TuS Helmlingen II – HSG Damen 41:20

Samstag Vollgas, Sonntag „Halbgas“, so könnte man das Wochenende der HSG Damen beschreiben.
Da wir die Herren 1 bei ihrer vorzeitigen Aufstiegsfeier lautstark unterstützten, war sonntags vormittags etwas Katerstimmung angesagt. An dieser Stelle nochmal Glückwünsch an die Herren zum verdienten Aufstieg in die Landesliga! („Wer regiert hier?“ – „Hier regiert die HSG!“) 🙂


Immerhin etwas Glück hatten wir an diesem Sonntag, denn die Bank war fast voll besetzt. Bis zur 13. Spielminute war das Torverhältnis noch wenig aussagekräftig: 8:5. In der ersten Halbzeit war das allerdings das einzig Positive. Die 5-1-Abwehr der Helmlinger Gastgeberinnen machte uns zu schaffen. Die Bälle wurden somit zu schnell raus gefangen und endeten deshalb oft in Tempogegenstößen. Der Halbzeitstand von 22:7 für die Gastgeberinnen spricht für sich.


Uli fand in der Halbzeitpause treffende Worte: Kopf nicht hängen lassen, sichere Pässe, Spaß haben! In der zweiten Hälfte fanden wir somit besser ins Spiel. Die vorgezogene Abwehrspielerin der Helmlinger Damen konnte besser ausgepielt werden und somit fanden auch mehr Bälle den Weg ins gegnerische Tor. Die zweite Halbzeit zeigt mit einem Stand von 19:13 ein etwas besseres Bild. Und das obwohl wir mit sechs Hinausstellungen zurechtkommen mussten. Am Ende mussten wir uns dennoch eindeutig geschlagen geben.


Hervorzuheben sind die sieben und sechs Tore von Vanessa d.R. und Nina und auch Anna-Lenas Unterstützung im Tor! Vielen Dank auch an Vanessa D., die vor zwei Wochen ins Training mit eingestiegen ist und sich heute bereits als zweite Torfrau angeboten hat.


Gute Besserung an die Verletzten! Wir hoffen, dass die Verletzungen weniger schlimm sind und wir in zwei Wochen unsere beiden letzten Spiele gemeinsam bestreiten können:


– Fr, 28.04. 19:30 Uhr: Letztes Heimspiel – kommt und drückt uns nochmal die Daumen!


– So, 30.04. 14:30 Uhr: Letztes Rundenspiel in Ottersweier

1. Herren HR Rastatt/Niederbühl vs HSG Hardt 25 : 40 (14 : 21)

GROSSARTIGES FINALE

Von Beginn an merkte man, dass unsere ERSTE an diesem Tag ein klares Ziel vor Augen hatte: Die Meisterschaft vorzeitig klar machen.
Der Gegner wollte es uns aber am Anfang nicht zu leicht machen und hielt gut dagegen.
Es brauchte etwa 19 Minuten bis wir uns mehr als 3 Tore absetzen konnten.
Wie so oft setzte Simon Sium die Auszeit dann zu einem guten Zeitpunkt und danach ging das HSG-Team noch etwas konzentrierter zu Werke.
Von diesem Zeitpunkt an zeigte die ERSTE ein schönes, schnelles Spiel mit sehenswerten Treffern.
Der Angriff der Rastatter/Niederbühler scheiterte häufig an unserem starken Block oder aber an tollen Torwartparaden.
Man muss unsere beiden Schlussleute besonders hervorheben. Sie legten an diesem Samstag den Grundstein für den Sieg.
Christian Glaser verhinderte in der ersten Halbzeit mehrfach souverän gegnerische Abschlussversuche über die Außen – und konnte auch einen 7-Meter durch eine tolle Parade abwehren.
Marvin Hartmann setzte durch einen sehenswerten Auftritt in der zweiten Halbzeit noch Einen oben drauf.
So sorgte er dafür, dass von vier 7-Metern nur ein Einziger den Weg ins Netz fand.
Torchancen der Riedstätter vereitelte er immer wieder und brachte den Gegner teilweise zur Verzweiflung.
Die HSG-Abwehr unterstützte ihn dabei aber auch hervorragend und der Block der großen Jungs ließ manchen Wurf nur noch zum Tröpfchen werden.
Auf unserer Seite konnte André Semt sechs von sechs 7-Metern verwandeln und trug sich u.a. deshalb wieder einmal als Torschützenkönig in den Spielbericht ein mit 11 Treffern.
Hervorzuheben waren aber auch die präzisen Torwart-Zuspiele über die gesamte Hallenlänge, die fast immer den vorausgeeilten Spieler erreichten.
Ganz im „Kempa-Stil“ griff sich Lars Wild den Ball dabei zweimal aus der Luft und konnte tolle Treffer setzen.
Auch Luis Kaul, Marvin Volz, Luca Frietsch, Marcel Berndt , Simon Martin, Kilian Hettel und Nils Schipper konnten sich (teilweise mehrfach) in die Torschützenliste eintragen.
Das spricht für mannschaftliche Geschlossenheit und sehr gutes Zusammenspiel.
Das Publikum war begeistert – zumindest im Gästeblock 😉.

