„…nicht immer gewinnt man in Schönheit“
Zum Jahresende wollten wir beim letzten Spiel 2022 in der Mehrzweckhalle in Bietigheim noch einmal zaubern und das Publikum begeistern.
Unser Gegner aus Ottersweier/Großweier hatte aber etwas dagegen und nahm von Beginn an geschickt das Tempo aus dem Spiel.
Es fiel uns schwer, die 6:0 Abwehr zu überwinden.
Kamen wir einmal durch die Lücke, konnten wir die freien Würfe nur selten verwerten.
Folgerichtig lagen wir nach 24 Minuten mit 2 Toren nur knapp vorne.
Zur Halbzeit hin vergrößerten wir aber das Polster etwas und auf die Sekunde genau zum Halbzeitpfiff setzte Fynn den Treffer des Tages, als er einen Torwartpass von Marvin in der Luft fing und den Spielstand auf 16:11 stellte.
Nach der Pause rollte unsere Angriffswelle etwas besser und Tor für Tor vergrößerte sich der Abstand.
Für unsere Verhältnisse fingen wir uns relativ wenig Zeitstrafen ein über 60 Minuten – nur 4 an der Zahl.
War es vorweihnachtliche Zurückhaltung, mangelnde Aggressivität oder Finesse in der Abwehr ?
Ohne Übertreibung darf man von einem einseitigen Spiel zu unseren Gunsten sprechen, das wir mit etwas größerer Tordifferenz gewinnen hätten können bzw. müssen.
Aber in den letzten Spielen konnten wir für das Torekonto bereits Einiges tun. Ein wichtiger Sieg im Jahresfinale war es allemal – und das gesamte Team kann nun ein Frohes Fest verbringen (und hoffentlich nicht zuviel Weihnachtsspeck ansetzen 😉).
Die ERSTE spielt (abgesehen vom ersten Spiel) eine sehr gute Saison bisher.
Die Möglichkeit zur Rehabilitation gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 2 haben wir dann beim ersten Spiel im neuen Jahr am 14.01.2023 um 20:00 in der Hardtsporthalle.
Ein Highlight neben dem Spiel war die Übergabe der Weihnachtstüten an die D- & E-Jugend, die zuvor mit den „Großen“ einliefen.
Von den „Minis“ bis zur „ERSTEN“ ist die HSG Hardt eine tolle, eingeschworene Gemeinschaft !
Die ERSTE bedankt sich an dieser Stelle für die tolle Unterstützung in der laufenden Saison.
…und freut sich auf weitere tolle Spiele Auswärts und Zuhause vor voll besetzten Rängen.
Spielbericht
Spielberichte der A-Jugend vom Wochenende
HSG Hardt A-Jugend gegen TuS Schutterwald 2 29:33 (13:14)
„Finale“
Zum letzten Spiel in der Südbadenliga reiste der Tabellenführer aus Schutterwald in die Hardtsporthalle an. Eine Runde mit sehr starken, ausgeglichenen Teams geht nun dem Ende entgegen.
Vorweg war unser letzter Tabellenplatz leider schon „zementiert“.
Dennoch aber packte die A-Jugend von Beginn an viel von Dem aus, was sie im Laufe der Saison vermissen ließ.
Von Beginn an war die Verteidigung wach und das Umschaltspiel in den Angriff klappte bis auf wenige Fehler gut.
Die Schutterwälder waren sichtlich überrascht und hatten wohl nicht mit einem Team gerechnet, das zuvor immer unter den eigenen Möglichkeiten aufgetreten war.
Folgerichtig stand es nach 12 Minuten 8:4 für uns – ein sehr gelungener Start.
Erstmals mussten wir keinem Rückstand hinterherlaufen.
Der sehr körperlich spielende Gegner arbeitete sich aber in der Folge Tor für Tor heran und das Spiel drehte sich. Nach der Aufholjagd netzte Schutterwald in der letzten Sekunde der ersten Halbzeit ein zum 13:14.
Entgegen der Sorge, unsere A-Jugend würde nun nach der Pause nachlassen und auch die Kräfte würde nach und nach ausgehen, blieben wir dran. Bis 5 Minuten vor Schluss hielten wir einen 2-Tore-Rückstand und hatten die Möglichkeit, das Ding noch zu drehen.
Wir konnten aber mit etwas Pech eine Zeitstrafe der Schutterwälder nicht nutzen und ein Unentschieden oder gar ein Sieg entglitt uns in der Endphase.
