Gegen den Tabellenzweiten JHA Baden lieferten wir zu einem ungewohnten Zeitpunkt am Montag Abend zum Saisonabschluss (die Hardtsporthalle war und ist leider gesperrt) nochmals eine kämpferisch starke Leistung ab. Die JHA hatte sich einiges vorgenommen, da sie mit einem Unentschieden doch noch die Fahrkarte zum Final-Four lösen konnten.
Wir starteten etwas holprig in die Partie und die Führung wechselte ständig. In der Abwehr ließen wir dem Gegner in den Zweikämpfen oftmals zu viel Raum und vergaben vorne überhastet einige Bälle, die die JHA zu einfachen Toren nutzte. Mit dem Pausenpfiff gelang uns der 13:13 Ausgleich.
In der zweiten Hälfte zeigten wir ein anderes Gesicht und spielten eine deutlich motiviertere Abwehr und setzen uns schnell auf 17:13 ab. Was dennoch aufs Tor kam parierte Elias teilweise sensationell. Lediglich 9 Treffer konnten die JHA noch erzielen und wir ließen die JHA nicht mehr näher als bis auf 5 Tore rankommen. Nach dem Spiel kannte der Jubel keine Grenzen mehr und endlich durften wir uns unsere Meister-Shirts überstreifen.
Jetzt freuen wir uns auf unseren gemeinsamen Ausflug am Ostersonntag in die SAP-Arena und nach Ostern auf die Teilnahme beim Final-Four des südbadischen Handballverbands.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an alle, die uns während dieser Saison als Fans, Fahrer, Plakatdrucker, Fotografen, Hallenhelfer, Kuchenbäcker, Zeitnehmer – und in welcher Form auch immer – unterstützt haben! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison!
Am Donnerstagabend stand das Nachholspiel gegen die Damen aus Baden-Baden/Sandweier an. Nach 6 min war sie da, die heiß ersehnte Führung – 0:1 für uns! 🙂 Auch danach sah das Spiel noch ausgeglichen aus – 8:5 in der 22. Spielminute. Beim Stand von 14:8 wechselten wir die Seiten.
Etwas knapper ging die zweite Halbzeit aus – 13:9. Dies war auch auf dem Spielfeld sichtbar. Schöne Anspiele an den Kreis, Torabschlüsse nach durchgespielten Spielzügen, tolle Paraden von Anna-Lena und Tanja und unvergessen – Ulis beflügelter Tempogegenstoß: Die Halle stand Kopf und selbst der Schiri hatte ein Lächeln auf den Lippen! Am Ende war auch dieses Endergebnis höher als es hätte sein müssen (27:17).
Gleich zwei Tage später sollten wir zu unserem letzten Heimspiel der Runde gegen die Damen Dornstetten antreten. Es soll nicht sein – endlich mal genug Spielerinnen zur Verfügung, aber jetzt streikt die Halle. Aus Sicherheitsgründen steht die Hardtsporthalle an diesem Wochenende noch nicht wieder zur Verfügung.
Hätte Prinz Harry nicht Meghan geheiratet, würde er wohl noch in England leben. Das gehört nun aber wohl eher nicht hierher und gehört in den Kreis der Vermutungen.
Hätten unsere Trainer Simon Wallner und Julius Heck auf ein vollständiges Team zurückgreifen können, hätte das letzte Spiel im südlichen Baden-Württemberg nicht kurzfristig abgesagt werden müssen. Die fällige Strafzahlung tut weh und mancher Schokoladenhase hätte zu Ostern davon finanziert werden können. Für die Trainer & Co. war es ein wahrer Eiertanz (um im Osterjargon zu bleiben), Spieler zu aktivieren, die entweder verletzt oder anderweitig verhindert waren. Es half Alles nichts… Schon der letzte Auswärts-Auftritt mit einem Feldspieler weniger war moralisch vom stark dezimierten Team eine großartige Leistung, aber letzten Endes stehen dann nur fünf Feldspieler doch auf verlorenem Posten.
Deshalb gibt es auch keinen Spielbericht, sondern einen kurzen Saisonrückblick. …also: Hätten wir mit dem ganzen Team im Saisonverlauf trainieren können, würden wir sicherlich nicht vom Tabellenende grüßen. Hätte uns mancher Infekt und manche unglückliche Verletzung nicht dauerhaft geschwächt, hätten wir an die großartigen Leistungen aus der Saisonvorbereitung und des Qualifikationsturnieres mit Sicherheit anknüpfen können. Hinzu kommt die Tatsache, dass bei dem Einen Schulabschlüsse in die Saison fielen bzw. fallen und Andere mit einer Ausbildung begonnen haben und zeitlich mehr als früher gebunden sind. Das Alles sollte man wissen und berücksichtigen, bevor man nun möglicherweise Ursachen sucht und sich den Kopf zerbricht.