Es war ein rundum gelungener Abend und ein Geburtstagsgeschenk für unseren Trainer Simon Sium, welches kaum hätte schöner gestaltet werden können.

Im angemieteten Reisebus, der auf der Rückfahrt spontan zum Party-Bus umfunktioniert wurde, ging es dann um 23:00 nach Hause.

G – R – A – T – U – L – A – T – I – O – N zur Meisterschaft !

Nächste Woche dann findet das letzte Heimspiel statt.
Dann wird auch im Anschluss ein bisschen gefeiert werden.

Wir sehen uns: Am Samstag, 22. April 2023, 20:00 – Hardtsporthalle Durmersheim

Gegner ist beim vorletzten Spiel der Runde dann der BSV Sinzheim 2.

UA / 16.04.23

 

D-Jugend HSG Hardt – JHA Baden  27:22 (13:13)

Großer Kampf im Spitzenspiel!!!! 
Gegen den Tabellenzweiten  JHA Baden lieferten wir zu einem ungewohnten Zeitpunkt am Montag Abend zum Saisonabschluss (die Hardtsporthalle war und ist leider gesperrt) nochmals eine kämpferisch starke Leistung ab. Die JHA hatte sich einiges vorgenommen, da sie mit einem Unentschieden doch noch die Fahrkarte zum Final-Four lösen konnten.
Wir starteten etwas holprig in die Partie und die Führung wechselte ständig. In der Abwehr  ließen wir dem Gegner in den Zweikämpfen oftmals zu viel Raum und vergaben vorne überhastet einige Bälle, die die JHA zu einfachen Toren nutzte. Mit dem Pausenpfiff gelang uns der 13:13 Ausgleich.
In der zweiten Hälfte zeigten wir ein anderes Gesicht und spielten eine deutlich motiviertere Abwehr und setzen uns schnell auf 17:13 ab. Was dennoch aufs Tor kam parierte Elias teilweise sensationell. Lediglich 9  Treffer konnten die JHA noch erzielen und wir ließen die JHA nicht mehr näher als bis auf 5 Tore rankommen. Nach dem Spiel kannte der Jubel keine Grenzen mehr und endlich durften wir uns unsere Meister-Shirts überstreifen.
Jetzt freuen wir uns auf unseren gemeinsamen Ausflug am Ostersonntag in die SAP-Arena und nach Ostern auf die Teilnahme beim Final-Four des südbadischen Handballverbands.
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an alle, die uns während dieser Saison als Fans, Fahrer, Plakatdrucker, Fotografen, Hallenhelfer, Kuchenbäcker, Zeitnehmer – und in welcher Form auch immer – unterstützt haben! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison!

SG Bad-Bad/Sandweier II – HSG Damen 27:17

Am Donnerstagabend stand das Nachholspiel gegen die Damen aus Baden-Baden/Sandweier an.
Nach 6 min war sie da, die heiß ersehnte Führung – 0:1 für uns! 🙂
Auch danach sah das Spiel noch ausgeglichen aus – 8:5 in der 22. Spielminute. Beim Stand von 14:8 wechselten wir die Seiten.