Man durfte die Schiedsrichterentscheidungen Heute nicht ohne Grund diskutieren. Die Niederlage wurde auch dadurch ein gutes Stück weit unterstützt.
Spielerisch waren wir über das ganze Spiel das bessere Team. Schutterwald glänzte in 60 Minuten konstant durch Einzelleistungen, die wir leider nicht konsequent verteidigen konnten.
Alles in Allem aber war das ein großartiges Finale und man muss dem Gegner nun zum ersten Tabellenplatz gratulieren. Unsere A-Jugend aber bekommt durch dieses Spiel den Preis für Courage und Durchhaltevermögen – und das wieder einmal mit nur einem einzigen Auswechselspieler.
…auf ein Neues dann in 2023.
Unser tolles Team braucht unbedingt VERSTÄRKUNG !
UA
HGW Hofweier gegen HSG Hardt 47:23 (25:11)
„gebrauchtes“ Nachholspiel
…die Geschichte ist kurz erzählt.
Das Spiel vom Vortag gegen Schutterwald steckte Allen in den Knochen.
Nils schied nach 5 Minuten verletzt aus und Simon zog sich auch ein paar Blessuren zu, die ihn immer wieder auf die Bank zwangen.
Das gesamte Team (bis auf Janis, der toll parierte im Tor) war gezeichnet und wollte das Nachholspiel nur irgendwie „rumbringen“.
Details spielen an dieser Stelle keine Rolle – Sieg und Ergebnis für Hofweier waren folgerichtig und gehen in Ordnung.
Unsere Glanzleistung zeigten wir am Vortag 😉
…nun haben sich Alle das Weihnachtsfest verdient!
UA
Phönix Sinzheim 2 : HSG Hardt Herren 1 24:33
HSG Hardt 1 löst Pflichtaufgabe gegen Phönix Sinzheim 2
Die 1. der HSG gewinnt ihr Auswärtsspiel in Sinzheim mit 24:33 und erfüllt die Pflichtaufgabe. In einem sehr fairen Spiel, welches von dem Schiedsrichtergespann Rödel/ Knopf sehr gut geleitet wurde, wusste man von Anfang an zu überzeugen. Die Vorgaben waren unter 25 Gegentoren zu bleiben und aus einer stabilen Abwehr einfache Tore zu erzielen. Wir nahmen gleich das Heft in die Hand und nach ca. 10 Minuten erzielten wir das 5:3. Kurz danach ein kurzer Schock – Rot für Lars und 7 m gegen uns. Aber auch das steckten wir schnell weg und stetig setzte man sich ab. Über 5:7, 6:10 betrug der Vorsprung zum Ende der Halbzeit 5 Tore, sodass beim Spielstand von 12:17 die Seiten gewechselt wurden.
Mit einer veränderten Abwehrformation gestaltete sich die zweite Hälfte fortwährend zur ersten Halbzeit, zusätzlich mit einem aufmerksamen und gut parierenden Marvin im Tor, welcher 5 von 8 7m halten konnte. Eine weiterhin konzentriertere Abwehr und ein durchdachtes Angriffsziel ermöglicht es den Abstand zu vergrößern. Der letzte Treffer des Abends war dann Nils Schipper gegönnt und anschließend war die Freude über den wichtigen Auswärtssieg groß. Erstmalig in dieser Saison konnten wir durch diesen Erfolg den Platz an der „Sonne“ einnehmen.
Nächsten Samstag, 10.12., ist die 3. platzierte SG Ottersweier/ Großweier 2 zu Gast – Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Merzweckhalle in Bietigheim.
Also: Hingehen, unterstützen und anfeuern – Jeder freie Tribünenplatz ist Einer zuviel!
D-Jugend JHA Baden – HSG Hardt 25:32 (12:18)
Erfreulich verlief unser letztes Auswärtsspiel vor der Weihnachtspause in Sinzheim bei der gastgebenden Jugend-Handball-Akademie zu dem wir ersatzgeschwächt anreisen mussten. In der ersten Hälfte konnte die JHA in den Anfangsminuten zunächst in Führung gehen. Danach bekamen wir die flinken Angreifer auf Außen und am Kreis immer besser in den Griff und im Angriff spielten wir den einen oder anderen schönen Treffer heraus. Bis zur Halbzeit konnten wir uns deshalb ein komfortables 6 -Tore-Polster erspielen.