Schade aber ist es allemal. Handball ist nun einmal ein Teamsport und da kommt es auf jeden Einzelnen an. Die Grundlagen sind ausgezeichnet und viele vom Team durften Corinna Ringlers ausgezeichnete Arbeit im Alter von 4-5 Jahren und den späteren Jahrgängen genießen, als sie bei den „Minis“ mit dem Handballsport begannen.
Jungs, bleibt am Ball und macht etwas aus Euren Möglichkeiten. Ihr habt uns schon so viele großartige Spiele gezeigt! Macht aber eure Trainer bitte nicht dauerhaft zu Bittstellern, wenn es um die Wochenendspiele geht bzw. darum, ob ihr dabei seid oder nicht. Trainerinnen und Trainer opfern ihre Freizeit und tun ihr Möglichstes. Dass Alleine ist aller Ehren wert. Das muss an der Stelle auch einmal gesagt werden.
Mit neuer Kraft und neuer Energie könnt ihr die nächste Saison angehen. Das Potential ist reichlich vorhanden! Auf ein Neues dann in der Saison 2023/2024 – auf geht´s!
Vergangenen Samstag traten wir die Reise mit dem Ehrenamtlichenbus nach Freudenstadt an. Immer noch geplagt von Ausfällen, traten wir mit zwei Auswechselspielerinnen auf der Bank an. Da Uli aus privaten Gründen nicht coachen konnte, hat Marcel Berndt aus der ersten Herrenmannschaft die Zügel für das Spiel übernommen. Hierfür einen großen DANK!
Hervorzuheben war eine in der 1. Halbzeit, starke Abwehrleistung, was die gegnerische Mannschaft zu insgesamt, gesagten 10, 7-Meter verhalf. Im Angriff wurde oft zu hektisch abgeschlossen, was die gegnerische Torhüterin dann für Gegenstöße nutzte. Die HSG Damen standen als Mannschaft auf dem Platz und kämpften bis zum „bitteren“ Ende.
1.Halbzeit (16:10)
Endstand (31:15)
Nächste Woche stehen gleich zwei Spiele an.
Am Donnerstag der 30.03.23, 19:30 Uhr gegen SG Baden-Baden/ Sandweier und am 01.04.23, 18 Uhr das letzte Heimspiel in der HSH gegen die Damen aus Dornstetten.
Mit einem endlich wieder gesunden Kader reisten wir ins hintere Murgtal. Vielleicht sind wir es noch nicht gewohnt, mit einem vollständigen Team aufzutreten oder vielleicht lag es auch am „harzfreien“ Ball, dass wir uns in den ersten 15 Minuten schwer taten. Aus einer stabilen Abwehr heraus – das war auch unsere Devise für Heute – starteten wir gute Angriffe, konnten diese aber zu Spielbeginn leider nicht in Tore umwandeln. Man muss aber der Spielergemeinschaft Freudenstadt/Baiersbronn auch ein Kompliment machen: Sie warf Alles in die Waagschale und hielt tapfer dagegen – bis zum Spielende. Bis zur ersten Auszeit von uns lagen wir 6:7 hinten. Dann aber hatten wir nach Blockumstellung in den folgenden 13 Minuten einen 4-Tore-Lauf ohne Gegentreffer und es ging schließlich mit einem guten Vorsprung von 5 Toren in die Pause. In der zweiten Hälfte blieben wir konzentriert und Alle konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Die letzten beiden Treffen markierten Lars und Luca und sorgten damit für etwas Torkosmetik.
Mit zwei Hinausstellungen auf beiden Seiten war es ein faires Spiel, das gut geleitet wurde. Der Endstand von 25:32 für unsere ERSTE geht absolut in Ordnung und ist verdient. Vielen Dank an der Stelle an die TLB Bautransporte GmbH, deren Geschäftsführerin uns letzte Woche neue Aufwärmshirts übergab. Wir werden sie in Ehre vollschwitzen 😉.
Das Saisonende naht. Am Samstag, 15.04., geht es zum Tabellenzweiten HR Rastatt/Niederbühl. Spielbeginn ist dort um 20:00 in der Sporthalle Niederbühl.
Vormerken: Am Samstag, 22.04., findet in der Hardtsporthalle um 20:00 unser letztes Spiel in dieser Runde statt. (…und wenn uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt, dann können wir an diesem Abend bereits die Meisterschaft und den Wiederaufstieg feiern).
Die lange Anfahrt nach Baiersbronn steckte uns anfangs etwas in den Knochen und trotz dauerhafter Führung kamen wir zunächst nur schwer in die Gänge. Jedoch konnten wir uns dank eines starken Elias im Tor bis zur Pause auf 5 Tore absetzen. In der 2. Hälfte brachten wir dann etwas mehr Schwung auf die Platte und zeigten in der Verteidigung mehr Einsatzfreude, was uns zu vielen Ballgewinnen verhalf. Letztendlich durften wir uns über einen deutlichen Auswärtssieg freuen. Gerüchteweise winkt ein Rahmenkuchen als Siegprämie!
Mit dabei waren: Flo, Basti, Freddy, Leif, Nico, Max, Ben, Franzi, Aron, Elias + Julian und Sophia zum anfeuern.