Die 1. Herrenmannschaft der HSG Hardt stellt sich vor

 

Vorstellung im Autohaus Kühn in Ötigheim

 

hintere Reihevon links: Tim Grether, Sven Scheikert, Christian Glaser, Matthieu Rausch, Louis Kaul, Kilian Hettel, Lars Wild, Noah Ruxer, Simon Martin, Nils Schipper, Marvin Volz, Marvin Hartmann, André Semt, Max Lange,

vordere Reihe von links: Simon Sium, Simon Scherer, Luca Frietsch, Marcel Bernd, Nils Adam, Heiko Kühn (Geschäftsführer Autohaus Kühn), Thilo Jenc, Manuel Ganz (Geschäftsführer der Firma Ganz GmbH)

 

Folgende Spieler tragen in der Saison 2022/2023 die Farben der HSG Hardt

17 Christian Glaßer TH


 

76 Marvin Hartmann TH

93 Mathieu Rausch TH

 

2 Marcel Berndt RM, RR

2 Nils Adam RL

4 Simon Scherer RM, RL


6 Thilo Jenc LA

 

André Semt RR

 

8 Luis Kaul RL, RM

10 Marvin Volz LA, RA

11 Luca Frietsch RM, RL

18 Tim Grether RR, RA

19 Simon Martin KL

44 Kilian Hettel KL

 

56 Nils Schipper RL, RM, RR

 

66 Lars Wild LA

 

 

85 Noah Ruxer RL

 

Simon Sium Headcoach

Sven Schweikart Coach

 

Max Lange Coach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

        

Vorbericht zur Saison 2022/2023 der 1. Herrenmannschaft der HSG Hardt

Lust auf Mehr!
 

Bald ist es wieder soweit – am 17.09. startet unsere „Erste“ in die Saison.

Die Herrenmannschaft der HSG Hardt konnte die Vorbereitung mit fast unverändertem Kader durchführen. Verstärken konnten wir uns mit
André Semt und Christian Glaßer. Unser neuer Trainer Simon Sium kann auf einen breiten Kader zurückgreifen.

Die lästigen Corona-Verordnungen, die im Vorjahr noch das Training behinderten bzw. einschränkten, fielen größtenteils weg – das half sehr.
Mit großem Spaß und Einsatzbereitschaft wurde hart und engagiert gearbeitet.
Ein wichtiges Ziel ist auch von Beginn an die Integration der Talente aus der A-Jugend.
Nils Adam, Tim Grether, Noah Ruxer und Simon Scherer konnten schon die erste Luft bei den Herren schnuppern und kamen in dem oder andere Vorbereitungsspiel zum Einsatz.

In den ersten drei Wochen absolvierte man einmal pro Woche gemeinsam mit der 2. Mannschaft ein „Full Body Workout“. Handball ist nun einmal ein Sport, der große Fitness  verlangt und enorm vielseitig ist.

Bis auf ein Spiel konnten wir alle Spiele gegen Landesliga-Mannschaften in der Vorbereitung gewinnen. Nach nur 5 Trainingseinheiten in der Pause konnten einige Pläne schon in den Ansätzen umgesetzt werden: Tempospiel, variables Angriffspiel und engagierte Abwehrarbeit.
Der Abstieg aus der Landesliga wurde von den Herren offensichtlich gut weggesteckt.
Eines der Hauptziele ist es natürlich, dort wieder hinzukommen.

Man muss natürlich bei Erfolgen in Testspielen immer vorsichtig sein, wie man diese einordnet. Aber das Vertrauen im Team untereinander ist da und vor allem auch eine große Vorfreude auf das, was bald kommt.
Simon Sium: „Nach tollen Jahren im Jugendbereich war es für mich wichtig, wieder mit jungen, ehrgeizigen Menschen zusammen zu arbeiten, die sich auf meine Ideen einlassen. Gleichzeitig will ich die Brücke bauen zu den jüngeren Jahrgängen, um auch zukünftig und langfristig ein gutes Niveau aufzubauen.“

Wichtig ist aber auch die Unterstützung von Außen, vom Publikum.
Es wirkt bei Hallen-Teamsportarten sehr beflügelnd, wenn man mengen- und lautstark angefeuert wird.

Also sollte es in Zukunft besser „HEUTE ZUR ERSTEN“ als „Heute im Ersten“ lauten!