Etwas knapper ging die zweite Halbzeit aus – 13:9. Dies war auch auf dem Spielfeld sichtbar. Schöne Anspiele an den Kreis, Torabschlüsse nach durchgespielten Spielzügen, tolle Paraden von Anna-Lena und Tanja und unvergessen – Ulis beflügelter Tempogegenstoß:
Die Halle stand Kopf und selbst der Schiri hatte ein Lächeln auf den Lippen!
Am Ende war auch dieses Endergebnis höher als es hätte sein müssen (27:17).


Gleich zwei Tage später sollten wir zu unserem letzten Heimspiel der Runde gegen die Damen Dornstetten antreten.
Es soll nicht sein – endlich mal genug Spielerinnen zur Verfügung, aber jetzt streikt die Halle. Aus Sicherheitsgründen steht die Hardtsporthalle an diesem Wochenende noch nicht wieder zur Verfügung.

A-Jugend HG Müllheim/Neuenburg gegen HSG Hardt

Südbadenliga Platzierungsrunde, A-Jugend

HG Müllheim/Neuenburg gegen HSG Hardt

„…hätte hätte Fahrradkette“

Hätte Prinz Harry nicht Meghan geheiratet, würde er wohl noch in England leben.
Das gehört nun aber wohl eher nicht hierher und gehört in den Kreis der Vermutungen.

Hätten unsere Trainer Simon Wallner und Julius Heck auf ein vollständiges Team zurückgreifen können, hätte das letzte Spiel im südlichen Baden-Württemberg nicht kurzfristig abgesagt werden müssen.
Die fällige Strafzahlung tut weh und mancher Schokoladenhase hätte zu Ostern davon finanziert werden können.
Für die Trainer & Co. war es ein wahrer Eiertanz (um im Osterjargon zu bleiben), Spieler zu aktivieren, die entweder verletzt oder anderweitig verhindert waren.
Es half Alles nichts…
Schon der letzte Auswärts-Auftritt mit einem Feldspieler weniger war moralisch vom stark dezimierten Team eine großartige Leistung, aber letzten Endes stehen dann
nur fünf Feldspieler doch auf verlorenem Posten.

Deshalb gibt es auch keinen Spielbericht, sondern einen kurzen Saisonrückblick.
…also:
Hätten wir mit dem ganzen Team im Saisonverlauf trainieren können, würden wir sicherlich nicht vom Tabellenende grüßen.
Hätte uns mancher Infekt und manche unglückliche Verletzung nicht dauerhaft geschwächt, hätten wir an die großartigen Leistungen aus der Saisonvorbereitung und des Qualifikationsturnieres
mit Sicherheit anknüpfen können.
Hinzu kommt die Tatsache, dass bei dem Einen Schulabschlüsse in die Saison fielen bzw. fallen und Andere mit einer Ausbildung begonnen haben und zeitlich mehr als früher gebunden sind.
Das Alles sollte man wissen und berücksichtigen, bevor man nun möglicherweise Ursachen sucht und sich den Kopf zerbricht.

Schade aber ist es allemal. Handball ist nun einmal ein Teamsport und da kommt es auf jeden Einzelnen an.
Die Grundlagen sind ausgezeichnet und viele vom Team durften Corinna Ringlers ausgezeichnete Arbeit im Alter von 4-5 Jahren und den späteren Jahrgängen genießen, als sie bei den „Minis“ mit dem Handballsport begannen.

Jungs, bleibt am Ball und macht etwas aus Euren Möglichkeiten.
Ihr habt uns schon so viele großartige Spiele gezeigt!
Macht aber eure Trainer bitte nicht dauerhaft zu Bittstellern, wenn es um die Wochenendspiele geht bzw. darum, ob ihr dabei seid oder nicht.
Trainerinnen und Trainer opfern ihre Freizeit und tun ihr Möglichstes. Dass Alleine ist aller Ehren wert.
Das muss an der Stelle auch einmal gesagt werden.

Mit neuer Kraft und neuer Energie könnt ihr die nächste Saison angehen.
Das Potential ist reichlich vorhanden!
Auf ein Neues dann in der Saison 2023/2024 – auf geht´s!