Wir kamen etwas frischer aus der Pause als die Heimmannschaft und bauten unsere Führung in der Folge zwischenzeitlich bis auf 23:15 aus. Gut zehn Minuten vor dem Ende schien die Partie bereits zu unseren Gunsten entschieden, aber die JHA stemmte sich mit aller Macht gegen die Niederlage und kam in der Folge beim Stand von 24:26 bis auf zwei Treffer heran. Doch durch gute Paraden von Elias im Tor und den Treffern von Basti, Max und Julian bogen wir wieder auf die Siegerstraße ein und konnten mit einer tollen Mannschaftsleistung den Tabellenzweiten in Schach halten.
Mit dabei waren: Elias, Basti, Nicolas, Max, Julian, Aron, Franzi, Sofia und Vincent.
Wir sagen allen Fans, Eltern und allen anderen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben eine frohe Weihnachtszeit und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.
HSG Hardt gegen HR Rastatt/Niederbühl 41:24 (17:12)
„Sieg im Derby“
Es dauerte dieses Mal etwas, bis wir richtig Zugriff zum Spiel bekamen.
Dabei machte es uns der Gegner mit einer 2-Minuten-Strafe gleich zu Beginn eigentlich einfach.
Balleroberungen in der Abwehr konnten mehrfach nicht verwertet werden.
Das Umschaltspiel war etwas holprig.
Dennoch konnten sich die ERSTE nach 10 Minuten einen Vorsprung von 3 Toren erarbeiten.
Nach der ersten Auszeit verbesserte sich unser Spielfluss und zum Ende der ersten Halbzeit stand es 17:12.
Darauf ließ sich aufbauen.
Die Dinge, die Trainer Simon Sium in der Halbzeit ansprach, nahm sich das Team zu Herzen und setzte sie konsequent(er) um.
Die Abwehr zeigte sich nun viel beweglicher und präzise und schnelle Torwartzuspiele in die Spitze ließen den Vorsprung wachsen.
Auch in Unterzahl, immerhin achtmal im Spielverlauf, waren wir sehr aufmerksam und ließen die Rastatter/Niederbühler kaum durchkommen.
Den Schlusspunkt setzte André Semt 6 Sekunden vor Spielende mit dem Treffer zum 41:24.
Am Ende war es ein ungefährdeter und deutlicher Sieg bei einem Spiel, dass fair war und gut vom Schiedsrichter Martin Möhrle aus Ottenhöfen geleitet wurde.
Das Publikum in „Bietje“ leistete tolle Unterstützung.
Sehr willkommen war auch die „Erfrischungskiste“ von Bürgermeister Constantin Braun.
Punktgleich mit der SG Muggensturm/Kuppenheim 2 stehen wir nun auf Rang 2 in der Tabelle.
Nächsten Sonntag, 04.12., geht es zum BSV Sinzheim 2 – Anpfiff ist um 15:00.
Also: Hingehen, unterstützen und anfeuern – und danach Zuhause dann gemütlich den 2. Advent feiern 😉
UA
A-Jugend gegen HGW Hofweier 29:43 (15:18)
„1. Hui – 2. Pfui“
Vorbemerkung: Es ist schon ein Jammer in dieser Runde, dass unser Verletzungs- und Krankheitspech uns nicht loslässt.
Benny, Elias und Mike fielen aus. Nils war nach einer starken Erkältung auch angeschlagen.
Wir bekamen aber Unterstützung von der B-Jugend durch Fabian, Linus und Lucian.
Mika, ein alter Bekannter und Teamkollege, kehrte auch zum Team zurück.
Zumindest zeigte sich dadurch auf der Auswechselbank ein etwas großzügigeres Bild.
Natürlich ist es nahezu unmöglich, mit dem derzeitigen Kader, der nie vollständig ist bzw. war, ordentlich zu trainieren.
Das zeigte sich dann auch im Spiel – allerdings erst in der zweiten Halbzeit.
In der ersten Spielhälfte hielten wir Super dagegen.
In der Abwehr machten wir es den gut eingespielten Hofweierern etwas zu einfach, spielten aber die Angriffe gut durch und vor allem Noah konnte seine Größe immer wieder gut und treffsicher zum Einsatz bringen.
Hinten hielt Janis großartig. Über die ganze Partie konnte er 4 von 10 Siebenmetern parieren – stark.
