei dem wir uns mit den besten Teams des Bezirks Rastatt messen dürfen. Wir hoffen auf spannende, erfolgreiche Spiele und lautstarke Unterstützung von unseren Zuschauern!

Es spielten:  Elias, Erik, Ben, Max, Julian, Aron, Basti, Nicolas, Malte, Vincent, Johannes, Florian und Leif

D-Jugend – Südbadische Meisterschaft in Gottmadingen

…gleichauf mit den Besten!
Ein starker 2. Platz in der Bezirksklasse berechtigte die D-Jugend der HSG Hardt zur Teilnahme bei den Südbadischen Meisterschaften.
Dort bewies das Team seine Qualität. Das erste Spiele gegen die SG Waldkirch/Denzlingen gewannen wir 17:15. Spiel 2 gaben wir etwas unglücklich mit 1 Tor Differenz mit 13:14  gegen die HSG Hanauerland ab. Ebenso eng verloren wir dann das letzte Spiel mit 13:15 gegen den TV Überlingen.
Wir sammelten noch einmal Kräfte und zeigten beim Spiel um Platz 7 eine großartige Moral und gewannen gegen die SG Scutro 16:10.
Glückwunsch ans Team und die Betreuerinnen und Betreuer – SUPER!

D-Jugend der HSG Hardt im „Jubel-Bus“

Südbadische Meisterschaften D-Jugend in Waldkirch-Denzlingen

Beachtlicher vierter Platz beim Finalturnier
 
Am  Ende schauten unsere zahlreich mitgereisten und lautstarken Fans in müde und traurige Gesichter. Wir dürfen aber auf das Erreichte trotzdem stolz sein. Mit ein bisschen mehr Spielglück und weniger Verletzungspech wäre beim Finalturnier sicher mehr drin gewesen. Nach starken Spielen gegen Überlingen und Altenheim mussten wir im dritten Spiel der Vorrunde gegen Waldkirch/Denzlingen die Ausfälle von Aron und Julian kompensieren, nachdem sich Basti bereits einen Tag vor dem Turnier so schwer verletzt hatte, dass er gar nicht erst zum Turnier mitfahren konnte. 
Als Gruppenzweiter schafften wir trotzdem den Einzug ins Halbfinale und wollten uns dort auch so gut wie möglich verkaufen und jede sich bietende Chance nutzen, das Spiel für uns zu entscheiden.
Wir verlangten dem späteren Turniersieger SG Hanauerland im Halbfinale tatsächlich auch alles ab, unterlagen aber denkbar knapp mit 10:11. Leider mussten wir nach dieser Partie auch noch auf Nico verzichten und bestritten das Spiel um Platz 3 förmlich „auf der letzten Rille“. Wir wehrten uns nochmals tapfer, waren aber unter diesen Umständen letztendlich chancenlos. 
Im Rückblick schauen wir insgesamt auf eine sehr gelungene  Saison zurück, in der wir uns als Team toll entwickelt haben. Aber auch einzelne Spieler*innen haben riesige Fortschritte gemacht und sich durch ihre gezeigten Leistungen für eine Teilnahme beim Bezirks- und Verbandstraining qualifiziert. Bereits 8 Kids aus unserem Team nehmen neben dem regulären Vereinstraining an zusätzlichen Fördermaßnahmen teil, was uns sehr freut!
 
Nach einer kurzen Pause startet wir mit den neuen Jahrgängen wieder mit Vollgas in die Saisonvorbereitung durch und haben in der nächsten Runde hoffentlich wieder genauso viel Spaß bei der Punkte- und Torejagd wie in der abgelaufenen Saison!
Euer Trainerteam der HSG Hardt

D-Jugend als Banner-Kids in der SAP-Arena!!!

Vor drei Jahren waren die Hallen zu, die Bälle lagen in der Ecke, der Spielbetrieb ruhte. Deprimierend, aber für unsere Handball-Kids kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Virtuell joggten wir damals alle zusammen zur SAP-Arena und zurück und nahmen uns fest vor, irgendwann auch einmal alle gemeinsam die Löwen bei einem Heimspiel anzufeuern!

Ein gewonnene Verlosung der BGV-Versicherungen ermöglichte uns nun am   vergangenen Ostersonntag die Erfüllung dieses Wunsches. Alle zusammen durften wir vor dem Heimspiel gegen Gummersbach vor 11500 Löwen-Fans   das Löwen-Banner   auf dem Spielfeld präsentieren. Anschließend waren wir hautnah beim Spiel dabei und konnten nach der Partie von unseren Idolen noch ein paar Selfies und Autogramme einsammeln.

Jetzt hoffen wir, dass unsere Teilnahme am kommenden Wochenende beim Final-Four in Waldkirch-Denzlingen ein ähnlich unvergessliches Erlebnis werden wird!