UA / 26.03.23

Spielbericht Damen in Freudenstadt

Pechsträhne

Vergangenen Samstag traten wir die Reise mit dem Ehrenamtlichenbus nach Freudenstadt an. Immer noch geplagt von Ausfällen, traten wir mit zwei Auswechselspielerinnen auf der Bank an. Da Uli aus privaten Gründen nicht coachen konnte, hat Marcel Berndt aus der ersten Herrenmannschaft die Zügel für das Spiel übernommen. Hierfür einen großen DANK!
Hervorzuheben war eine in der 1. Halbzeit, starke Abwehrleistung, was die gegnerische Mannschaft zu insgesamt, gesagten 10, 7-Meter verhalf. Im Angriff wurde oft zu hektisch abgeschlossen, was die gegnerische Torhüterin dann für Gegenstöße nutzte. Die HSG Damen standen als Mannschaft auf dem Platz und kämpften bis zum „bitteren“ Ende.
1.Halbzeit (16:10)
Endstand (31:15)
 
Nächste Woche stehen gleich zwei Spiele an.
Am Donnerstag der 30.03.23, 19:30 Uhr gegen SG Baden-Baden/ Sandweier und am 01.04.23, 18 Uhr das letzte Heimspiel in der HSH gegen die Damen aus Dornstetten.

D-Jugend TV Sandweier – HSG Hardt 13:25 (5:16)

Einen entspannten Handballausflug unternahm am vergangenen Samstag unsere D-Jugend bei frühlingshaftem Wetter nach Baden-Baden. Um allen mitgereisten Spielern Einsatzzeiten zu verschaffen, starteten wir hoch motiviert in die erste Hälfte und konnten uns schnell mit mehreren Treffern absetzen und auf allen Positionen munter durchwechseln, bevor beim Stand von 16:5 der Halbzeitpfiff ertönte.

Im Anschluss an die Halbzeitpause hatten wir unsere Gegner in der Abwehr weiterhin  gut im Griff und alle Spieler*innen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Glückwunsch an Marc und Leif zu ihren ersten Saisontoren und Leopold zu einem starken Comeback im Tor nach langer Verletzungepause! Hoch zufrieden konnten wir am Ende unseren 13. Saisonsieg bejubeln!

Mit dabei waren: Elias, Leopold, Max, Ben, Leif, Marc, Aron, Franzi, Florian, Sofia, Freddy, Nico und Vincent. 

D-Jugend sichert sich vorzeitig den Bezirksmeistertitel!

Nach einem anstrengenden Wochenende mit gleich zwei Spielen hintereinander, zuhause gegen Freudenstadt/Baiersbronn und einen Tag später in Helmlingen, sicherte sich unser Team mit zwei Siegen und nunmehr 24:0 Punkten bereits drei Spieltage vor dem Saisonende den Bezirksmeistertitel. 

Herzlichen Glückwunsch!

Damit haben wir uns auch die Teilnahme am Final-Four-Turnier um die südbadische Meisterschaft erarbeitet, bei dem wir uns am 22./23.04.2023 mit den besten Teams aus Südbaden messen dürfen.

Trotz vieler krankheits- und verletzungsbedingter Probleme gelang es uns auch in den schwierigen Phasen der Saison mit viel Einsatz und Teamgeist die Ausfälle zu kompensieren und wichtige Spiele für uns zu entscheiden.

Folgende Spieler*innen haben zu diesem tollen Erfolg beigetragen:
Noah, Leopold, Marc, Florian, Freddy, Ben, Elias, Elias, Vincent, Nicolas, Franzi, Max, Aron, Sophia, Julian, Leif, Marlo, Nico und Basti.
 