Inwiefern alle Siebenmeter gegen uns gerechtfertigt waren, lässt sich diskutieren. Wir bekamen 4 Stück zugesprochen. Das Spiel insgesamt war aber sehr fair.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es zunächst noch so aus, als könnten wir dranbleiben.
3 Tore Differenz waren es nach 37 Minuten – Alles schien offen.
Der Bruch kam dann dubioser Weise ins Spiel, als der Gegner nach 39 Minuten eine Zeitstrafe bekam und wir uns in Unterzahl 3 Tore einfingen. Es schlichen sich Fehler ein, die den Abstand immer größer machten. Schlechtes Zuspiel, Unachtsamkeiten und leider auch das frühzeitige „Kopf hängen lassen“ führten zu einer Niederlage mit 14 Toren Unterschied, die so hätte nicht sein müssen, besser dürfen.
Das ist wirklich schade, blieben wir doch an diesem Samstagabend wirklich unter unseren Möglichkeiten.
Zumindest das letzte Tor durch Tom gehörte dann doch noch uns in eigener Halle in Bietigheim.
Dem Gegner aus Hofweier muss man Respekt zollen – eine sehr gut eingespielte und mannschaftlich kompakte Truppe, die mit guten Spielzügen und Zuspielen zeigte, was möglich ist.
Allerdings schenkten wir die letzte Viertelstunde auch komplett her, was dann letzten Endes zu einer viel zu hohen Niederlage führte.
Nun geht es nächste Woche zum Tabellenzweiten, der HSG Kinzigtal, nach Freudenstadt.
Es gilt, sich dann besser zu verkaufen und das Potential auszuschöpfen, dass wir haben.
Auf ein Neues dann am 26.11. um 18:00 in der David-Fahrner Halle.
UA
HSG Hardt – SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 42: 20 (19:9)
„…Nichts anbrennen lassen!“
Von Beginn an sah man unsere ERSTE sehr konzentriert und hellwach.
Mit 7:1 nach nur 10 Minuten rollte die Angriffswelle aus einer gut sortierten Abwehr heraus stark und erfolgreich auf das gegnerische Tor. Dabei war auch in diesem Spiel wieder unser guter Teamspirit im Zusammenspiel zu sehen. Auch kamen alle Spieler aufs Treffertableau – Luca Frietsch und Nils Schipper mit je 8 Treffern am häufigsten.
Mit 19:9 ging es in die Kabine nach 30 Minuten.
Im Anschluss blieb die Konzentration aufrecht erhalten und die HSG Hardt spielte temporeich weiter, was man schon in den letzten Spielen angenehm beobachten konnte. Pass- und Treffsicherheit werden immer besser – die Abstimmung im Team passt. Der Gegner aus dem hinteren Murgtal versuchte, unsere Männer mit langen Angriffszügen zu überlisten, was nur selten bei unserer guten und stabilen Abwehr gelang. Gegenzüge von uns liefen dann rasch und oft erfolgreich.
Sieben 2-Minuten-Strafen gegen uns täuschen etwas über ein insgesamt sehr faires Spiel hinweg.
Die Dynamik und Konsequenz, mit dem das Team der HSG zur Zeit spielt, bringt die ein oder andere Strafe zwangsläufig mit sich. Dabei gelang es der dezimierten Abwehr aber fast ausnahmslos gut, mit einem Feldspieler weniger den Block dicht zu halten.
Unter dem Strich war es eine sehr ansprechende Leistung, auf die weiter aufgebaut werden kann.
Die HSG Hardt hat sich auf Rang 2 in der Tabelle der Bezirksklasse festgesetzt.
Mit Blick auf das Torverhältnis sind wir vorne. Dafür wurde in den bisherigen Spielen gesorgt und über 80 Tore Differenz sprechen für sich.
Nächstes Wochenende ist Spielpause – dann geht es am 26.11. im Heimspiel in Bietigheim weiter gegen die HR Rastatt/Niederbühl – um 20:00.
>> Bitte vormerken und einplanen – Jeder freie Tribünenplatz ist Einer zuviel ! <<
UA
Herzlichen Dank an unseren Fotografen Klaus Hammer





























HSG Damen – SG Freudenstatt/Baiersbronn 10:33 (5:18)
Mit gewohnt wenig Auswechselmöglichkeiten und vielen angeschlagenen Spielerinnen starteten wir ins Heimspiel gegen die Gäste aus Freudenstatt.