Spielplan Samstag 17.09.22 und Sonntag 18.09.22

Samstag 17.09.22 
Mehrzweckhalle Bietigheim 20.00 Uhr
2. Mannschaft
HSG Hardt – SG Freudenstadt/Baiersbronn 2

Sporthalle am Cuppamare Kuppenheim 14.30 Uhr
C-Jugend
SG Muggensturm/Kuppenheim – HSG Hardt

Sporthalle am Cuppamare in Kuppenheim 18.00 Uhr
1. Mannschaft
SG Muggensturm/Kuppenheim – HSG Hardt

Sonntag 18.09.22
Rhein-Rench-Halle Helmlingen 15.00 Uhr
B-Jugend
TUS Helmlingen – HSG Hardt

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!!!

 

 

Nachruf

Die HSG Hardt trauert um einen treuen Sportskameraden. Das Ehrenmitglied des TuS Durmersheim, Werner Heck, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Die Gedanken der Handballer sind bei der Familie Heck. Wir werden Werner ein ehrendes Andenken bewahren.
HSG Hardt

Mannschaftsvorstellung 2022/23

Unter dem Motto „Jeder kennt jeden“ wollen wir in die diesjährige Saison starten.
Spielerinnen und Spieler aller Mannschaften von den Minis bis zu den AHs (gerne mit zahlreicher Begleitung) und Freunde des Handballsports treffen sich am

8.10.2022 um 16:00 Uhr in der Hardtsporthalle Durmersheim.

Erfolgreiche Teilnahme der D-Jugend am Qualiturnier

Am 10.07.2022 konnten Franzi und ihre Mannen bei ihrer Teilnahme am Qualifikationsturnier ihren Fans und den Zuschauern drei tolle Handballspiele gegen die JHA Baden 2, die SG Kappelwindeck-Steinbach und die SG Muggensturm-Kuppenheim präsentieren, was auch vom Auswahltrainer Dominik Bartz positiv erwähnt wurde.
Er lobte unser tolles Zusammenspiel und auch die wache Abwehr. Erfreulich war vor allem, dass sich alle eingesetzten Spieler*innen in die Torschützenliste eintragen konnten.
 
Darüber hinaus erhielten neben Max, und Franzi, die bereits seit einem Jahr für die Bezirksauswahl aktiv sind, mit Ben, Nicolas, Aron, Basti und Julian gleich 5 Spieler eine Einladung zu einem Sichtungstraining. Herzlichen Glückwunsch!

Neue Trainingsjacken für B-&C-Jugend

Wie soll das noch enden, die Jungs wachsen und wachsen. Sie haben uns Trainer in Sachen Größe bald eingeholt, wenn nicht sogar schon überholt.
Die Pullis, die wir in der in der Saison 20/21 bekommen haben, sind teilweise schon wieder zu klein.
Aber zum Glück haben wir 2 tolle Sponsoren gefunden!
 
Zum einen Thorsten Schmidle von der „Fahrschule Schmidle“, wie immer sehr engagiert bei der HSG Hardt. Nicht nur als Helfer, sondern auch als Sponsor der verschiedenen Mannschaften. 
Auf diesem Weg wollen wir, die B- und C-Jugend der HSG Hardt dir Thorsten auch herzlich zum 50-jährigen Bestehen der Fahrschule Schmidle gratulieren.
 
Auch gilt unser Dank Andreas Erber von der „Kaffeerösterei Erbolino“ in Bietigheim. Immer engagiert, war er sofort bereit, uns zu unterstützen.
 
Dank zweier toller Sponsoren ist es uns wieder gelungen, unsere Jungs der B- und C- Jugend mit tollen neuen Jacken auszustatten.
 
Lieber Thorsten und lieber Andreas, vielen Dank für eure Unterstützung.
DIe B- und C- Jugend der HSG Hardt

Trainingswochenende der HSG Hardt

Am Wochenende vom 16. und 17.7. fand wieder ein Trainingswochenende der B-, C- und D-Jugend statt.

Am 16.7. starteten wir um 9:30 Uhr. Hier wurden unsere Jungs und Mädels erstmal eingewiesen, wie sich ihr Tag denn gestalten würde. 
Mit einem Parkourlauf zum warm machen und einem Workout wurden dann die Trainingseinheiten gestartet.
Danach ging es über zu den Kleingruppen.
Kreisläufer, Außenspieler und Rückraum wurden getrennt, so das wir hier speziell auf die Anforderungen dieser Positionen eingehen konnten. Es wurden neben den technischen Aufgaben auch Wert auf Kraft, Stabilität und Koordination gelegt.
Die Zeit ist geradezu verflogen und schon war Mittag.
Es gab leckere Schnitzel, mit Spätzle und Soße. 
 