 

HSG Damen – Panthers Gaggenau II 13:24 (7:13)

Nachdem sich die Damen aus Rotenfels/Gaggenau zu siebt warm gelaufen haben, liefen kurz vor Anpfiff einige Spielerinnen der ersten Damenmannschaft inklusive deren Torfrau mit auf. Wir müssen es nehmen wie es kommt. Immerhin konnten wir unseren Gegnerinnen in den ersten 15 min selbstbewusst entgegen treten – 5:6.
In der Abwehr wurden Bälle raus gefangen, im Angriff fanden die Bälle den Weg ins Tor und Anna-Lena stärkte uns den Rücken im Tor.
Doch dann scheiterten wir immer wieder an zu schwachen Torwürfen und die Gegnerinnen führten somit zur Halbzeit mit 7:13.


In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Bild. Durch einige Unsicherheiten im Angriff konnten wir unsere insgesamt doch bessere Abwehrleistung nicht belohnen. Am Ende mussten wir uns mit einem Endstand von 13:24 geschlagen geben.


Pizza und Getränke haben nach dem Spiel trotzdem geschmeckt 🙂 Bewundernswert, dass wir trotz der bisherigen Niederlagen Woche für Woche wieder gemeinsam auf der Platte stehen!


Ein großes Dankeschön an Tanja fürs Aushelfen und die lautstarken Fans auf der Tribüne.
Gute Besserung an Marlene und Vanessa! Denn nächste Woche gehts weiter, auswärts gegen die Damen II der SG Baden-Baden/Sandweier (18.03. 20 Uhr).

Südbadenliga Platzierungsrunde, A-Jugend HSG Hardt gegen HSG Oberer Hegau 29:30 (11:14)

„Enge Kiste“

Zum Ende der Platzierungsrunde in der Südbadenliga lichtete sich endlich unser Lazarett wieder und sogar zwei Auswechselspieler ließen sich Heute auf der Bank finden.
Von Beginn an war es ein Spiel auf Augenhöhe.
Zum ersten Mal trafen wir auf die Hegauer, die ein ausgeglichenes und körperlich starkes Team haben.
Gerade in der ersten Halbzeit fiel es uns schwer, gut zu verteidigen und immer wieder brach der Gegner zu leicht durch.
Ab der 16. Minute konnten sich die Hegauer 2 Tore Vorsprung erarbeiten und dann – zu schnell und auch etwas mangelnder Aufmerksamkeit geschuldet,
konnte sich die HSG Oberer Hegau 2 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff auf drei Tore absetzen zum 11:14.
In Summe waren es Kleinigkeiten, die der Grund für die Niederlage an diesem Samstagabend waren.
Viele technische Fehler wie ungenaues Zu- und Abspiel ergaben dann die knappe Niederlage.
Mit zu den stärksten Akteuren gehörten Heute die beiden Torleute. Sowohl der Hegauer Schlussmann als auch Janis im Tor zeigten eine starke Leistung und hielten manchen 100%ige.
Dennoch muss man unserem Team aber eine tolle Moral bestätigen in diesem engen Spiel.
Der Schlusstreffer von Mike vom Zentrum aus zum 29:30 war nach schönem Zuspiel von Noah noch einmal schön anzusehen und sorgte für einen versöhnlichen Ausklang.
Die Chance zum Sieg war da und in der zweiten Halbzeit kippte das Match auch etwas auf die Seite der HSG Hardt.

Es wäre in dieser Runde so viel Mehr möglich gewesen. Das konnte man gut sehen, als endlich wieder einmal unser Rumpfteam auf dem Platz stand.
…dass es dann trotzdem reicht, fast ohne Einspielzeit und mit vielen Verletzten/Kranken auf Augenhöhe mit den anderen badischen Teams zu stehen, ist aller Ehren wert.
Simon Wallner und Julius Heck haben es über die gesamte Saison geschafft, das Letzte aus der A-Jugend herauszukitzeln, ohne auch nur einmal 1-2 Wochen am Stück zum Training
alle Jungs am Start zu haben. Dafür gehört unserem Trainerteam ein Extra-Lob.

Am Samstag, 25.03., geht es dann zum letzten Spiel zum Tabellenführer nach Müllheim/Neuenburg.
Wenn unser Team fit bleibt und nicht wieder neue oder weitere Ausfälle dazukommen, ist durchaus eine Überraschung möglich.

Toi toi toi schon jetzt an unsere A-Jugend für das Finale!


UA / 11.03.23