Wie im vorhergehenden Spiel, verlief der Start sowie die gesamte erste Halbzeit wenig selbstbewusst. In der Abwehr zu ungefährlich und im Angriff ohne Ideen zogen die Gäste Tor um Tor davon, oft durch selbstverschuldete Tempogegenstöße. Somit wechselten wir die Seiten bei einem Stand von 5:18.
In der zweiten Halbzeit versuchten wir uns wieder aufzuraffen, gegenseitig zu motivieren und mutiger zu sein. Hin und wieder gelang uns das, im Großen und Ganzen fehlte dann aber die Kraft und Luft, um den Abstand nochmal verringern zu können.
Es gilt dieses Spiel abzuhaken und mit neuem Mut ins nächste Auswärtsspiel zu starten. Das findet nächsten Samstag, 19.11. um 17.30 Uhr in Dornstetten statt.
D-Jugend HSG Hardt-SG Freudenstadt/Baiersbronn 32:24 (20:12)
TuS Helmlingen gegen HSG Hardt A-Jugend 31:26 (16:13)
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche traf man auf den Gegner aus dem Ortenaukreis.
Zahlreich wie noch nie in dieser Runde reisten wir an. So war auch die Auswechselbank gut besetzt – das machte Hoffnung.
Erneut waren aber die Helmlinger in der heimischen Halle zu Beginn wacher und wir gerieten schnell in Rückstand.
Nach 6 Minuten stand es 3:6 gegen uns.
Wir waren wachgerüttelt und kämpften uns mit guten Kombinationen nach 23 Minuten auf ein 11:12 heran.
Dann riss aber der Faden gegen Ende der ersten Hälfte wieder ab, wozu auch leider eine Hinausstellung beitrug – zur Unzeit, denn wir hatten uns gerade herangekämpft.
Mit 13:16 ging es in die Kabinen.
Wenn auch unser Kader gut besetzt war, so merkte man ihm insgesamt etwas die fehlende Spielpraxis an.
Schwächephasen der Jungs aus der Rheinebene konnten wir zu wenig nutzen.
Auch der gute Torwart der Helmlinger hielt uns auf Distanz.
Dennoch konnten wir alle drei 7-Meter verwandeln.
Auf der Gegenseite wurde unser Torhüter bei sechs 7-Metern allerdings auch fünfmal überwunden.
Dennoch war Janis unser „man of the match“ und sorgte dafür, dass wir nicht höher unterlagen am Ende.
Mit ein paar tollen Paraden brachte er den Gegner bei Überläufen das ein ums andere Mal an den Rande der Verzweiflung.
Nach der Pause drohten wir kurzzeitig, unterzugehen. Ein 13:19 gegen uns verhieß nichts Gutes.
Eine Helmlinger Auszeit brachte uns dann aber noch einmal zurück ins Spiel.
Simon Wallner, unser Trainer, machte die Jungs darauf aufmerksam, dass man noch längst nicht abgeschrieben war.
Nach der kleinen Motivations-Impfung kamen wir bis auf ein Tor heran.
Plötzlich fanden wir auch den Weg durch die Mitte wieder und ein paar schnelle, schöne Tore brachten uns auf 24:25 heran.
Die Partie war nach 52 Minuten plötzlich wieder völlig offen.
Unsere Jungs verloren dann aber die Konzentration und konnten selbst eine Zeitstrafe beim Gegner nicht nutzen.
Im Gegenteil: Der Schluss gehörte den Helmlingern, die mit 31:26 letztlich gewannen.
Leider wartet unser Team noch immer auf den ersten Punktgewinn in der Südbadenliga.
Wir sind nicht weit davon entfernt.
Allerdings braucht es auch etwas mehr als 60 Minuten Spieleinsatz am Wochenende.
Der Truppe fehlt ein Stück weit das „Eingespielt-Sein“. Noch immer merkt man lange Verletzungs- und Krankheitszeiten im Team während der letzten Wochen.
Jetzt gilt es, die Trainingszeiten zu nutzen und durch Einsatzwille die Lücke zu den gegnerischen Teams zu schließen.
Am Sonntag, 13.11, geht es um 13:00 zum Auswärtsspiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim.
Auf geht´s !
UA