Nachdem alle satt waren und sich ein wenig ausruhen konnten, ging es in die 2. Runde.
Jetzt wurde auch noch Torwarttraining eingebaut. Die einzelnen Einheiten vom Vormittag wurden nach und nach zusammengeführt. Sperre/Absetzen mit Rückraum und Kreisläufer und vieles mehr.
Zum Tagesabschluss noch ein kleines Trainingsspielchen der Jungs gegen die Trainer und dann war für heute Schluss.
Am 17.7. legten wir um 10:00 Uhr los. Erstmal Mannschaftsfotos der B- und C-Jugend,
und dann ging’s raus zu einer Laufeinheit mit anschließendem Workout.
Der Vortag hatte seine Spuren hinterlassen, die Beine waren anscheinend viel zu schwer. Aber die Jungs hielten durch.
Schon ging es wieder in die Gruppen. Heute getrennt nach B- und C- Jugend, die von den D-Jungs unterstützt wurden.
Gegen 13 Uhr brachten  wir unser Trainingswochenende zum Abschluss.
Es war anstrengend, aber auch lehrreich.
Hier nochmal vielen Dank an Sven, Lars, Jonas, Marvin, Chris, Simon, Kai und André für die Unterstützung beim Training; Kerstin, Karla und Sabine beim Thekendienst; Cori bei der Organisation und dem Förderverein und der HSG Hardt für Essen und Getränke.
Wir freuen uns schon auf eure erneute Unterstützung und hoffentlich auch die von noch vielen Anderen beim nächsten Mal.

Eure HSG Hardt Trainer der B- und C-Jugend
 

HSG : HSG (HSG-A-Jugend : „HSG-Zweite-Herrenmannschaft“)

 

…großartig, wenn man schon vor einem Spiel weiß, dass die HSG gewinnen wird !
So war es beim Freundschaftsspiel der A-Jugend gegen die 2. Herrenmannschaft der HSG im Rahmen des Handballfestes beim „Frisch Auf Bietigheim“.
Dass das Spiel 20:17 für die „Zweite“ ausging, war eigentlich egal. Es war einfach nur toll, dass wieder einmal ein Handballfest stattfand und im Rahmen dessen einige Spiele „just for fun“ stattfanden.
Als Zuschauer hatte man fast ein schlechtes Gewissen, bei schwülwarmer Hitze dem Rasen-Handball-Treiben bei einem kühlen Getränk am Seitenrand zuzuschauen.
Handball auf dem Rasen ist etwas ganz Besonderes – das war schnell festzustellen.
Es ist eine Kunst, bei Überläufen und schnellen Angriffen die Kontrolle über den Ball zu behalten.
Gegner ist vor allem manche Grasnabe oder Verwerfung, die den Ball nahezu unbeherrschbar macht.
Trotz allem zeigten beide Teams tollen Handball über die ganze Spielzeit und hatten sichtlich Spaß – wie auch das Publikum.
…und danach gab es sehr leckere Merquez, Steaks & Co. zur Stärkung – und vor allem die dringend nötige Abkühlung von Außen und für Innen.

Fazit: Super Fest am 25. und 26. Juni 2022 in Bietigheim.
Danke an die Veranstalter, alle Helfer und alle Handball-Teams , die sich bei sommerlicher Hitze zur Freude der Anwesenden in 7-Meter-Werfen und Freundschaftsspielen maßen.
Das war eine tolle Überbrückung der handballlosen Zeit – bis dann die kommenden Spielrunden mit Start im September wieder mit Sicherheit schöne und spannende Spiele zeigen.

UA – 27.06.2022

HSG Hardt ist C-JUGENDMEISTER 21/22

Nun ist es bestätigt, die HSG Hardt ist C-Jugendmeister.

Der Verband hat unserem Einspruch stattgegeben und das letzte Rundenspiel gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach gewertet.
Die SG hatte Spieler eingesetzt, die zu diesem Zeitpunkt nicht spielberechtigt waren, und dies nicht zum ersten Mal in der Runde.
Somit musste die Schlusstabelle geändert werden und wir stehen auf dem 1. Platz.
Nochmals Glückwunsch an unsere Jungs!
 
An dieser Meisterschaft waren folgende Spieler beteiligt:
Emil Erber, Linus Krempl, Lucian Fust, Jonas Federle, David Merkel, Fabian Bochannek, Nils Dannenmaier, Oliver Nock, Lorenz Essig, Henri Schröder, Moritz Strandberg, Ege Bizer, Johannes Lembach, Jonas Maier, Marc Unser, Leopold Gestner, Laurin Bilkenroth, Marin Petrovic und Robin Kalkbrenner.
 
Auch danke an unser Fans und Mannschaften aus unserer Jugend , die uns vor allem im letzten Heimspiel lautstark Unterstützt haben.
Das war super!!